Deutsch
6. Inbetriebnahme/Betrieb
Das Kapitel „Inbetriebnahme/Betrieb" be-
inhaltet alle wichtigen Anweisungen für das
Bedienpersonal zur sicheren Inbetriebnahme und
Bedienung der Hebeanlage.
Folgende Randbedingungen müssen unbedingt
eingehalten und überprüft werden:
•
Max. Zulauf/h
•
Alle Anschlüsse sind dicht, es tritt keine Leckage
aus
•
Entlüftung ist angeschlossen und funktioniert
einwandfrei
Nach einer längeren Stillstandszeit sind diese
Randbedingungen ebenfalls zu prüfen und fest-
gestellte Mängel zu beseitigen!
Diese Anleitung muss immer bei der Hebeanlage
oder an einem dafür vorgesehenen Platz aufbe-
wahrt werden, wo diese immer für das gesamte
Bedienpersonal zugänglich ist.
Um Sach- und Personenschäden bei der Inbe-
triebnahme der Hebeanlage zu vermeiden, sind
folgende Punkte unbedingt zu beachten:
•
Elektrotechnische und mechanische Einstellun-
gen sowie die Inbetriebnahme der Hebeanlage
darf nur von quali昀椀ziertem und geschultem
Personal unter Beachtung der Sicherheitshinweise
durchgeführt werden.
•
Das gesamte Personal, das an oder mit der
Hebeanlage arbeitet, muss diese Anleitung erhal-
ten, gelesen und verstanden haben.
•
Alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-
Schaltungen sind am bauseits zustellenden
Schaltgerät angeschlossen und wurden auf eine
einwandfreie Funktion geprüft.
•
Die Hebeanlage ist für den Einsatz in den vorge-
gebenen Betriebsbedingungen geeignet.
•
Bei Arbeiten in Schächten muss eine zweite
Person anwesend sein. Besteht die Gefahr, dass
sich giftige Gase bilden können, muss für eine
ausreichende Belüftung gesorgt werden.
6.1. Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn die
Installation abgeschlossen ist und alle einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE-
Vorschriften in Deutschland) sowie regionale
Vorschriften erfüllt sind.
VORSICHT vor Sachschäden!
Vor einem regulären Betrieb muss die Inbe-
triebnahme ordnungsgemäß durchgeführt
werden, ansonsten kann die Hebeanlage
während des Betriebs erheblich beschädigt
werden. Führen Sie alle Punkte ordnungsge-
mäß durch.
6.1.1. Bedienung
Die Bedienung der Hebeanlage erfolgt über ein
bauseits zu stellendes Schaltgerät.
Alle notwendigen Informationen zur Bedienung
des Schaltgerätes und der einzelnen Anzeigen
entnehmen Sie bitte der Einbau- und Betriebs-
anleitung des Schaltgerätes.
22
INBETRIEBNAHME/BETRIEB
6.1.2. Drehrichtungskontrolle der Abwasserpumpen
Für einen korrekten Betrieb der Hebeanlage
müssen die Abwasserpumpen rechtsdrehend an-
geschlossen werden. Die Drehrichtungskontrolle
muss über das Schaltgerät erfolgen.
Bei falscher Drehrichtung kann das Abwasser
unter Umständen in den Sammeltank gepumpt
werden und es kann zum Bersten des Tanks
kommen!
6.1.3. Überprüfen der Installation
Überprüfen Sie die Installation auf eine ordnungs-
gemäße Ausführung aller erforderlichen Arbeiten:
•
Befestigung
-
Bodenbefestigung ordnungsgemäß durchge-
führt.
•
Mechanische Anschlüsse
-
Alle Anschlüsse sind dicht, es tritt keine Lecka-
ge aus.
-
Zulauf mit Absperrarmatur.
-
Entlüftung über Dach.
•
Schaltgerät
-
Entspricht den Mindestanforderungen zum
Betrieb einer Abwasser-Hebeanlage mit
Feststoff-Trennsystem.
-
Pumpen und Niveausteuerung sind vorschrifts-
mäßig angeschlossen.
-
Schaltpunkte wurden im Schaltgerät hinterlegt
Elektrischer Anschluss:
•
-
Rechtsdrehendes Drehfeld vorhanden.
-
Die Anlage ist vorschriftsmäßig abgesichert
und geerdet.
-
Schaltgerät und elektrische Anschlüsse sind
über昀氀utungssicher installiert.
-
Ordnungsgemäße Verlegung der Anschlusska-
bel.
6.1.4. Überprüfen der Anlage
Die folgenden Punkte sind vor einer Inbetriebnah-
me durchzuführen:
•
Anlage reinigen, insbesondere von Feststoffen
und leicht entzündlichen Gegenständen (z.B.
Putzwolle).
Arbeitsbereich der Anlage de昀椀niert sowie eindeu-
•
tig und klar erkennbar gekennzeichnet.
6.1.5. Erstinbetriebnahme
Bevor die Hebeanlage in Betrieb genommen
werden kann, muss diese befüllt und ein Testlauf
durchgeführt werden. Ein Testlauf muss einen
kompletten Pumpenlauf beider Pumpen beinhal-
ten.
VORSICHT vor Fehlfunktion!
Lesen Sie vor dem Einschalten des
Schaltgerätes die Einbau- und Betriebsanlei-
tung, damit Sie mit der Bedienung und den
Anzeigen des Schaltgerätes vertraut sind.
Anlage über das Schaltgerät einschalten: Haupt-
1.
schalter auf „EIN".
2.
Prüfen Sie die Betriebsart des Schaltgerätes.
Das Schaltgerät muss sich im Automatik-Modus
be昀椀nden.
WILO SE 01/2022 DIN A4