6.11 Radsport
6.11.1
Straßenradrennen
Das Programm Dual Timer wurde für Straßenradrennen abgeändert. Beim Start wird die Laufzeit für
alle Läufer gezeigt. Wenn der erste Radfahrer ins Ziel kommt, bleibt für ihn die Zeit stehen. Auf der
Anzeigetafel werden die Siegerlaufzeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Gleichzeitig
startet die Uhr für eine andere Großanzeigetafel, auf der der Rückstand für die anderen Radfahrer
angezeigt wird. Dieses Programm kann auch für Laufwettbewerbe, Triathlon usw. verwendet werden.
Achtung: Kanal c1 und c3 oder c4 und c0 müssen mit Bananenstecker kurzgeschlossen werden.
Einschaltvorgang:
−
TdC 8001 einschalten (Schalter 26)
−
Programm Radsport mit den Cursor Tasten auswählen und <ENTER>
−
Programm Rad-Straße mit den Cursor Tasten auswählen und <ENTER>
−
Speicher für Rennen, das verwendet wird, löschen und <ENTER>
−
Rennen auswählen und <ENTER>
−
Präzision auswählen und <ENTER>
−
<YES> drücken, wenn Gruppen eingegeben werden, sonst <NO> und <ENTER>
−
Werden Gruppen eingegeben, immer die letzte Nummer einer Gruppe eingeben
−
Jede Eingabe mit <ENTER> bestätigen
−
Ist die Startnummer der letzten Gruppe eingegeben, <ENTER> drücken
−
TdC 8001 synchronisieren (eventuell mit anderen Zeitmessgeräten)
−
<F1> drücken, um angezeigte Tageszeit zu übernehmen
−
Bei der nächsten vollen Minute wird ein Startimpuls über Kanal c0 ausgegeben.
−
Der TdC 8001 ist für die Zeitmessung bereit.
−
<F2> drücken, wenn das Display (5) eine falsche Tageszeit anzeigt.
−
Zeit mit der Zieltastatur (8) eingeben und mit <ENTER> bestätigen
−
Mit einem Startsignal die Uhr starten (<START> oder Kanal c0)
Rennablauf:
−
Kanal c1 und c3 kurzschließen.
−
Gleichzeitig <ALT> und <MENU> drücken.
−
Menü 32 „DISTANZ" auswählen und <YES>
−
Streckenlänge eingeben (von Start bis Ziel) und <ENTER>
−
Bei Zieltastatur (8) Nummer eingeben und <ENTER>
−
Bei Starttastatur (12) Nummer eingeben und <ENTER>
−
Rennen über Kanal c0 starten
−
Im Infodisplay (7) beginnt die untere Zeit zu laufen.
−
Zielimpuls für Sieger muss über Kanal c1 oder c3 kommen.
−
Untere Zeit im Display bleibt stehen, daneben wird Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt.
−
Gleichzeitig wird Zeit der Nr. 2 gestartet, diese Zeit gibt Rückstand der folgenden Fahrer an.
−
Mit dem Kanal c4 kann die Rückstandszeit angehalten werden.
−
Durch Drücken von <CLEAR> (Starttastatur (9)) läuft die Rückstandszeit weiter.
−
etc.
Zeiten löschen:
Durch Drücken der Taste <CLEAR> der Tastatur (9 oder 15) kann der jeweilige Zielimpuls oder die
jeweilige Rückstandzeit gelöscht werden. Werden <ALT> und <CLEAR> gleichzeitig gedrückt, wird die
zuvor gelöschte Zielzeit (Rückstandszeit) wieder aktualisiert.
Zeiten blockieren:
Die Zielzeit (Rückstandszeit) kann blockiert werden. Wird <BLOCK> der Tastatur (9 oder 15) gedrückt,
wird die jeweilige Zeit ungültig ausgedruckt (Tageszeit mit ?). Wird <ALT> und <BLOCK> gleichzeitig
gedrückt, wird der jeweilige Impuls verschluckt.
Zeiten bearbeiten:
Die Zeiten können von einer Startnummer zu einer anderen Startnummer kopiert, ungültige gültig
gemacht oder manuell eingegeben werden. <INPUT> vom Tastenblock (9 oder 15) dafür verwenden.
−
<INPUT> ändert die Ziel- oder Rückstandszeit
−
<ALT> und <INPUT> ändert die Startzeit für die Lauf- oder Rückstandszeit
Bedienungsanleitung
TdC 8001
-94-