Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8001 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ausgegeben. Zusätzlich kann die Laufzeit ausgegeben werden.
Menü 18:
RS-232 LAUFZEIT
Speichern: ENTER
D-Board Baudrate
Die Anzeigetafel Schnittstelle kann auf 2400, 4800, 9600 oder 19200 Baud eingestellt werden. Wird
die ALGE Anzeigetafel verwendet, muss 2400 Baud eingestellt werden.
Ab Version V13.31 kann man diese Schnittstelle ausschalten <Disable>. <Pfeiltaste nach oben> drü-
cken und dann <F1> drücken.
Ab Version V13.31 werden die Daten für die Anzeigetafel auch per die RS485 Schnittstelle übertragen.
Ab VersionV14.91 wird die Baudrate nach dem Einschalten nicht mehr automatisch auf 2400 Baud
gestellt, sondern die zuletzt eingestellte Baudrate weiter verwendet.
Menü 19:
D-BOARD BAUDRATE
Speichern: ENTER
Großanzeigetafel Kanal 2
Beim Kanal 2 der Schnittstelle Displayboard (e) kann die Ausgabe eingestellt werden. Es können die
laufende Zeit, stehende Zeiten oder die Bestzeit ausgegeben werden. Die Bestzeit wird immer von der
Gruppe ausgegeben, falls Gruppen verwendet werden. Um die Bestzeit anzuzeigen muss der
Codeschalter der Großanzeigetafel auf Stellung 2 gebracht werden. Soll eine Rangliste gemacht wer-
den, wird diese immer über die Displayboard Schnittstelle (e) beim Kanal 2 ausgegeben. Zwischen
Kanal 1 und 2 kann umgeschaltet werden, indem der Stecker um 180° verdreht wird.
Menü 20:
D-BOARD KANAL 2
DIN BUCHSE
Speichern: ENTER
Piepser
Der Piepser ertönt bei jedem Zeitmessimpuls. Die Länge des Piepstons hängt von der Länge der Tot-
zeit ab. Wenn der Piepston beim Zeitmessgerät stört, kann er in diesem Menü ausgeschaltet werden.
Der Piepser ist nach dem Einschalten des Gerätes automatisch immer aktiv.
Menü 21:
PIEPSER
Speichern: ENTER
Handicapzeit
Prozentuale Angabe, die aussagt, wie viel die gemessene Zeit schneller oder langsamer als die Han-
dicapzeit ist. Das Handicap ist deaktiviert, wenn keine Zeit eingegeben ist (00:00:00.00).
Menü 22:
HANDICAPZEIT = 00:00:00.00
Speichern: ENTER
Ausdruck:
0012
SZ
10:58:11.320
ZZ
10:58:41.693
LZ
0:30.37
HANDICAP:
+001.60%
Eingeben von Gruppen
Soll der Rang innerhalb von Gruppen angezeigt werden, müssen die Gruppen zuerst beim Einschal-
ten oder nachträglich hier eingegeben werden. Es können auch schon eingegebene Gruppen in die-
sem abgeändert werden.
Bedienungsanleitung
TdC 8001
EIN
AUS<
Menü 19
2400 Bd
4800 Bd
9600 Bd <
19200 Bd
Menü 20
LAUFEND <
STEHEND
BESTZEIT
Menü 21
EIN
AUS <
BEI GUELTIGER ZEIT
Menü 22
Werkseinstellung = 00:00:00.00
Startzeit
Zielzeit
Laufzeit
Handicap
Menü 23
-45-
F1
Laufzeit wird ausgegeben
F2
Laufzeit nicht ausgegeben
Auswahl mit <ENTER> bestätigen
Werkseinstellung = 2400 Bd
F1
Übertragungsrate 2400 Bd
F2
Übertragungsrate 4800 Bd
F3
Übertragungsrate 9600 Bd
F4
Übertragungsrate 192000 Bd
Werkseinstellung = LAUFEND
F1
Ausgabe der laufenden Zeit
F2
Ausgabe der gestoppten Zeit
F3
Ausgabe der Bestzeit
Werkseinstellung = EIN
F1
Piepser eingeschaltet
F2
Piepser ausgeschaltet
F3
Piepser nur bei gültiger Zeit
Handicapzeit eingeben
(noch keine Funktion)
Werkseinstellung = AUS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis