Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo -EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-EMUport CORE:

Werbung

Deutsch
Die Druckleitung muss schwingungsfrei, schall-
gedämmt und 昀氀exibel angeschlossen werden.
Der Anschluss sowie alle Verbindungen müssen
absolut dicht sein.
Die Druckleitung muss frostsicher verlegt werden.
Um einen eventuellen Rückstau aus dem öf-
fentlichen Sammelkanal zu vermeiden, ist die
Druckleitung als „Rohrschleife" auszubilden. Die
Unterkante der Rohrschleife muss am höchsten
Punkt über der örtlich festgelegten Rückstauebe-
ne liegen.
Absperrschieber und Rück昀氀ussverhinderer sind
bereits integriert. Die Druckrohrleitung kann
direkt angeschlossen werden.
1
Fig. 3.: Druckleitung anschließen
1 Druckanschluss mit Flanschanschluss
1.
Die Druckleitung lotrecht zum Druckanschluss
verlegen. Die genauen Maße der Hebeanlage der
Anlagendokumentation entnehmen.
Druckleitung an den Druckanschluss anschließen:
2.
Druckrohrleitung mittels Flanschstutzen 昀氀e-
-
xibel und schallentkoppelt am Druckanschluss
montieren.
-
Zwischen Flanschstutzen und Druckanschluss
eine Dichtung einlegen.
Max. Anzugsdrehmoment: 45 Nm
Zulauf anschließen
Beim Anschluss der Zulau昀氀eitung ist Folgendes zu
beachten:
Der Zulauf erfolgt am Zulaufkasten/Verteiler.
Zulauf nach geltenden Normen ausführen:
Im Gebäude: EN 12056
-
Außerhalb vom Gebäude: EN 752.
-
Ein schwallartiger Zulauf sowie ein Lufteintrag
muss vermieden werden.
18
Durch einen schwallartigen Zulauf und/oder ei-
nen Lufteintrag kann es zu Funktionsstörungen
der Hebeanlage kommen!
Der Anschluss sowie alle Verbindungen müssen
absolut dicht sein.
Der Zulauf muss mit einem Gefälle zum Zulauf-
kasten/Verteiler erfolgen.
Im Zulauf muss vor dem Zulaufkasten/Verteiler
ein Absperrschieber installiert werden!
1
Fig. 4.: Zulauf anschließen
1 Zulaufanschluss
1.
Zulauf bis zum Zulaufkasten/Verteiler verlegen.
2.
Zwischen Zulaufkasten/Verteiler und Flansch der
Zulau昀氀eitung eine Dichtung einlegen.
3.
Zulaufrohr am Flansch des Zulaufkasten/Verteilers
montieren.
Max. Anzugsdrehmoment: 45 Nm
Entlüftungsleitung anschließen
Für den Anschluss der Entlüftungsleitung ist im
Lieferumfang ein 2,5 m Entlüftungsschlauch mit
Kamlock-Kupplung enthalten. Dieser Entlüf-
tungsschlauch muss verwendet werden, um im
Bedarfsfall die Abdeckung des Zulaufkastens/
Verteilers demontieren zu können.
Folgende Punkte sind beim Anschluss der Entlüf-
tungsleitung zu beachten:
Der Anschluss einer Entlüftungsleitung ist vorge-
schrieben und für eine einwandfreie Funktion der
Hebeanlage zwingend erforderlich.
Die Entlüftungsleitung muss über Dach geführt
und 60 cm über Geländeober昀氀äche mit einer Gaze
und Regenkappe versehen werden.
Die Entlüftungsleitung muss selbsttragend sein.
Die Entlüftungsleitung muss schwingungsfrei
angeschlossen werden.
AUFSTELLUNG
WILO SE 01/2022 DIN A4

Werbung

loading