−
Startnummer eingeben (Zieltastatur 8), z. B. Startnummer 55.
−
Startnummer mit <INPUT> quittieren.
−
Die eingegebene Startnummer wird mit der dazugehörigen Zeit abgespeichert und gedruckt.
−
Die gleiche Zeit steht weiter im Infodisplay (7):
Memo: 1
C1
13:05:11.3453
1
−
Startnummer eingeben (Zieltastatur 8), z. B. Startnummer 10
−
Startnummer mit <ENTER> quittieren.
−
Die eingegebene Zeile verschwindet und der Memo-Speicher ist leer.
−
Ausstieg durch Drücken von <MEMO>.
Achtung: Das MEMO Menü kann jederzeit verlassen werden (<MEMO> drücken) und Zielankünfte
können bearbeitet werden. Um den Memo-Speicher abzuarbeiten, muss die Taste <MEMO> gedrückt
und die Startnummern eingegeben werden.
Eine falsche Zeit kann aus dem Memo-Speicher mit <CLEAR> der Zieltastatur (8) entfernt werden.
Jede Memoryzeit wird mit einer fortlaufenden Nummer angezeigt und ausgegeben. Diese fortlaufende
Nummer hilft dem Anwender später Zeiten wiederzufinden.
Werden Zeiten aus dem Memory mit <CLEAR> gelöscht, können sie im <INPUT> unter der Start-
nummer 0 wiedergefunden werden.
Mit <CLEAR> gelöschte Memozeiten werden mit einem großen „C" markiert.
Mit <CLEAR> gelöschte Laufzeiten werden mit einem kleinen „c" markiert.
Bedienungsanleitung
TdC 8001
erste Zeit im Memory, Kanal 1
Nr: _
-34-