Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo -EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-EMUport CORE:

Werbung

AUFSTELLUNG
frostsichere Lagerung in einem Raum mit einer
Temperatur zwischen 5 °C und 25 °C.
Die Hebeanlage darf nicht in Räumen gelagert
werden, in denen Schweißarbeiten durchgeführt
werden, da die entstehenden Gase bzw. Strahlun-
gen die Elastomerteile angreifen können.
Alle Anschlüsse sind fest zu verschließen, um
Verunreinigungen zu verhindern.
Alle Anschlusskabel gegen Abknicken, Beschä-
digungen und Feuchtigkeitseintritt schützen.
Des Weiteren auch angebaute Stecker und
Schaltgeräte gegen Feuchtigkeitseintritt schüt-
zen.
GEFAHR durch gefährliche elektrische Span-
nung!
Durch defekte elektrische Bauteile (z.B.
Anschlusskabel, Schaltgeräte, Stecker) droht
Lebensgefahr durch Stromschlag! Defekte
Bauteile müssen sofort vom quali昀椀zierten
Elektrofachmann ausgetauscht werden.
VORSICHT vor Feuchtigkeit!
Durch das Eindringen von Feuchtigkeit in
die elektrischen Bauteile (Kabel, Stecker,
Schaltgerät) werden diese Bauteile und die
Hebeanlage beschädigt. Tauchen Sie die
elektrischen Bauteile nie in eine Flüssigkeit
ein und schützen Sie diese vor Feuchtigkeits-
eintritt.
Die Hebeanlage muss vor direkter Sonnenein-
strahlung und Frost geschützt werden. Diese kön-
nen zu erheblichen Schäden am Sammelbehälter
oder den elektrischen Bauteilen führen!
Nach einer längeren Lagerung müssen vor Inbe-
triebnahme die Wartungsarbeiten laut diesem
Betriebs- und Wartungshandbuch sowie der
EN 12056-4 durchgeführt werden.
Wenn Sie diese Regeln beachten, kann Ihre
Hebeanlage über einen längeren Zeitraum
eingelagert werden. Beachten Sie aber, dass die
Elastomerteile einer natürlichen Versprödung
unterliegen. Wir empfehlen bei einer Einlagerung
von mehr als 6 Monaten diese zu überprüfen und
ggf. auszutauschen. Halten Sie hierfür bitte Rück-
sprache mit dem Hersteller.
4.4. Rücklieferung
Hebeanlagen, die ins Werk zurück geliefert
werden, müssen von Verunreinigungen gesäubert
und bei Verwendung in gesundheitsgefährdenden
Medien dekontaminiert werden.
Für den Versand müssen die Teile in reißfesten
und ausreichend großen Kunststoffsäcken dicht
verschlossen und auslaufsicher verpackt werden.
Weiterhin muss die Verpackung die Hebeanlage
vor Beschädigungen während des Transports
schützen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Hersteller!
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport CORE
5. Aufstellung
Um Produktschäden oder gefährliche Verlet-
zungen bei der Aufstellung zu vermeiden, sind
folgende Punkte zu beachten:
Die Aufstellungsarbeiten – Montage und Installa-
tion der Hebeanlage – dürfen nur von quali昀椀zier-
ten Personen unter Beachtung der Sicherheits-
hinweise durchgeführt werden.
Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist die
Hebeanlage auf Transportschäden zu untersu-
chen.
5.1. Allgemein
Für die Planung und den Betrieb abwasser-
technischer Anlagen wird auf die einschlägigen
und örtlichen Vorschriften und Richtlinien der
Abwassertechnik (z. B. abwassertechnische Ver-
einigung ATV) hingewiesen.
Insbesondere auftretende Druckspitzen, z.B.
beim Schließen der Rückschlagklappe, können
je nach den Betriebsverhältnissen ein Vielfaches
des Pumpendrucks betragen. Diese Druckspitzen
können zur Zerstörung der Anlage führen. Es
ist daher auf die Druckbeständigkeit und der
längskraftschlüssigen Verbindung der Rohrlei-
tung zu achten.
Des Weiteren sind die vorhandenen Rohrleitun-
gen für einen korrekten Anschluss an die Anlage
zu prüfen. Das vorhandene Rohrleitungssystem
muss selbsttragend sein und darf nicht von der
Hebeanlage gestützt werden.
Für die Installation von Hebeanlagen sind insbe-
sondere die folgenden gültigen Vorschriften zu
beachten:
DIN 1986-100
EN 12050-1 und EN 12056 (Schwerkraft-Ent-
wässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden)
Beachten Sie entsprechend die in Ihrem Land
lokal geltenden Vorschriften (z.B. Landesbau-
ordnung)!
5.2. Aufstellungsarten
Stationäre Trockenaufstellung in Gebäuden
Stationäre Unter昀氀uraufstellung in bauseits vor-
handenen Schächten
Deutsch
15

Werbung

loading