−
Auswahl mit <F1>, <F2> oder <F3> und mit <ENTER> bestätigen:
− Startnummer:
− Bibo ohne Gruppen:
− Bibo mit Gruppen:
−
Der TdC 8001 ist für den nächsten Durchgang bereit.
Durchgang wechseln durch Ausschalten des TdC 8001:
Vorteil:
Bei einer langen Pause werden die Batterien geschont.
Nachteil: Der TdC 8001 und andere Zeitmessgeräte (Startuhr, Hilfszeitmessung, etc.) müssen neu
synchronisiert werden.
Wurde schon ein Durchgang durchgeführt, muss für die folgenden Durchgänge immer dieselbe Vor-
gehensweise durchgeführt werden.
Wird von einem Durchgang in den nächsten gewechselt, muss der TdC 8001 mit dem Schalter (g)
aus- und wieder eingeschaltet werden. Der Speicher des Rennens in dem der vorige Durchgang ge-
speichert ist, darf nicht gelöscht werden.
−
Wie beim 1. Durchgang einschalten
−
Achtung: nicht das Rennen löschen, für das der 2. Durchgang durchgeführt wird
−
Richtiges Rennen auswählen
−
Das Infodisplay (7) zeigt folgendes:
Durchgang wählen:
Weiter: ENTER
−
Mit <F2> und <ENTER> wird der nächste Durchgang gewählt. Die Nummer in Klammer zeigt
an, um welchen Durchgang es sich handelt.
Startreihenfolge:
Weiter: ENTER
−
Auswahl mit <F1>, <F2> oder <F3> und mit <ENTER> bestätigen:
− Startnummer:
− Bibo ohne Gruppen:
− Bibo mit Gruppen:
− Synchronisieren des TdC 8001:
Zeit: 10:15:23
Datum: 11-02-28
Weiter: ENTER
−
Die Synchronisation kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Auswahl mit <F1> oder <F2>
(siehe Kapitel 2.11)
−
Der TdC 8001 ist für den nächsten Durchgang bereit.
Bedienungsanleitung
TdC 8001
Die Startreihenfolge kann wie für den 1. Durchgang mit dem
Menüpunkt 53 eingestellt werden (aufwärts zählend, manuell,
abwärts zählend)
Die Startreihenfolge erfolgt für das gesamte Feld nach Bibo.
Die Anzahl der umzudrehenden Läufer muss eingegeben und
mit <ENTER> quittiert werden.
Die Startreihenfolge erfolgt nach Bibo für jede Gruppe. Die An-
zahl der umzukehrenden Läufer muss für jede Gruppe einge-
geben und mit <ENTER> quittiert werden.
GLEICHER (1) <
NAECHSTER (2)
STARTNUMMER <
BIBO OHNE GRUPPEN
BIBO MIT GRUPPEN
Die Startreihenfolge kann wie für den 1. Durchgang mit dem
Menüpunkt 53 eingestellt werden (aufwärts zählend, manuell,
abwärts zählend)
Die Startreihenfolge erfolgt für das gesamte Feld nach Bibo.
Die Anzahl der umzudrehenden Läufer muss eingegeben und
mit <ENTER> quittiert werden.
Die Startreihenfolge erfolgt nach Bibo für jede Gruppe. Die An-
zahl der umzukehrenden Läufer muss für jede Gruppe einge-
geben und mit <ENTER> quittiert werden.
RICHTIG
FALSCH
F1 im gleichen Durchgang weiter
F2 nächster Durchgang
F1
F2
F3
F1
Zeit und Datum ist korrekt
<
F2
Zeit oder Datum ist falsch
-22-