Herunterladen Diese Seite drucken
inVENTer iV-Smart+ Connect Montageanleitung
inVENTer iV-Smart+ Connect Montageanleitung

inVENTer iV-Smart+ Connect Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iV-Smart+ Connect:

Werbung

Montageanleitung
inVENTer Connect
Vor dem Umgang mit dem Produkt sorgfältig lesen und Abbildungen beachten.
Anleitung zur späteren Verwendung aufbewahren.
Original-Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für inVENTer iV-Smart+ Connect

  • Seite 1 Montageanleitung inVENTer Connect Vor dem Umgang mit dem Produkt sorgfältig lesen und Abbildungen beachten. Anleitung zur späteren Verwendung aufbewahren. Original-Montageanleitung...
  • Seite 3 Marken, Urheber- und Schutzrechte inVENTer®, Xenion®, inVENTron®, Inventin und Clust-Air® sind geschützte Handelsmarken der inVENTer GmbH. Das Urheberrecht dieses Dokuments verbleibt beim Hersteller. Rechte an allen Inhalten und Bildmaterial: © inVENTer GmbH 2025. Alle in dieser Dokumentation verwendeten Marken sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Herstel- ler und sind hiermit anerkannt.
  • Seite 4 4.5.1 Funktion ..........................25 4.5.2 Lieferumfang ........................25 4.5.3 Aufbau ..........................26 4.5.4 Bedien- und Anzeigeelemente ..................28 4.6 Innenblende Connect Office/MaxAir ..................29 4.6.1 Funktion ..........................29 4.6.2 Lieferumfang ........................29 4.6.3 Aufbau ..........................30 4.6.4 Bedien- und Anzeigeelemente ..................32 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 5 4.9.2 Lieferumfang ........................36 4.9.3 Aufbau ..........................37 4.10 Schaltkontakt SK19-Connect ....................38 4.10.1 Funktion ..........................38 4.10.2 Lieferumfang ........................38 4.11 App „inVENTer Mobile“ ........................40 4.12 Zubehör ............................40 Technische Daten ......................41 5.1 Regler Easy Connect e16 ......................41 Regler Basic Connect e4/e8 .......................41 5.3...
  • Seite 6 8.6.7 Motoren anschließen und Klappeneinsatz montieren ........... 108 8.6.8 Filtereinsatz und Filter montieren ................110 8.7 CO₂-Sensor CS2-Connect (inkl. Feuchte-/Temperatursensor) montieren ......111 8.7.1 Wandöffnung Montagedose erstellen ................111 8.7.2 Kabel verlegen ......................... 111 8.7.3 Montagedose einsetzen ....................112 8.7.4 Grundplatte vom Gehäuse trennen ................113 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 7 8.10.2 Gehäuse montieren ...................... 126 8.10.3 Batterien einsetzen und Abdeckung montieren ............127 Gewährleistung und Garantie ..................128 9.1 Gewährleistung .......................... 128 Herstellergarantie ........................128 10 Service .......................... 129 10.1 Reklamation ..........................129 10.2 Zubehör- und Ersatzteile ......................129 Entsorgung ........................129 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 8 Möglicherweise gefährliche Situation: Tod oder schwere Verletzun- Warnung gen können die Folge sein. Möglicherweise gefährliche Situation: Leichte oder geringfügige Vorsicht Verletzungen können die Folge sein. Unbedingt zu berücksichtigende Hinweise, um einen sicheren Umgang Hinweis mit dem Produkt zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 9 Ergebnisse der Handlungen (wenn vorhanden) stehen direkt darunter. Beispiel: 1. Dies ist der erste Schritt. 2. Dies ist der zweite Schritt. ► Dies ist das Ergebnis des zweiten Schritts. Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente, z. B. Tasten, Schalter oder Steuerelemente sind fett ausge- zeichnet. Beispiel: Der Ein-/Ausschalter befindet sich am Regler. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 10 Anleitung beachten: Verweis auf weiterführende Dokumentation, zum Beispiel Anleitungen anderer Produkte. Das Symbol gibt praktische und nützliche Tipps für den Umgang mit Ihrem Pro- dukt oder verweist auf weiterführende Informationen. Vor Handlungsanleitungen werden, wenn benötigt, zusätzliche Werkzeuge und Hilfsmittel für die anfallenden Tätigkeiten aufgezählt. Roter Balken über einer Grafik: Abbildung zeigt die Innenwand. Blauer Balken über einer Grafik: Abbildung zeigt die Außenwand. Handlungsaugenmerk: Bei dem entsprechenden Montageschritt zu berücksich- tigen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 11 Informationen zur Vermeidung und Abwendung von Gefahren. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Reglerplattform inVENTer Connect der inVENTer GmbH ist für den Anschluss, die Be- dienung und Steuerung der iV-Lüftungsgeräte der Serie iV-Smart+, iV14-Zero, iV-Light, iV-Compact, iV-MaxAir, iV-Office und iV-Twin+ konzipiert. Jede abweichende oder darüber hinausgehende Verwendung des Produkts gilt als nicht be- stimmungsgemäß.
  • Seite 12 Sicherheit / Persönliche Schutzausrüstung Anforderungen an das ausführende Personal Die Reglerplattform inVENTer Connect ist ein Bauprodukt, deren Montage und Installation nur durch ausreichend qualifiziertes Baupersonal durchgeführt werden darf. Der Umgang mit dem Produkt ist grundsätzlich nur Personen gestattet, die folgenden Anforderungen genügen: •...
  • Seite 13 → Verschließen Sie die Luftauslässe während der gesamten Baumaßnahme staubdicht. → Reinigen Sie gegebenenfalls das Gehäuse und/oder die Wandeinbauhülse, bevor Sie mit der Feininstallation beginnen. Beschädigung durch Fremdkörper Dringen Gegenstände, kleine Tiere, Laub o. ä. in die Außenwanddurchführung ein, kann dies zu Funktionsbeeinträchtigungen und zur Beschädigung von Lüftungsgeräten und weiteren Kom- ponenten führen. → Stellen Sie zu jedem Zeitpunkt sicher, dass Außenwanddurchführungen nicht ungeschützt offen stehen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 14 • Keine entzündlichen, aggressiven und ätzenden Gase, Flüssigkeiten oder Dämpfe, • Keine extreme Staubbelastung, • Keine Umgebung, in der direktes Eindringen von Wasser möglich ist, • Keine Umgebung, in der ein Rückfluss von Rauch oder Verbrennungsgasen möglich ist, • Nur Mauerwerke, die den angegebenen Abmessungen entsprechen, • Umgebungstemperaturen: -20 ... +50 °C, • Mindestdämmstärke 100 mm. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 15 Die Kommunikation zwischen Steuereinheit und den Geräten erfolgt: • kabellos über RF868-MHz-Netzwerk oder • mittels RS485-Datenkabel. 4.1.1 Funktion Mit dem Regler Easy Connect e16 werden die angeschlossenen Geräte angesteuert und pro- grammiert. Zudem dient der Regler als Schnittstelle des Systems für die App „inVENTer Mobile“ (Android / iOS). Dabei erfolgt die Kommunikation zwischen mobilem Endgerät und Regler über Bluetooth Low Energy (BLE). 4.1.2 Lieferumfang Tabelle 1: Lieferumfang Regler Easy Connect e16 Artikel-Nr.
  • Seite 16 Komponenten / Regler Easy Connect e16 4.1.3 Aufbau 1003-0123 1003-0168 Abb. 1: Aufbau 1 Grundplatte (Netzteileinheit) 6 Navigationstaste (nach oben) 2 Bedieneinheit 7 Navigationstaste (nach unten) 3 Bedienfeld (Sensortasten) 8 Modustaste 4 Status-LED (RGB-LED) 9 Auswahltaste 5 Anzeigebildschirm (LCD) 10 Boost-/Pause-Taste inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 17 Der Regler Basic Connect e4/e8 ist ein Steuerungsgerät für Lüftungsgeräte der Serie iV- Smart+, iV14-Zero, iV-Light, iV-Compact, iV-MaxAir, iV-Office und iV-Twin+ und zusätzliche Sensoren der inVENTer GmbH. Mit dem Basic Connect e4/e8-Regler können bis zu 8 Geräte bzw. Sensoren in das Reglersys- tem inVENTer Connect integriert werden. Die Kommunikation zwischen Steuereinheit und den Geräten erfolgt: • kabellos über RF868-MHz-Netzwerk oder • mittels RS485-Datenkabel. 4.2.1 Funktion Mit dem Regler Basic Connect e4/e8 werden die angeschlossenen Geräte direkt angesteuert.
  • Seite 18 Komponenten / Regler Basic Connect e4/e8 4.2.3 Aufbau 1003-0155 1003-0159 1003-0156 1003-0160 1003-0157 1003-0161 1003-0158 1003-0162 Abb. 2: Aufbau 1 Grundplatte (Netzteileinheit) 5 Lüftungsstufentasten 2 Bedieneinheit 6 Modustaste 3 Bedienfeld 7 Pausentasten 4 Status-LED (RGB-LED) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 19 1505-0041 Innenblende Connect, weiß Steckbrücke im Lieferumfang AP R-D160 (Wird nur benötigt, wenn Lüftungsgerät/ -Sensor per RS485-Datenkabel mit dem 1505-0042 Innenblende Connect, weiß Regler verbunden werden soll. Siehe auch UP R-D160 Kapitel 8.1.2 „Elektrischer Anschluss“ auf Seite 58.) 1505-0043 Innenblende Connect, weiß AP R-D200 1505-0044 Innenblende Connect, weiß UP R-D200 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 20 Komponenten / Innenblende Connect 4.3.3 Aufbau Abb. 3: Aufbau Innenblende Connect 1 Automatische Verschlussklappe 4 Rahmen Aufputz (nur Variante Aufputz) 2 Filter 5 Halteplatte 3 Elektronikabdeckung 6 Gehäuse 1 Standard: Staubfilter ISO Coarse 45%, Pollenfilter ISO Coarse 75% oder Aktivkohlefilter 2 separat erhältlich; nicht im Lieferumfang enthalten inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 21 Folgende Anzeigen sind möglich und für alle zu koppelnden Geräte einheitlich: Tabelle 3: Status-LED Anzeige gekoppelter Geräte, Innenblende Connect LED-Farbe LED-Zustand Status des Reglers TÜRKIS leuchtet Gerät nicht gekoppelt GRÜN blinkt Geräte werden gekoppelt GRÜN leuchtet Gerätekopplung abgeschlossen inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 22 Die Innenblende Silence Connect ist eine Netzwerk-Innenblende (Funk oder RS485-Daten- kabel) mit Schallschutzfunktion. Sie ersetzt die Standard-Innenblenden der Lüftungsgerä- te iV-Smart+, iV14-Zero, iV-Light und iV-Compact, um eine Einbindung in das Netzwerk von inVENTer Connect zu ermöglichen. Die Innenblende verfügt neben der Funkschnittstelle über lokale Steuerelektronik, ein Netzteil, eine automatische Verschlussklappe und eine Schalldämmabdeckung. Sie regelt Geschwindigkeit und Richtung jeweils eines an sie angeschlossenen dezentralen inVENTer-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung über eine funk- oder kabelgebundene...
  • Seite 23 Komponenten / Innenblende Silence Connect 4.4.3 Aufbau Abb. 5: Aufbau Innenblende Silence Connect 1 Schalldämmabdeckung Innenblende 5 Rahmen Aufputz (nur Variante Aufputz) 2 Automatische Verschlussklappe 6 Halteplatte 3 Filter 7 Gehäuse 4 Elektronikabdeckung 1 Standard: Staubfilter ISO Coarse 45%, Pollenfilter ISO Coarse 75% oder Aktivkohlefilter 2 separat erhältlich; nicht im Lieferumfang enthalten inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 24 Folgende Anzeigen sind möglich und für alle zu koppelnden Geräte einheitlich: Tabelle 5: Status-LED Anzeige gekoppelter Geräte, Innenblende Connect LED-Farbe LED-Zustand Status des Reglers TÜRKIS leuchtet Gerät nicht gekoppelt GRÜN blinkt Geräte werden gekoppelt GRÜN leuchtet Gerätekopplung abgeschlossen inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 25 Innenblende Connect Twin+ Die Innenblende Connect Twin+ ist eine Netzwerk-Innenblende (Funk oder RS485-Datenka- bel). Sie ersetzt die Standard-Innenblende der Lüftungsgeräte iV-Twin+, um die Einbindung in das inVENTer-Connect-Netzwerk zu ermöglichen. Die Innenblende verfügt neben der Funkschnittstelle über lokale Steuerelektronik, ein Netzteil und eine automatische Verschlussklappe Sie regelt Geschwindigkeit und Richtung jeweils eines an sie angeschlossenen dezentralen inVENTer-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung über eine funk- oder kabelgebundene...
  • Seite 26 Komponenten / Innenblende Connect Twin+ 4.5.3 Aufbau Abb. 7: Aufbau Innenblende Connect Twin+ 1 Abdeckung 5 Halteplatte 2 Einsatz Twin+ 6 Putzschutz 3 Klappeneinsatz (motorisch) 7 Gehäuse 4 Rahmen Aufputz (nur bei Variante Aufputz) 1 separat erhältlich; nicht im Lieferumfang enthalten inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 27 Abb. 8: Halteplatte Innenblende Connect Twin+ – Ausführung für Verbindung per RF868-MHz-Funk- netzwerk 1 Abdeckung Elektronik 5 LED (darf nicht geöffnet werden) 6 Kabel Ventilator (2x) 2 Anschlussklemme Netzkabel 7 Klappen- und Ventilatorsteuerung 3 Kabeldurchführung 8 Antenne 4 Taster inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 28 Folgende Anzeigen sind möglich und für alle zu koppelnden Geräte einheitlich: Tabelle 7: Status-LED Anzeige gekoppelter Geräte, Innenblende Connect Twin+/MaxAir/Office LED-Farbe LED-Zustand Status des Reglers TÜRKIS leuchtet Gerät nicht gekoppelt GRÜN blinkt Geräte werden gekoppelt GRÜN leuchtet Gerätekopplung abgeschlossen inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 29 Innenblende Connect Office/MaxAir Die Innenblende Connect Office/MaxAir ist eine Netzwerk-Innenblende (Funk oder RS485-Da- tenkabel). Sie ersetzt die Standard-Innenblende der Lüftungsgeräte iV-Office/MaxAir, um die Einbindung in das inVENTer-Connect-Netzwerk zu ermöglichen. Die Innenblende verfügt neben der Funkschnittstelle über lokale Steuerelektronik, ein Netzteil und eine automatische Verschlussklappe Sie regelt Geschwindigkeit und Richtung jeweils eines an sie angeschlossenen dezentralen inVENTer-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung über eine funk- oder kabelgebundene...
  • Seite 30 Komponenten / Innenblende Connect Office/MaxAir 4.6.3 Aufbau Abb. 10: Aufbau Innenblende Connect Office/MaxAir 1 Abdeckung 5 Rahmen Aufputz 2 Filter (nur bei Variante Aufputz) 3 Filtereinsatz Office/MaxAir 6 Halteplatte 4 Klappeneinsatz (motorisch) 7 Putzschutz 8 Gehäuse 1 separat erhältlich; nicht im Lieferumfang enthalten inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 31 Abb. 11: Halteplatte Innenblende Connect Office/MaxAir – Ausführung für Verbindung per RF868-MHz-Funknetzwerk 1 Abdeckung Elektronik (darf nicht geöff- 5 LED net werden) 6 Kabel Ventilator 2 Anschlussklemme Netzkabel 7 Klappen- und Ventilatorsteuerung 3 Kabeldurchführung 8 Antenne 4 Taster inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 32 Folgende Anzeigen sind möglich und für alle zu koppelnden Geräte einheitlich: Tabelle 9: Status-LED Anzeige gekoppelter Geräte, Innenblende Connect Twin+/MaxAir/Office LED-Farbe LED-Zustand Status des Reglers TÜRKIS leuchtet Gerät nicht gekoppelt GRÜN blinkt Geräte werden gekoppelt GRÜN leuchtet Gerätekopplung abgeschlossen inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 33 Verwendung eines auf die Wellenlänge von CO abgestimmten Infrarot-Lichts. Die Dämpfung des Infrarot-Lichts wird durch den Sensor erfasst und in ein verarbeitbares Aus- gangssignal umgewandelt. 4.7.2 Lieferumfang Tabelle 10: Lieferumfang CO -Sensor CS2-Connect (inkl. Feuchte-/Temperatursensor) Artikel-Nr. Produktbezeichnung Zusatzinformation 1003-0127 -Sensor CS2-Connect Steckbrücke im Lieferumfang (Wird nur benötigt, wenn Lüftungsgerät/ -Sensor per RS485-Datenkabel mit dem Regler verbunden werden soll. Siehe auch Kapitel 8.1.2 „Elektrischer Anschluss“ auf Seite 58.) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 34 Komponenten / CO2-Sensor CS2-Connect (inkl. Feuchte-/Temperatursensor) 4.7.3 Aufbau 1003-0127 Abb. 13: Aufbau CO -Sensor CS2-Connect (inkl. Feuchte-/Temperatursensor) 1 Gehäuse mit Sensorelektronik 3 Taster 2 Grundplatte (Netzteileinheit) 4 LED (mehrfarbig) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 35 4.8.2 Lieferumfang Tabelle 11: Lieferumfang Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Innen Artikel-Nr. Produktbezeichnung Zusatzinformation 1003-0125 Feuchte-/Temperatursensor inkl. Batterien (2x AAA) FTS19-Connect Innen 4.8.3 Aufbau Abb. 14: Aufbau Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Innen 1 Gehäuse mit Sensorelektronik 4 LED (mehrfarbig) 2 Grundplatte 5 Taster (Geräteunterseite) 3 Batterie (2 Stück, AAA) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 36 Temperatur in der Umgebungsluft misst und an den Regler übermittelt. Er dient als Außensen- sor für alle Lüftungszonen. 4.9.1 Funktion Der Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen erfasst die Feuchte und Temperatur über einen kapazitiven Sensor und wandelt den Messwert in ein verarbeitbares Ausgangssig- nal um. Er misst die relative Luftfeuchtigkeit im Bereich 20 – 90 % und die Temperatur im Bereich von -20 – 60 °C. 4.9.2 Lieferumfang Tabelle 12: Lieferumfang Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen Artikel-Nr. Produktbezeichnung Zusatzinformation 1003-0126 Feuchte-/Temperatursensor inkl. Batterien (2x AAA) FTS19-Connect Außen inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 37 Komponenten / Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen 4.9.3 Aufbau Abb. 15: Aufbau Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen 1 Gehäuse mit Sensorelektronik 4 Taster 2 Abdeckung 5 LED (mehrfarbig) 3 Batterie (2 Stück, AAA) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 38 • Die Verschlussklappen der Innenblenden Connect bleiben geöffnet oder werden geöff- net. • Die LED an allen Innenblenden Connect blinkt abwechselnd ROT und GRÜN. • Die LED am Schaltkontakt SK19-Connect blinkt abwechselnd ROT und GRÜN. • Die Funktion bleibt aktiv, bis der Luftdruck wieder unter den sicherheitsrelevanten Grenzwert sinkt. Dann wechseln alle am Regler angeschlossenen Lüftungsgeräte in die ursprünglich eingestellte Betriebsart. Wird die Verbindung zwischen Schaltkontakt und Regler unterbrochen, reagiert das System ebenso wie bei Überschreitung des sicherheitsrelevanten Grenzwerts des Luftdrucks. 4.10.2 Lieferumfang Tabelle 13: Lieferumfang Schaltkontakt SK19-Connect Artikel-Nr. Produktbezeichnung Zusatzinformation 1003-0129 Schaltkontakt SK19-Connect inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 39 Komponenten / Schaltkontakt SK19-Connect 1003-0125 Abb. 16: Schaltkontakt SK19-Connect 1 Gehäuse mit Sensorelektronik 3 Taster 2 Grundplatte 4 LED (mehrfarbig) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 40 Komponenten / Zubehör 4.11 App „inVENTer Mobile“ Die App „inVENTer Mobile“ (im weiteren Text „App“) ist die kostenlose App von inVENTer für die Betriebssysteme Android und iOS zur Steuerung und Programmierung des Systems. Die App wird verwendet, um das Lüftungssystem in Betrieb zu nehmen und auf die vollständi- gen Systemsteuerungsfunktionen zuzugreifen. Zur detaillierten Beschreibung der Steuerung des Lüftungssystems mit App siehe die separate Bedienungsanleitung Reglerplattform Connect.
  • Seite 41 Leistungsaufnahme [W] Leistungsaufnahme im Standby [W] Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 | Gebäude: 20 Funkfrequenz Bluetooth [GHz] Reichweite Bluetooth [m] Abmessungen [B x H x T in mm] 90 x 90 x 17 Regler Basic Connect e4/e8 Tabelle 15: Technische Daten Regler Basic Connect e4/e8 Merkmal Wert Schutzklasse (EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IP31 Eingangsspannung Netzspannung [V AC] [Hz] 230/50 Betriebsspannung [V DC] Leistungsaufnahme [W] Leistungsaufnahme im Standby [W] Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 | Gebäude: 20 Abmessungen [B x H x T in mm] 90 x 90 x 17 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 42 Tabelle 17: Technische Daten Innenblende Silence Connect Merkmal Wert Schutzklasse (EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IP21 Eingangsspannung Netzspannung [V AC] [Hz] 230 / 50 Betriebsspannung [V DC] 18 –24 Ventilatorspannung [V DC] 6 – 16 Leistungsaufnahme [W] Leistungsaufnahme im Standby [W] Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 Abluft/Außenluft Ohne aggressive Gase, Stäube und Öle Abmessungen Gehäuse [B x H x T in mm] Unterputz: 258 x 258 x 75 Aufputz: 270 x 270 x 113 Einbautiefe, Unterputz (mm) Filterklasse Standardfilter (DIN EN ISO 16890) ISO Coarse 45% (G3 nach EN779) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 43 Tabelle 19: Technische Daten Innenblende Connect Twin+ Merkmal Wert Schutzklasse (EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IPX4 Eingangsspannung Netzspannung [V AC] [Hz] 230/50 Betriebsspannung [V DC] 18 – 24 Ventilatorspannung [V DC] 6 – 16 Leistungsaufnahme [W] Leistungsaufnahme im Standby [W] Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 Abluft/Außenluft Ohne aggressive Gase, Stäube und Öle Abmessungen Gehäuse [B x H x T in mm] Unterputz: 327 x 325 x 40 Aufputz: 348 x 348 x 47 Einbautiefe, Unterputz (mm) Filterklasse Standardfilter (DIN EN ISO 16890) ISO Coarse 45% (G3 nach EN779) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 44 -Sensor CS2-Connect (inkl. Feuchte-/Temperatursensor) Tabelle 21: Technische Daten CO -Sensor CS2-Connect (inkl. Feuchte-/Temperatursensor) Merkmal Wert Schutzklasse (EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IP31 Eingangsspannung Netzspannung [V AC] [Hz] 230/50 Betriebsspannung [V DC] Leistungsaufnahme [W] Leistungsaufnahme im Standby [W] Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 Messbereich Temperatur [°C] 0 – 60 Messbereich Luftfeuchtigkeit [%] 20 – 90 Messbereich [ppm] 400 – 10.000 Abmessungen [B x H x T in mm] 90 x 90 x 17 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 45 0 – 60 Messbereich Luftfeuchtigkeit [%] 20 – 90 Abmessungen [B x H x T in mm] 60 x 60 x 22 Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen Tabelle 23: Technische Daten Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen Merkmal Wert Schutzklasse (EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IP67 Eingangsspannung Netzspannung [V DC] 3 (2 x AAA) Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 Messbereich Temperatur [°C] -20 – 60 Messbereich Luftfeuchtigkeit [%] 20 – 90 Abmessungen [B x H x T in mm] 112 x 65 x 40 (nur Gehäuse) 112 x 115 x 40 (mit Messfühler) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 46 Lagerung und Transport / Schaltkontakt SK19-Connect 5.10 Schaltkontakt SK19-Connect Tabelle 24: Technische Daten Schaltkontakt SK19-Connect Merkmal Wert Schutzklasse (EN 61140) Schutzart (DIN EN 60529) IP31 Eingangsspannung Netzspannung [V AC] [Hz] 230 / 50 Betriebsspannung [V DC] Leistungsaufnahme [W] Leistungsaufnahme im Standby [W] Funkfrequenz [MHz] Reichweite Funknetzwerk [m] Freifeld: 100 Abmessungen [B x H x T in mm] 90 x 90 x 17 Lagerung und Transport Für die Lagerung und den Transport des Produkts gelten dieselben Bedingungen wie für die Verwendung (siehe Kapitel 3 „Verwendungsbedingungen“ auf Seite 14). inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 47 -Sensor und Schaltkontakt stehen zwei Montagedosen-Varianten zur Verfügung: • Dose Unterputz • Dose Hohlwand Abb. 17: Dose Unterputz 60x66 1 Dose Unterputz 60x66 3 Wandöffnung 2 Befestigungspunkte Grundplatte (2 x) Ø Abb. 18: Dose Hohlwand 68x61 1 Dose Hohlwand 68x61 3 Befestigungspunkte Grundplatte (2 x) 2 Befestigungspunkte Dose Hohlwand (2 x) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 48 Das Connect-System wird je nach Innenblenden-Variante mit unterschiedlichen Halteplatten ausge- liefert: • Variante A: Halteplatte für Innenblende Connect / Silence Connect • Variante B: Halteplatte für Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir Abb. 19: Variante A – Halteplatte für Innenblende Connect Abb. 20: Variante B – Halteplatte für Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 49 38 25 Ø Ø Ø Ø A - A Abb. 21: Variante A – Gehäuse für Innenblende Connect □ 315 43 15 A - A Abb. 22: Variante B – Gehäuse für Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 50 Die Innenblenden unterscheiden sich je nach Ausführung: • Variante A: Verschlussklappe Innenblende Connect • Variante B: Klappeneinsatz und Abdeckung Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir • Variante C: Verschlussklappe Innenblende Silence Connect □ 258 Abb. 23: Variante A – Verschlussklappe für Innenblende Connect (Unterputzmontage) □ 270 Abb. 24: Variante A – Verschlussklappe für Innenblende Connect (Aufputzmontage) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 51 Maßzeichnungen / Innenblenden □ 325 Abb. 25: Variante B: Klappeneinsatz und Abdeckung Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir (Unterputzmontage) □ 348 Abb. 26: Variante B: Klappeneinsatz und Abdeckung Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir (Aufputzmontage) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 52 Maßzeichnungen / Innenblenden □ 258 Abb. 27: Variante C – Verschlussklappe für Innenblende Silence Connect (Unterputzmontage) □ 270 Abb. 28: Variante C – Verschlussklappe für Innenblende Silence Connect (Aufputzmontage) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 53 Maßzeichnungen / Regler Easy Connect e16 Regler Easy Connect e16 Die folgenden Abbildungen zeigen die Abmessungen der Bedieneinheit und der Grundplatte des Reglers Easy Connect e16. Abb. 29: Bedieneinheit Regler Easy Connect e16 Abb. 30: Grundplatte Regler Easy Connect e16 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 54 Maßzeichnungen / Regler Basic Connect e4/e8 Regler Basic Connect e4/e8 Die folgenden Abbildungen zeigen die Abmessungen der Bedieneinheit und der Grundplatte des Reglers Basic Connect e4/e8. Abb. 31: Bedieneinheit Regler Basic Connect e4/e8 Abb. 32: Grundplatte Regler Basic Connect e4/e8 inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 55 Maßzeichnungen / Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect Der Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect ist in 2 Versionen verfügbar: • Variante A: Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect für Innen • Variante B: Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect für Außen Abb. 33: Variante A – Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect für Innen (links: Gehäuse, rechts: Grundplatte) Abb. 34: Variante B – Feuchte-/Temperatur-Sensor FTS19-Connect für Außen (links: Gehäuse, rechts: Montagebohrungen) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 56 Maßzeichnungen / CO₂-Sensor CS2-Connect / Schaltkontakt SK19-Connect CO₂-Sensor CS2-Connect / Schaltkontakt SK19-Connect Die Abmessungen des CO -Sensors CS2-Connect und des Schaltkontakts SK19-Connect sind identisch. Die folgenden Abbildungen zeigen die Abmessungen von Gehäuse und Grundplatte. Abb. 35: Gehäuse CO -Sensor CS2-Connect / Schaltkontakt SK19-Connect Abb. 36: Grundplatte CO -Sensor CS2-Connect / Schaltkontakt SK19-Connect inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 57 Die folgenden Kapitel beschreiben die Voraussetzungen, die vor Installation und Montage des Produkts vorliegen müssen. Installieren Sie das Produkt nur, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. 8.1.1 Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie die Lieferung bei Erhalt anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit und Trans- portschäden. Reklamieren Sie fehlende Positionen unverzüglich. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 58 230 V AC, 50 Hz max. 1,5 mm² Schaltschrank Easy Connect e16 / Basic Connect e4/e8 5 V DC Schaltkontakt SK19-Connect 1 2 3 max. 0,8 mm² 5 V DC 4-Pa-Drucksensor CO2-Sensor CS2-Connect Abb. 37: Verbindung der Systemkomponenten per RF868-MHz-Funknetzwerk inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 59 Länge max. 500 m Schaltschrank Easy Connect e16 / z. B. J-Y(ST)Y-2x2x0,8 Basic Connect e4/e8 5 V DC CO2-Sensor CS2-Connect 5 V DC Schaltkontakt SK19-Connect 1 2 3 max. 0,8 mm² 4-Pa-Drucksensor Abb. 38: Verbindung der Systemkomponenten per RS485-Datenkabel inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 60 Regler CO₂-Sensor Easy Connect e16 / Innenblende Connect Basic Connect e4/e8 (Lüftungsgerät 1 - n) RS485-Datenkabel Szenario 3 Regler Easy Connect e16 / Innenblende Connect Twin+ / Office/MaxAir Basic Connect e4/e8 (Lüftungsgerät 1 - n) RS485-Datenkabel inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 61 Installation und Montage / Voraussetzungen für die Montage Tabelle 25: Konfiguration RS485-Datenkabel Daten Jumpereinstellung 120 Ω Startpunkt Jumpereinstellung 120 Ω Endpunkt abgeschirmtes Kabel mit verdrillten Adernpaaren Kabeltyp (Twisted-Pair-Kabel), z. B. Netzwerkkabel CAT 5 500 m mit voll ausgestattetem System Max. empfohlene Entfernung 38.400 bps Übertragungsrate inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 62 8.2.2 Kabel verlegen WARNUNG Offen liegende elektrische Komponenten. Stromschlag und Verletzung durch spannungsführende Bauteile (230 V, 50 Hz)! → Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen betreffende Geräte von der Stromversor- gung trennen. Option 1: Netzanschlusskabel verlegen 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des Reglers. ► Das Netzanschlusskabel ist verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 63 (max. 1,5 mm²) der Regler. ► Das RS485-Datenkabel ist verlegt. RS485 (max. 0,8 mm²) 8.2.3 Montagedose einsetzen 1. Brechen Sie je eine Kabeldurchführung heraus für: Netzanschlusskabel (1) Verbindungskabel (RS485-Datenkabel) zum Gerät aus der Dose heraus (2) 2. Verlegen Sie durch die Ausbrüche: Netzanschlusskabel (1) Verbindungskabel (RS485-Datenkabel) Gerät aus der Dose heraus (2) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 64 ► Die Montagedose ist eingesetzt. 8.2.4 Grundplatte von der Bedieneinheit trennen Kleiner Schlitz-Schraubendreher 1. Schieben Sie einen kleinen Schraubendreher in die schmale Öffnung auf der Unterseite des Reglers. 2. Drücken Sie den so erreichbaren Rasthaken vorsichtig herunter. 3. Schwenken Sie die Grundplatte nach oben (1). 4. Hängen Sie sie aus den oberen Ösen aus (2). ► Bedieneinheit und Grundplatte sind ge- trennt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 65 1. Isolieren Sie ca. 8,5 mm RS485-Datenkabel mit dem Abisolierwerkzeug ab. 2. Fixieren Sie das RS485-Datenkabel (rot/gelb) in der Schraubklemme an der Grundplatte der Bedieneinheit: • Signalleitung A (rot) an 1. • Signalleitung B (gelb) an 2. 3. Schieben Sie das RS485-Datenkabel in die Dose hinein. ► Das RS485-Datenkabel ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 66 Abb. 39: Position Steckbrücke Regler Easy Connect e16 1 Steckplatz für die Steckbrücke 3 O – RS485 deaktiviert 2 Steckbrücke gesteckt 4 I – RS485 aktiviert 4. Verwenden Sie die markierten zwei Pins ► Das RS485-Datenkabel ist aktiv. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 67 Sie die oberen Haken der Bedieneinheit in die Ösen der Grundplatte (1). 5. Schwenken Sie die Bedieneinheit in Richtung Grundplatte (2). 6. Drücken Sie die Bedieneinheit auf die Grund- platte ► Die Bedieneinheit rastet hörbar ein. ► Der Regler ist montiert. CLICK inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 68 8.3.2 Kabel verlegen WARNUNG Offen liegende elektrische Komponenten. Stromschlag und Verletzung durch spannungsführende Bauteile (230 V, 50 Hz)! → Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen betreffende Geräte von der Stromversor- gung trennen. Option 1: Netzanschlusskabel verlegen 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des Reglers. ► Das Netzanschlusskabel ist verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 69 (max. 1,5 mm²) der Regler. ► Das RS485-Datenkabel ist verlegt. RS485 (max. 0,8 mm²) 8.3.3 Montagedose einsetzen 1. Brechen Sie je eine Kabeldurchführung heraus für: Netzanschlusskabel (1) Verbindungskabel (RS485-Datenkabel) zum Gerät aus der Dose heraus (2) 2. Verlegen Sie durch die Ausbrüche: Netzanschlusskabel (1) Verbindungskabel (RS485-Datenkabel) Gerät aus der Dose heraus (2) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 70 ► Die Montagedose ist eingesetzt. 8.3.4 Grundplatte von der Bedieneinheit trennen Kleiner Schlitz-Schraubendreher 1. Schieben Sie einen kleinen Schraubendreher in die schmale Öffnung auf der Unterseite des Reglers. 2. Drücken Sie den so erreichbaren Rasthaken vorsichtig herunter. 3. Schwenken Sie die Grundplatte nach oben (1). 4. Hängen Sie sie aus den oberen Ösen aus (2). ► Bedieneinheit und Grundplatte sind ge- trennt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 71 1. Isolieren Sie ca. 8,5 mm RS485-Datenkabel mit dem Abisolierwerkzeug ab. 2. Fixieren Sie das RS485-Datenkabel (rot/gelb) in der Schraubklemme an der Grundplatte der Bedieneinheit: • Signalleitung A (rot) an 1. • Signalleitung B (gelb) an 2. 3. Schieben Sie das RS485-Datenkabel in die Dose hinein. ► Das RS485-Datenkabel ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 72 Abb. 40: Position Steckbrücke Regler Basic Connect e4/e8 1 Steckplatz für die Steckbrücke 3 O – RS485 deaktiviert 2 Steckbrücke gesteckt 4 I – RS485 aktiviert 4. Verwenden Sie die markierten zwei Pins ► Das RS485-Datenkabel ist aktiv. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 73 Sie die oberen Haken der Bedieneinheit in die Ösen der Grundplatte (1). 5. Schwenken Sie die Bedieneinheit in Richtung Grundplatte (2). 6. Drücken Sie die Bedieneinheit auf die Grund- platte ► Die Bedieneinheit rastet hörbar ein. ► Der Regler ist montiert. CLICK inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 74 1. Erstellen Sie an der Innenwand, zentrisch zur Kernbohrung, eine Öffnung für das Unterputz- gehäuse zur Montage der Innenblende: • Abmessungen [B x H x T, mm]: 245 x 245 x 40 ► Die Wandöffnung ist erstellt. Option A und B: Variante Aufputz (AP) und Unterputz (UP) 2. Montieren Sie die Wandeinbauhülse in die Wandöffnung. Beachten Sie dazu die Montage- anleitung Ihres Lüftungsgeräts. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 75 ► Sie haben das Netzanschlusskabel verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des Reglers. 230 V AC ► Sie haben das Netzanschlusskabel verlegt. (max. 1,5 mm²) L = 300 mm inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 76 Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Verlegen Sie das RS485-Datenkabel zwischen den Wandöffnungen der Komponenten: • Erstes angeschlossenes Gerät ist immer der 230 V AC Regler. (max. 1,5 mm²) ► Das RS485-Datenkabel ist verlegt. RS485 L = 300 mm (max. 0,8 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 77 3. Markieren Sie die vier Eckbohrungen. 4. Bringen Sie die vier Bohrungen mit Ø 6 mm, min. 40 mm tief ein. 5. Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher ein. 6. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel (230 V AC) von hinten durch die Kabeldurch- führung des Gehäuses. 230 V AC (max. 1,5 mm²) RS485 (max. 0,8 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 78 1. Entnehmen Sie die Schutzabdeckung vom Gehäuse und aus der Wandeinbauhülse. ► Der Zugang zum Montageort ist frei. Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Entnehmen Sie die Schutzabdeckung vom Gehäuse und aus der Wandeinbauhülse. ► Der Zugang zum Montageort ist frei. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 79 2. Setzen Sie den Einschub-Wärmespeicher in die Wandeinbauhülse ein. Beachten Sie dazu die Montageanleitung des Einschub-Wärmespei- chers. 3. Halten Sie die Halteplatte schräg und schieben Sie sie unten in die dafür vorgesehene Führung im Gehäuse (1). 4. Schwenken Sie die Halteplatte in Richtung Gehäuse und drücken Sie sie oben in dieses hinein (2). ► Die Halteplatte rastet hörbar ein. CLICK inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 80 1. Kürzen Sie das Netzanschlusskabel auf die erforderliche Länge. 2. Isolieren Sie ca. 7 mm mit dem Abisolierwerk- zeug ab. 3. Schließen Sie das Netzanschlusskabel an: 230 V AC • Phase mit Leitung L verbinden (braun). • Neutral-Leiter mit Leitung N verbinden (blau). • Schutzleiter verstauen, ohne elektronische Komponenten zu berühren (nicht benötigt). ► Das Netzanschlusskabel ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 81 Gerät im Strang eine Steckbrücke wie unten dargestellt zu setzen. Die Steckbrücke ist bei Auslieferung nur auf einem Pin gesteckt (deaktiviert) oder liegt als Zubehör bei. 1. Stecken Sie die Steckbrücke auf die 2 markier- ten Pins auf. ► Das RS485-Datenkabel ist aktiv. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 82 2. Schließen Sie die Kabel (blau, rot, schwarz) an den Steckverbinder des Lüftungsgeräts an. ► Das Ventilatorkabel ist angeschlossen. 8.4.6 Rahmen der Innenblende Connect montieren Der Rahmen wird nur bei den Aufputz (AP)-Varianten benötigt. Option A: Variante Aufputz (AP) 1. Schieben Sie den Rahmen auf das Gehäuse. ► Der Rahmen für die Aufputzvariante ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 83 Steckverbindungen nicht lösen. Klemmen Sie das montierte Motorkabel und das Ventilator a nschlusskabel nicht ein! 2. Schieben Sie die Elektronikabdeckung in das Gehäuse. 3. Befestigen Sie die Elektronikabdeckung mit den 4 Schrauben aus dem Beipack am Gehäu- ► Die Elektronikabdeckung ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 84 Dieser muss nach rechts geschwenkt sein.   2. Korrigieren Sie die Position bei Bedarf am Reg- ler oder mit der inVENTer Mobile App. Siehe Bedienungsanleitung Regler- plattform Connect. 3. Setzen Sie den Filter ein, indem Sie ihn hinter die Filteraufnahme in der Elektronikabdeckung schieben.
  • Seite 85 6. Führen Sie die Verschlussklappe bis zur Ober- seite der Elektronikabdeckung. 7. Schieben Sie den leicht nach unten gedrückten Federclip in die Öffnung in der Elektronikabde- ckung. 8. Drücken Sie die Verschlussklappe bis an die Elektronikabdeckung heran. ► Die Verschlussklappe ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 86 Installation und Montage / Innenblende Connect / Silence Connect montieren 8.4.9 Schalldämmabdeckung montieren (nur Innenblende Silence Connect) 1. Setzen Sie die Schalldämmabdeckung mit den Arretierhaken in die 4 Aussparungen der E lektronikabdeckung (1). 2. Schieben Sie die Schalldämmabdeckung leicht nach unten (2). ► Die Schalldämmabdeckung ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 87 1. Erstellen Sie an der Innenwand, zentrisch zur Kernbohrung, eine Öffnung für das Gehäuse zur Montage der Innenblende: • Abmessungen [B x H x T, mm]: 330 x 320 x 43 ► Die Wandöffnung ist erstellt. Option A und B: Variante Aufputz (AP) und Unterputz (UP) 2. Montieren Sie die Wandeinbauhülse in die Wandöffnung. Beachten Sie dazu die Montage- anleitung Ihres Lüftungsgeräts. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 88 ► Sie haben das Netzanschlusskabel verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des Reglers. 230 V AC ► Sie haben das Netzanschlusskabel verlegt. (max. 1,5 mm²) L = 300 mm inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 89 Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Verlegen Sie das RS485-Datenkabel zwischen den Wandöffnungen der Komponenten: • Erstes angeschlossenes Gerät ist immer der 230 V AC Regler. (max. 1,5 mm²) ► Das RS485-Datenkabel ist verlegt. RS485 L = 300 mm (max. 0,8 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 90 2. Richten Sie das Gehäuse mit einer Wasserwaa- ge aus. 3. Markieren Sie die vier Eckbohrungen. 4. Bringen Sie die vier Bohrungen mit Ø 6 mm, min. 40 mm tief ein. 5. Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher ein. 6. Für iV-Twin+/iV14-MaxAir: Brechen Sie die 12 Laschen auf der Rückseite des Gehäuses weg. Diese sind nur für die Installation des iV-Office notwendig. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 91 ► Das Gehäuse Innenblende Connect Twin+ ist montiert. 8.5.4 Halteplatte mit Elektronik in das Gehäuse einrasten Option A: Variante Aufputz (AP) 1. Entnehmen Sie die Schutzabdeckung vom Gehäuse und aus der Wandeinbauhülse. ► Der Zugang zum Montageort ist frei. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 92 Sie sie unten in die dafür vorgesehene Führung im Gehäuse (1). 6. Führen Sie das Netzanschlusskabel und wenn vorhanden das RS485-Datenkabel von hinten durch die Kabeldurchführungen der Halteplatte (2). CLICK 7. Schwenken Sie die Halteplatte in Richtung Gehäuse und drücken Sie sie oben in dieses hinein (3). ► Die Halteplatte rastet hörbar ein. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 93 Abisolierwerkzeug, kleiner Schlitzschraubendreher Netzanschlusskabel anschließen 1. Kürzen Sie das Netzanschlusskabel auf die erforderliche Länge. 2. Isolieren Sie ca. 7 mm mit dem Abisolierwerk- zeug ab. 3. Schließen Sie das Netzanschlusskabel an: 230 V AC • Phase mit Leitung L verbinden (braun). • Neutral-Leiter mit Leitung N verbinden (blau). • Schutzleiter an PE-Halterung anbringen. ► Das Netzanschlusskabel ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 94 Gerät im Strang ein Abschlusswiderstand wie unten dargestellt zu setzen. Der Abschlusswiderstand wird auf die selbe Reihenklemme wie die RS485-Si- gnalleitungen gesteckt. Der Abschluss- widerstand liegt dem Lieferumfang als Zubehör bei. 1. Stecken Sie den Abschlusswiderstand auf die Reihenklemme auf. ► Das RS485-Datenkabel ist aktiv. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 95 2. Verbinden Sie die Steckverbinder des Lüf- tungsgeräts. ► Die Kabel sind verbunden. 8.5.6 Rahmen der Innenblende Connect Twin+ montieren Der Rahmen wird nur bei den Aufputz (AP)-Varianten benötigt. Option A: Variante Aufputz (AP) 1. Schieben Sie den Rahmen auf das Gehäuse. ► Der Rahmen für die Aufputzvariante ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 96 8.5.7 Motoren anschließen und Klappeneinsatz montieren Die Motoren für die Abdeckung befinden sich auf der Rückseite des Klappeneinsatzes und werden vor der Montage des Klappeneinsatzes an der Halteplatte angeschlossen. Kreuzschlitz-Schraubendreher 1. Nehmen Sie die Abdeckungen vom Klappenein- satz. Die Abdeckungen werden von Mag- neten gehalten und können einfach abgezogen werden. 2. Nehmen Sie den Twin+-Einsatz aus dem Klap- peneinsatz. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 97 Schieben Sie den Klappeneinsatz vorsichtig auf, damit sich die Steckverbindungen nicht lösen. Klemmen Sie das montierte Motorkabel und das Ventilatoranschlusskabel nicht ein! 5. Schieben Sie den Klappeneinsatz in das Ge- häuse. 6. Befestigen Sie den Klappeneinsatz mit den 4 Schrauben aus dem Beipack am Gehäuse. ► Der Klappeneinsatz ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 98 Aufnahmen des Klappeneinsatzes. ► Der Twin+-Einsatz rastet hörbar ein. 2. Setzen Sie die Abdeckungen auf den Klappe- neinsatz auf. Die Abdeckungen werden von Mag- neten gehalten und können einfach aufgesetzt werden. ► Die Abdeckungen sind montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 99 1. Erstellen Sie an der Innenwand, zentrisch zur Kernbohrung, eine Öffnung für das Unterputz- gehäuse zur Montage der Innenblende. Abmessungen [B x H x T, mm]: 330 x 320 x 43 ► Die Wandöffnung ist erstellt. Option A und B: Variante Aufputz (AP) und Unterputz (UP) 2. Montieren Sie die Wandeinbauhülse in die Wandöffnung. Beachten Sie dazu die Montage- anleitung Ihres Lüftungsgeräts. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 100 ► Sie haben das Netzanschlusskabel verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des Reglers. 230 V AC ► Sie haben das Netzanschlusskabel verlegt. (max. 1,5 mm²) L = 300 mm inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 101 Option B: Variante Unterputz (UP) 1. Verlegen Sie das RS485-Datenkabel zwischen den Wandöffnungen der Komponenten: • Erstes angeschlossenes Gerät ist immer der 230 V AC Regler. (max. 1,5 mm²) ► Das RS485-Datenkabel ist verlegt. RS485 L = 300 mm (max. 0,8 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 102 2. Richten Sie das Gehäuse mit einer Wasserwaa- ge aus. 3. Markieren Sie die vier Eckbohrungen. 4. Bringen Sie die vier Bohrungen mit Ø 6 mm, min. 40 mm tief ein. 5. Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher ein. 6. Für iV-Twin+/iV14-MaxAir: Brechen Sie die 12 Laschen auf der Rückseite des Gehäuses weg. Diese sind nur für die Installation des iV-Office notwendig. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 103 ► Das Gehäuse Innenblende Connect Twin+ ist montiert. 8.6.4 Halteplatte mit Elektronik in das Gehäuse einrasten Option A: Variante Aufputz (AP) 1. Entnehmen Sie die Schutzabdeckung vom Gehäuse und aus der Wandeinbauhülse. ► Der Zugang zum Montageort ist frei. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 104 Sie sie unten in die dafür vorgesehene Führung im Gehäuse (1). 6. Führen Sie das Netzanschlusskabel und wenn vorhanden das RS485-Datenkabel von hinten durch die Kabeldurchführungen der Halteplat- te (2). CLICK 7. Schwenken Sie die Halteplatte in Richtung Gehäuse und drücken Sie sie oben in dieses hinein (3). ► Die Halteplatte rastet hörbar ein. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 105 Abisolierwerkzeug, kleiner Schlitzschraubendreher Netzanschlusskabel anschließen 1. Kürzen Sie das Netzanschlusskabel auf die erforderliche Länge. 2. Isolieren Sie ca. 7 mm mit dem Abisolierwerk- zeug ab. 3. Schließen Sie das Netzanschlusskabel an: 230 V AC • Phase mit Leitung L verbinden (braun). • Neutral-Leiter mit Leitung N verbinden (blau). • Schutzleiter an PE-Halterung anbringen. ► Das Netzanschlusskabel ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 106 Gerät im Strang ein Abschlusswiderstand wie unten dargestellt zu setzen. Der Abschlusswiderstand wird auf die selbe Reihenklemme wie die RS485-Si- gnalleitungen gesteckt. Der Abschluss- widerstand liegt dem Lieferumfang als Zubehör bei. 1. Stecken Sie den Abschlusswiderstand auf die Reihenklemme auf. ► Das RS485-Datenkabel ist aktiv. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 107 2. Verbinden Sie die Steckverbinder des Lüf- tungsgeräts. ► Die Kabel sind verbunden. 8.6.6 Rahmen der Innenblende Connect Office/MaxAir montieren Der Rahmen wird nur bei den Aufputz (AP)-Varianten benötigt. Option A: Variante Aufputz (AP) 1. Schieben Sie den Rahmen auf das Gehäuse. ► Der Rahmen für die Aufputzvariante ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 108 8.6.7 Motoren anschließen und Klappeneinsatz montieren Die Motoren für die Abdeckung befinden sich auf der Rückseite des Klappeneinsatzes und werden vor der Montage des Klappeneinsatzes an der Halteplatte angeschlossen. Kreuzschlitz-Schraubendreher 1. Nehmen Sie die Abdeckungen vom Klappe- neinsatz. Die Abdeckungen werden von Mag- neten gehalten und können einfach abgezogen werden. 2. Nehmen Sie den Filtereinsatz mit dem Filter aus dem Klappeneinsatz. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 109 Schieben Sie den Klappeneinsatz vorsichtig auf, damit sich die Steckverbindungen nicht lösen. Klemmen Sie das montierte Motorkabel und das Ventilatoranschlusskabel nicht ein! 5. Schieben Sie den Klappeneinsatz auf die Halteplatte. 6. Befestigen Sie den Klappeneinsatz mit den 4 Schrauben aus dem Beipack am Gehäuse. ► Der Klappeneinsatz ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 110 Aufnahmen des Klappenein- satzes. ► Der Filtereinsatz rastet hörbar ein. 2. Setzen Sie die Abdeckungen auf den Klappe- neinsatz auf. Die Abdeckungen werden von Mag- neten gehalten und können einfach aufgesetzt werden. ► Die Abdeckungen sind montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 111 8.7.2 Kabel verlegen WARNUNG Offen liegende elektrische Komponenten. Stromschlag und Verletzung durch spannungsführende Bauteile (230 V, 50 Hz)! → Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen betreffende Geräte von der Stromversor- gung trennen. Option 1: Netzanschlusskabel verlegen 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des CO -Sensors. ► Das Netzanschlusskabel ist verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 112 (max. 1,5 mm²) der Regler. ► Das RS485-Datenkabel ist verlegt. RS485 (max. 0,8 mm²) 8.7.3 Montagedose einsetzen 1. Brechen Sie je eine Kabeldurchführung heraus: Netzanschlusskabel (1). Verbindungskabel (RS485-Datenkabel) zum Gerät aus der Dose heraus (2). 2. Verlegen Sie durch die Ausbrüche: Netzanschlusskabel (1). Verbindungskabel (RS485-Datenkabel) Gerät aus der Dose heraus (2). inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 113 Dose mit geeignetem Füllmaterial. ► Die Montagedose ist eingesetzt. 8.7.4 Grundplatte vom Gehäuse trennen Kleiner Schlitz-Schraubendreher 1. Schieben Sie einen kleinen Schraubendreher in die schmale Öffnung auf der Unterseite des -Sensors. 2. Drücken Sie den so erreichbaren Rasthaken vorsichtig herunter. 3. Schwenken Sie die Grundplatte nach oben (1). 4. Hängen Sie sie aus den oberen Ösen aus (2). ► Gehäuse und Grundplatte sind getrennt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 114 1. Isolieren Sie ca. 8,5 mm RS485-Datenkabel mit dem Abisolierwerkzeug ab. 2. Fixieren Sie das RS485-Datenkabel (rot/gelb) in der Schraubklemme an der Grundplatte: • Signalleitung A (rot) an 1. • Signalleitung B (gelb) an 2. 3. Schieben Sie das RS485-Datenkabel in die Dose hinein. ► Das RS485-Datenkabel ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 115 -Sensor sind beim jeweils ersten (Regler Easy Con- nect e16 bzw. Basic Connect e4/e8) und letzten Gerät im Strang die Steckbrücken (Jumper) wie unten dargestellt zu setzen. Der 3-Pin-Stecker für die Steckbrücke befindet sich auf der Rückseite der Bedieneinheit. Die Steckbrücke ist bei Auslieferung auf den ersten beiden Pins von links (RS485 deaktiviert) gesteckt. Abb. 41: Position Steckbrücke CO -Sensor CS2-Connect 1 Steckplatz für die Steckbrücke 3 O – RS485 deaktiviert 2 Steckbrücke gesteckt 4 I – RS485 aktiviert inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 116 4. Halten Sie das Gehäuse schräg und hängen Sie die oberen Haken des Gehäuses in die Ösen der Grundplatte ein (1). 5. Schwenken Sie das Gehäuse in Richtung Grundplatte und drücken Sie es vorsichtig darauf (2). ► Das Gehäuse rastet hörbar ein. ► Der CO -Sensor ist montiert. CLICK inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 117 • Hohlwand: Fräsloch Ø 68 mm, Tiefe 61 mm. ► Die Wandöffnung für die Dose ist erstellt. 8.8.2 Kabel verlegen WARNUNG Offen liegende elektrische Komponenten. Stromschlag und Verletzung durch spannungsführende Bauteile (230 V, 50 Hz)! → Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen betreffende Geräte von der Stromversor- gung trennen. 1. Verlegen Sie das Netzanschlusskabel, 230 V AC, zur Wandöffnung für den Anschluss des Schaltkontaktes. ► Das Netzanschlusskabel ist verlegt. 230 V AC (max. 1,5 mm²) inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 118 4. Verlegen Sie durch die Ausbrüche: Netzanschlusskabel (1). Anschlussleitung Druckwächter zum Gerät aus der Dose heraus (2). 5. Setzen Sie die vorbereitete Dose in die Wandöffnung ein. 6. Verfüllen Sie den Freiraum zwischen Innenwand und Dose mit geeignetem Füllmaterial. ► Die Montagedose ist eingesetzt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 119 Installation und Montage / Schaltkontakt SK19-Connect montieren 8.8.4 Grundplatte vom Gehäuse trennen Kleiner Schlitz-Schraubendreher 1. Schieben Sie einen kleinen Schraubendreher in die schmale Öffnung auf der Unterseite des Schaltkontakts. 2. Drücken Sie den so erreichbaren Rasthaken vorsichtig herunter. 3. Schwenken Sie die Grundplatte nach oben (1). 4. Hängen Sie sie aus den oberen Ösen aus (2). ► Gehäuse und Grundplatte sind getrennt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 120 Abisolierwerkzeug ab. 5. Fixieren Sie die Anschlussleitung (rot/gelb) in der Schraubklemme an der Grundplatte: • Signalleitung A (rot) an 1. • Signalleitung B (gelb) an 2. 6. Schieben Sie die Anschlussleitung in die Dose hinein. ► Die Anschlussleitung des Druckwächters ist angeschlossen. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 121 4. Halten Sie das Gehäuse schräg und hängen die oberen Haken des Gehäuses in die Ösen der Grundplatte ein (1). 5. Schwenken Sie das Gehäuse in Richtung Grundplatte und drücken Sie es vorsichtig darauf (2). ► Das Gehäuse rastet hörbar ein. ► Der Schaltkontakt SK19-Connect ist mon- tiert. CLICK inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 122 2. Drücken Sie den so erreichbaren Rasthaken vorsichtig nach oben, bis er aus seiner Veran- kerung ausrastet. 3. Schwenken Sie das Gehäuse von der Grund- platte weg und heben Sie die oberen Haken des Gehäuses aus den Ösen der Grundplatte. 4. Entnehmen Sie das Gehäuse von der Grund- platte. ► Gehäuse und Grundplatte sind getrennt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 123 2. Markieren Sie die Bohrlöcher. 3. Bohren Sie an den Markierungen die Dübellö- cher. 4. Setzen Sie die Dübel ein. 5. Halten Sie die Bohrungen der Grundplatte deckungsgleich über die Anschraublöcher. 6. Drehen Sie die Schrauben in die Anschraublö- cher. ► Die Grundplatte ist an der Wand montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 124 2. Schieben Sie das Gehäuse von oben auf die Grundplatte und hängen Sie die Haken des Gehäuses wieder in die Ösen der Grundplatte ein (1). 3. Führen Sie unten das Gehäuse über den Rast- haken und drücken es leicht auf die Grundplat- te, bis er einrastet (2). ► Der Feuchte-/Temperatursensor Innen ist CLICK montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 125 Installation und Montage / Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen montieren 8.10 Feuchte-/Temperatursensor FTS19-Connect Außen montieren 8.10.1 Abdeckung vom Gehäuse entfernen Kreuzschlitz-Schraubendreher 1. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die 4 Befestigungsschrauben am Gehäuse des Feuchte-/Temperatursensors Außen. 2. Entnehmen Sie die Abdeckung vom Gehäuse. ► Abdeckung und Gehäuse sind getrennt. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 126 5. Halten Sie die Bohrungen des Gehäuses deckungsgleich über die Anschraublöcher. Kontrollieren Sie dabei mit der Wasserwaage die waagerechte Ausrichtung. 6. Drehen Sie die Schrauben in die Anschraublö- cher. ► Das Gehäuse ist an der Wand montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 127 Gehäuses ein. Achten Sie dabei darauf, die Batterien entsprechend der im Gehäuse gekennzeichneten Polarität einzusetzen. 2. Schieben Sie die Abdeckung auf das Gehäuse. 3. Drehen Sie die 4 Schrauben wieder ein und be- festigen so die Abdeckung auf dem Gehäuse. ► Der Feuchte-/Temperatursensor Außen ist montiert. inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 128 Händler oder Werksvertreter. Senden Sie das vollständige Gerät in jedem Fall zurück an den Hersteller. Herstellergarantie Die inVENTer GmbH gibt 5 Jahre Garantie auf alle Elektronikbauteile und die Wandeinbauhülse, sowie 30 Jahre Garantie auf die Keramik des Einschub-Wärmespeichers. Diese deckt einen vor- zeitigen Produktverschleiß ab. Der Garantieanspruch ist ein zusätzliches Angebot des Herstel- lers und berührt in keiner Weise geltendes Recht.
  • Seite 129 In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Entsorgungsempfehlungen. Tabelle 26: Entsorgungsempfehlungen Komponente Material Entsorgung Gehäuse Bedieneinheit und Kunststoff-Recycling Sensorik Sammelstelle für Elektronik- Platinen Elektronik geräte Gehäuse und Verschlussklap- PS-SZ / PC Kunststoff-Recycling pe Innenblende Batterien (ab Werk) Alkali-Mangan Sammelstellen des Handels inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 130 Notizen inVENTer Connect | 5022-0007...
  • Seite 132 GmbH +49 (0) 36427 211-0 Artikel-Nr.: 5022-0007 Ortsstraße 4a info@inventer.de Version 3.0 – 05/2025 D-07751 Löberschütz www.inventer.de Laden Sie sich diese und weitere Anleitungen digital herunter: www.inventer.de/downloads...