Seite 3
4.10 Abdeckung Innenblende montieren ................35 Technische Daten ........................36 Allgemeine Spezifikationen .................... 36 Energielabel iV14-Zero nach ErP-Richtlinie, Verordnung 1254/2014 ......37 Spezifikationen nach ErP-Richtlinie, Verordnung 1254/2014 ........38 Lieferumfang ..........................40 Fehlerbehebung ........................41 Gewährleistung und Garantie ....................42 Service ............................
Seite 4
BENUTZER- UND SICHERHEITSHINWEISE Benutzer- und Sicherheitshinweise Danke, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von inVENTer entschieden haben! Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die grundsätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren und einwandfreien Betrieb Ihres Lüftungssystems. Benutzerinformation Sicherheits- und Warnhinweiskonzept Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Montageanleitung sind einheitlich aufgebaut und mit einem Symbol auf der linken Seite des Hinweises gekennzeichnet.
Seite 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Lüftungsgerät dient der Be- und Entlüftung von Wohnräumen, wohnähnlichen Räumen und sonstigen Aufenthaltsbereichen für Personen, z.B. Wohn- und Schlafzimmer, Büroräume, Keller- und Dachräume. Es wird über einen Regler des inVENTer-Systems (im weiteren Text auch „Regler“) angesteuert. Allgemeine Hinweise •...
Seite 6
• HINWEIS: Das Lüftungsgerät arbeitet mit Schutzkleinspannung. Es darf nicht direkt mit dem 230-V-Stromnetz verbunden werden. • HINWEIS: Verlegen von Kabeln, deren Mantel unter Putz nicht putzresistent ist, führt zu Kurz- schluss und Kabelbrand! Verlegen Sie Kabel ohne putzresistenten Kabelmantel im Leerrohr. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 7
Das Lüftungsgerät entspricht den technischen Sicherheitsanforderungen und Normen elektri- scher Geräte für den Hausgebrauch. Es ist konform mit geltenden Richtlinien der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.inventer.de/downloads/. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 8
Integration des Außenabschlusses in Klinkersteinwände (weiß/grau/anthrazit/Sonderfarbe). Die Montageanleitung für die Regler ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation. In Verbindung mit der Reglerplattform inVENTer Connect muss zwingend die Innenblende Connect verwendet werden. Alle Außenabschlüsse in Edelstahl oder wahlweise in Aluminium [erhöhte Salzbeständigkeit] erhältlich.
Seite 9
SYSTEMÜBERSICHT: LÜFTUNGSGERÄT IV14-ZERO Aufbau Variante Standard Flex Zero Abbildung 1: Übersicht Lüftungsgerät iV14-Zero Komponenten Außenabschluss: Einschub Wärmespeicher Wetterschutzhaube Flex Zero (Wärmespeicher, inVENTron, Schalldämmauskleidung aus Inventin) 1 Grundplatte Wetterschutzhaube 2 Ringeinsatz Flex Zero (vormontiert) 7 Schalldämmauskleidung (Inventin) 3 Abdeckung Wetterschutzhaube 8 Wärmespeicher 9 Griff Wärmespeicher...
Seite 10
Dem zuluftfördernden Lüftungsgerät ist ein anderes Lüftungsgerät zugewiesen, das zum gleichen Zeitpunkt verbrauchte Abluft aus dem Innenraum nach außen befördert. Sie bedienen die iV-Lüftungssysteme intuitiv mit den passenden inVENTer-Reglern. Unterschiedliche Betriebsmodi oder die Luftvolumenströme können individuell eingestellt werden.
Seite 11
Das Lüftungsgerät iV14-Zero ist ein Lüftungsgerät mit einfacher Luftführung und arbeitet nach dem Prinzip der Wärmerückgewinnung durch Richtungswechsel des Ventilators. Der iV14-Zero zeichnet sich durch eine besonders gute Laufruhe aus. Sein patentiertes Schall- dämmkonzept beruht auf der Kombination der Schalldämmauskleidung aus Inventin mit dem Reversierventilator Xenion.
Seite 12
SYSTEMÜBERSICHT: LÜFTUNGSGERÄT IV14-ZERO Bedienelemente Die Bedienung des Lüftungsgeräts erfolgt über einen Regler des inVENTer-Systems. Abhängig von der Steuereinheit können verschiedene Betriebsarten und Funktionen eingestellt werden. Basissteuerungen Bezeichnung sMove Anzahl ansteuerbarer s4: max. 4 Lüftungsgeräte s8: max. 8 Multi-Zonen-Steuerung nein • Berührung Bedienkonzept •...
Seite 13
Externe Schnittstelle 1 potentialfreier Schaltkontakt je verschiedene Sensoren Clust-Air-Modul (max. 4) (Zonenaufteilung und Anzahl der • Druckwächter (NC/NO) Sensoren je Zone beliebig) • andere Sensorik (NO) Detaillierte Informationen finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung des Reglers. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 14
• zwischen zwei im Gegentakt arbeitenden Lüftungsgeräten (Gerätepaar) in einem Raum 1,2 m – 0,75 y 1,2 m 1,2 m 1,0 m 1,0 m 1,0 m 1,0 m 1,4 m 1,4 m 1,2 m – 0,75 y 1,2 m – 0,75 y Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 15
Lüftungsgerät Variante Standard ≥ 250 ≥ 250 Ø Position Wandöffnung Position Wandeinbausystem Simplex Abbildung 2: Maßzeichnung Wandöffnung iV14-Zero (Innenansicht) 1 Wandöffnung (Abb. 2, links) 3 Laibung Wandeinbausystem Simplex (Abb. 2, rechts) 4 Tür-/Fensterrahmen 2 Kontur Wetterschutzhaube Flex Zero 5 Unterkante Sturz Mindestabstand zu angrenzenden Bauteilen an der Innenwand Empfehlung: Wetterschutzhaube auf Höhe Sturz anbringen...
Seite 16
MONTAGEVORBEREITUNG Schnittzeichnungen Lüftungsgerät Zu den Schnittzeichnungen anderer Varianten Ihres Lüftungsgeräts, siehe Montageanleitung Ihres speziellen Außenabschlusses. Schnittzeichnung Lüftungsgerät iV14-Zero, Variante Standard 1 – 2° ≥ 255 Abbildung 3: Schnittzeichnung Lüftungsgerät iV14-Zero A Innenputz/Innenaufbau C Dämmung B Mauerwerk D Außenputz 1 Grundplatte Innenblende...
Seite 19
Zusätzlich bei Einbau des Lüftungsgeräts mit Unterputzinnenblende: ► Erstellen Sie an der Innenwand, zentrisch zur Kern- bohrung, eine Öffnung für das Unterputzgehäuse zur Montage der Innenblende. Abmessungen: 245 x 245 x 40 ( B x H x T, mm) Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 20
Connect Betriebsspannung Hausverteilung, 230 V AC, (Innenblende Innenblende Connect Unterverteilung Lüftung Connect) z.B.: NYM-J 3x1,5 mm² RS485-Datenkabel, Gerätekommunikation Bedieneinheit Easy Connect e16 z.B.: Typ J-Y(ST)Y 2x2x0,8 mm² (nur bei Kommunikation der Systemkomponenten per Kabel [sonst Funk]) Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 21
Prinzipskizzen zur Kabelverlegung Die entsprechenden Anschlussbilder und Montageschritte zur Installation des Reglers sind nicht Teil dieser Dokumentation! Sie sind der Montageanleitung der jeweiligen Steuereinheit (sMove, MZ-Home, Reglerplattform inVENTer Connect) zu entnehmen. 6 - 16 V DC Regler sMove und MZ-Home...
Seite 22
► Schneiden Sie die Wandeinbauhülse auf das ermittelte Maß X einen Überstand von Y an der Außenwand zu. Die Aussparung für die Anschlusskabel des Lüftungsgeräts und die Befestigungs- elemente nicht wegschneiden. ► Entgraten Sie die Kanten. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 23
Schalldämmauskleidung aus Inventin! • Vor Ausschäumen des Freiraums zwischen Wandeinbauhülse und Mauerwerk Styroporscheiben einsetzen. • Gewindesicherungen der Befestigungsele- mente erst bei Anbringen der Innenblende entfernen. ► Richten Sie die beiden seitlichen Befestigungs- elemente der Wandeinbauhülse horizontal aus. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 24
Wandeinbauhülse kante Wandeinbauhülse (Spalt) (Spalt) • bündig zur Außenwand • bündig zur Außenwand 30 mm 30 mm 30 mm Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlusskabel an der Innenwand nicht beschädigen. Die Wandeinbauhülse ist montiert. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 25
► Markieren Sie die vier Bohrungen: ø 8 mm Äußere Bohrungen (blauer Pfeil): Mauerwerk. Innere Bohrungen (grüner Pfeil): Simplex. ► Bringen Sie die vier Bohrungen mit Ø 8 mm mit min. 50 mm Tiefe an. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 26
► Setzen Sie die Abdeckung von oben auf die Grund- platte. ► Ziehen Sie die Abdeckung bis zum Anschlag nach unten. Die Führungen an der Abdeckung haken hinter der Grundplatte ein. Die Wetterschutzhaube Flex ist montiert. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 27
► Schieben Sie die Schalldämmauskleidung unter leichter Spannung bis zum Anschlag in die Wand- einbauhülse (der ggf. vorhandene Ringeinsatz ist zur Außenwand gerichtet). Positionieren Sie die Stoßflächen (roter Pfeil) im oberen Teil der Wandeinbauhülse (ca. 12 Uhr [oberes Befestigungselement]). Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 28
Schalldämmauskleidung aus Inventin in den Ringeinsatz an der Wetterschutzhaube eingeschoben ist. ► Kürzen Sie die Schalldämm-Auskleidung innen- wandseitig mit einem Klingenmesser bündig zur Kernbohrung. Die Anschlusskabel an der Innenwand nicht beschädigen. Die Schalldämmauskleidung ist eingelegt. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 29
► Setzen Sie inVENTron vom Innenraum aus so in die Wandeinbauhülse ein, dass Sie die BUS-Steck- Standard verbindung erreichen können. Das schmale Slimleitwerk [16 mm] ist Slim zum Innenraum gerichtet. Der Einschub Wärmespeicher ist eingesetzt. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 30
► Rasten Sie den Einsatz Flair Zero so in die Grund- platte ein, dass • der Positionspfeil auf der Grundplatte nach oben gerichtet ist und • die Positionen von Kabeldurchführung und Anschlusskabel übereinstimmen. Die Grundplatte der Innenblende ist vorbereitet. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 31
Innenblende muss in jedem Fall nach oben zeigen. ► Verschrauben Sie die Grundplatte mit einem Innen- sechskantschlüssel in den Befestigungselementen der Wandeinbauhülse. Der Positionspfeil auf der Grundplatte zeigt nach oben. Die Grundplatte der Innenblende ist montiert. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 32
EINBAU UND MONTAGE Elektrischer Anschluss des Reversierventilators Die Funktion des Lüftungssystems iV14-Zero setzt den gleichzeitigen Betrieb zweier Lüftungs- geräte iV14-Zero im Gegentakt voraus. Dieses Kapitel beschreibt daher den Anschluss eines Gerätepaares, nicht eines einzelnen Geräts. HINWEIS Falscher elektrischer Anschluss führt zur Beschädigung des Ventilator-Motors! •...
Seite 33
• Die Anschlüsse von weißem und braunem Kabel sind getauscht. 1 Ventilatorkabel [zum Ventilator] 4 Ventilator-BUS [zum Regler] 2 Steckverbinder am Ventilatorkabel 5 Klemmschrauben am Steckverbinder Regler 3 Steckverbinder am Reglerkabel 6 Klemmschrauben am Steckverbinder Ventilator Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 34
► Stellen Sie am angeschlossenen Regler die Betriebsart Durchlüftung (DL) ein. (siehe Montage- und Bedienungsanleitung Regler) ► Überprüfen Sie, dass sich alle Reversierventilatoren in die ihrem Anschluss entsprechende Richtung drehen. Startrichtung Abluftbetrieb: Startrichtung Zuluftbetrieb: Ventilatordrehung: Uhrzeigersinn Ventilatordrehung: Gegen den Uhrzeigersinn inVENTron ist angeschlossen und eingebaut. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 35
4 x CLICK Die Positionspfeile auf der Rückseite der Abdeckung Innenblende zeigen nach oben. Prüfung: Das inVENTer-Logo befindet sich unten rechts. ► Drücken Sie die Rastnasen an den Abstands- haltern nach innen. ► Schieben Sie die Abdeckung Innenblende auf die Abstandshalter.
Seite 36
Filterklasse Standardfilter ISO 16890 ISO Coarse 60% DIN EN 779:2012 Empfindlichkeit des Luftvolumenstroms bei ±20 Pa (DIN EN 13141-8) Elektrischer Schutzbereich (nach VDE 0100) Außerhalb Schutzbereiche 0 - 2 Automatisch durch Reversierbetrieb (bis Frostschutz -20°C) Konformität Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 37
TECHNISCHE DATEN Energielabel iV14-Zero nach ErP-Richtlinie, Verordnung 1254/2014 Auf dem Energielabel finden Sie die folgenden Angaben des Produktdatenblatts: • Energieeffizienzklasse (SEC-Klasse) • Schallleistungspegel L • Maximaler Luftvolumenstrom (Zuluft) Bedarfsgesteuert Manuell gesteuert iV14-Zero sMove mit Sensorik iV14-Zero Corner iV14-Zero Nordic Easy Connect e16...
Seite 38
TECHNISCHE DATEN Spezifikationen nach ErP-Richtlinie, Verordnung 1254/2014 Lüftungsgerät iV14-Zero, bedarfsgesteuert: Produktdatenblatt iV14-Zero gem. VO 1254/2014 EU vom 11. Juli 2014 Pkt. Beschreibung Werte Lieferant inVENTer GmbH iV14-Zero Modellkennung iV14-Zero Corner iV14-Zero Nordic kalt -88,068 SEC-Klasse/Spezifischer Energie- durchschnittlich -43,952 verbrauch (SEV) [kWh/(m²a)]...
Seite 39
TECHNISCHE DATEN Lüftungsgerät iV14-Zero, manuell gesteuert: Produktdatenblatt iV14-Zero gem. VO 1254/2014 EU vom 11. Juli 2014 Pkt. Beschreibung Werte Lieferant inVENTer GmbH iV14-Zero Modellkennung iV14-Zero Corner iV14-Zero Nordic kalt -82,062 SEC-Klasse/Spezifischer Energie- durchschnittlich -39,422 verbrauch (SEV) [kWh/(m²a)] warm -14,995 Lüftungstyp Art des Antriebs Art Wärmerückgewinnungssystem...
Seite 41
Ventilator Xenion zum Wärmespei- cher gerichtet ist. Installationsfehler. Sitz des Steckers am Regler kontrollie- Zuluft kalt ren. Der Stecker muss fest im Steckergehäuse sitzen. Regler arbeitet in der Betriebsart Wärmerückgewinnung am Betriebsart Durchlüftung. Regler einschalten. Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 42
Beachten Sie den bestimmungsgemäßen Gebrauch, um den Gewährleistungsanspruch aufrecht- zuerhalten. Herstellergarantie Die inVENTer GmbH gibt 5 Jahre Garantie auf alle Elektronikbauteile und die Wandeinbauhülse, sowie 30 Jahre Garantie auf die Keramik des Wärmespeichers. Diese deckt einen vorzeitigen Produktverschleiß ab. Informationen zu den Garantiebestimmungen finden Sie unter https://www.inventer.de/garantie.
Seite 43
GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE NOTIZEN Lüftungsgerät iV14-Zero | Montageanleitung...
Seite 44
GmbH Ortsstraße 4a D-07751 Löberschütz www.inventer.de Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler. Artikelnummer: 5001-0033 Version: 2.1 – 03/2024...