Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo -EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-EMUport CORE:

Werbung

Deutsch
7
10
8
4
11
1
3
Fig. 1.: Beschreibung
1
Sammelbehälter
2
Revisionsöffnung Sammelbehälter
3
Feststoff-Trennbehälter
4
Absperrung Feststoff-Trennbehälter
5
Zulauf
6
Zulaufkasten/Verteiler
7
Druckanschluss
8
Absperrung Druckleitung
9
Abwasserpumpe
Rück昀氀ussverhinderer
10
11
Manuelle Rückspülung
3.2.1. Feststoff-Trennsystem
Feststoff-Trennsystem mit einteiligem gas- und
wasserdichten Sammeltank ohne konstruktive
Schweißverbindungen sowie zwei separat ab-
sperrbaren Feststoff-Trennbehältern.
Der Sammeltank besitzt abgerundete Geometri-
en, der Behälterboden ist abgeschrägt, der tiefste
Punkt be昀椀ndet sich direkt unter den Pumpen. Da-
durch werden Ablagerungen und das Antrocknen
von Feststoffen an kritischen Stellen verhindert.
Durch die Vor昀椀lterung in den Feststoff-Trennbe-
hältern werden die Feststoffe aus dem Medium
ge昀椀ltert und nur das vorge昀椀lterte Abwasser in
den Sammeltank eingeleitet.
3.2.2. Abwasserpumpen
Die Förderung erfolgt durch zwei vollwertige
Abwasser-Tauchmotorpumpen in Trockenauf-
stellung. Die Pumpen sind redundant ausgeführt
und laufen im Wechselbetrieb.
Ein gleichzeitiger Betrieb beider Pumpen ist
strikt untersagt!
12
10
4
8
6
3
2
9
9
PRODUKTBESCHREIBUNG
7
5
1
3.2.3. Niveausteuerung
Die Niveausteuerung erfolgt durch einen
Niveausensor. Der Messbereich wird auf dem
Typenschild dokumentiert.
3.2.4. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Die Abwasser-Hebeanlage ist mit den folgenden
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
ausgestattet:
Sicherheitseinrichtung
-
Überlauf
Die Hebeanlage ist durch einen Überlauf im
Zulaufkasten/Verteiler direkt mit dem Sam-
melbehälter verbunden. Über diesen wird das
Wasser bei einer Überstauung ge昀椀ltert direkt in
den Sammelbehälter geleitet.
Überwachungseinrichtungen
-
Thermische Motorüberwachung
Die thermische Motorüberwachung schütz
die Motorwicklung vor Überhitzung.
Standardmäßig kommen hierfür Bimetallfühler
oder PTC-Fühler (FKT 20.2) zum Einsatz.
-
Feuchtigkeitsüberwachung Motorraum
Die Motorraumüberwachung meldet einen
Wassereintritt im Motorraum.
-
Feuchtigkeitsüberwachung Dichtungskammer
Die Dichtungskammerüberwachung meldet
einen Wassereintritt durch die medienseitige
Gleitringdichtung.
-
Feuchtigkeitsüberwachung Leckagekammer
Die Leckagekammerüberwachung meldet
einen Wassereintritt durch die motorseitige
Gleitringdichtung.
3.2.5. Werkstoffe
Sammeltank: PE
Feststoff-Trennbehälter: PE
Zulaufkasten/Verteiler: PUR
Verrohrung: PE
Pumpen: Grauguss
8
11
3
WILO SE 01/2022 DIN A4

Werbung

loading