Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8001 Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastenfunktionen
Zielzeit löschen
Zielzeit zurück holen
ungültige Zielzeiten
Zielzeiten unterdrücken
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
keine Funktion
Umschalten zwischen Lauf- und Totalzeit
keine Funktion
Strafzeit:
Die Strafzeit wird als Zieldifferenzzeit eingesetzt, wenn ein Läufer im Rennen ausfällt. Soll ohne Straf-
zeit gearbeitet werden, muss als Strafzeit 0.000 eingegeben werden.
Wenn ein Läufer das Ziel erreicht, beginnt die Zieldifferenzzeit zu laufen. Wenn der zweite Läufer das
Ziel nicht vor Ablauf der Strafzeit erreicht, wird die Strafzeit im Display (5) und auf der Großanzeigeta-
fel angezeigt. Auf dem Drucker wird die Strafzeit mit einem „P" gekennzeichnet. Die Strafzeit wird im
Hauptmenü (i) eingegeben.
Zielzeiten löschen:
Die Taste <CLEAR> gilt jeweils für den Parcours der dem Tastenblock zugeordnet ist:
<CLEAR> von Tastatur (12) - blauer (linker) Parcours
<CLEAR> von Tastatur (8) - roter (rechter) Parcours.
Mit der Taste <CLEAR> wird der letzte Impuls de jeweiligen Parcours gelöscht, d. h. wenn nach dem
Start <CLEAR> gedrückt wird, stellt sich die Zeit wieder auf Null.
<CLEAR> wird gedrückt, wenn der Läufer im Ziel ist. Dann erscheint wieder die laufende Zeit. Wird
nochmals <CLEAR> gedrückt, wird auch die Startzeit gelöscht.
Mit der Tastenkombination <ALT> und <CLEAR> kann man die zuletzt gelöschte Zeit gültig machen.
Ist eine Strafzeit eingestellt (Menü 28), wird automatisch die Zeit mit der gerechneten Strafzeit ange-
zeigt, nachdem die Zielzeit gelöscht wurde (wenn der andere Parcours schon eine Zielzeit hat).
Zielzeiten blockieren:
Die Zielzeit von jedem Parcours kann separat blockiert werden. Wird <BLOCK> der Tastatur (12) ge-
drückt, wird die Zielzeit des blauen (linken) Parcours (c4) ungültig ausgedruckt (Tageszeit mit ?). Wird
<BLOCK> auf der Zieltastatur (8) gedrückt, wird die Zeit des roten (rechten) Parcours (c1) ungültig
ausgedruckt (Tageszeit mit ?). Werden <ALT> und <BLOCK> gleichzeitig gedrückt, wird der jeweilige
Impuls verschluckt.
Zeiten eingeben:
<INPUT> hat keine Funktion
Rangliste:
<CLASS> hat keine Funktion
Parcours Identifikation:
Die Parcours können mit r (= rot) und b (= blau) oder r(= rechts) und L (= links) gekennzeichnet wer-
den. Die Auswahl für die Kennzeichnung, ob für den Parcours b oder L ausgegeben wird, erfolgt im
Hauptmenü (Menü 27: Kennung Kanal 4).
Lichtschranken fürs Ziel:
roter (rechter) Parcours wird an Kanal 1 angeschlossen (Kabel 001-10 in Buchse 20)
blauer (linker) Parcours wird an Kanal 4 angeschlossen (Kabel 001-10 in Buchse 21)
Lichtschranken für die erste Zwischenzeit:
roter Parcours am Kanal 2
blauer Parcours am Kanal 5
Bedienungsanleitung
TdC 8001
BLAU (links)
Tastatur (9) oder (14)
ALT + CLEAR
ALT + BLOCK
MENU + INPUT
-66-
Tastatur (15) oder (14)
CLEAR
BLOCK
INPUT
MENU + INPUT
F1
F2
F3
F4
CLASS.
ROT (rechts)
CLEAR
ALT + CLEAR
BLOCK
ALT + BLOCK
INPUT
F1
F2
F3
F4
CLASS.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis