2.9
Gruppen eingeben
Die Teilnehmer können in bis zu 99 Gruppen eingeteilt werden. Eine Gruppe muss immer aus fortlau-
fenden Startnummern bestehen. Wenn Gruppen eingegeben werden, wird der Rang innerhalb der
Gruppe ausgegeben. In der Rangliste kann man eine Gruppenwertung erstellen, ein Gruppenstart ist
möglich (alle Teilnehmer einer Gruppe starten gemeinsam).
Gruppen eingeben?
Weiter: ENTER
GRUPPEN:
Speichern: ENTER
GRUPPEN:
Speichern: ENTER
Achtung: Es sollten immer leere Startnummern in einer Gruppe freigelassen werden, damit man
Nachnennungen in der Gruppe unterbringen kann.
2.10 Testfunktion – Prüfen des TdC 8001
Das Infodisplay (7) zeigt folgendes Bild, solange <TEST> gedrückt wird:
Die Testfunktion zeigt den Zustand des Gerätes. Alle 10 Kanäle werden immer auf ihren Zustand hin
überwacht (4. Zeile). Wenn ein Kanal blinkt, hat er einen Kurzschluss. Bei den Kanälen 0, 3 und 6 wird
die Spannung direkt angezeigt. Darüber hinaus werden die Spannungen der Akkus und der Licht-
schranke, sowie der Stromverbrauch des Extenders angezeigt.
Die Kanäle 0, 3 und 6 sollten im normalen Zustand (offen) ca. 5 V haben. Bei einem Impuls muss die
Spannung auf 0 V zusammenbrechen.
Die Batterie hat im geladenen Zustand eine Spannung von ca. 7,4 V. In leerem Zustand beträgt die
Batteriespannung ca. 5,8 V. Bei dieser Spannung ist das Gerät nicht mehr betriebsbereit. Eine War-
nung über den Batteriezustand erfolgt bei 6,8 V.
Die stabilisierte Spannung „photocell", die die Lichtschranke(n) speist, muss ca. 5 V sein.
Der Stromverbrauch über die RS485 Schnittstelle (d) darf 1 A nicht überschreiten. Bei einem Strom-
verbrauch von über 1 A wird die Speisung für die Extender abgeschaltet.
Leitungstest – Kontrolle der zweiadrigen Start-Zielverbindung:
Kontrolle einer zweiadrigen Leitung an Bananenbuchse c0, c3 oder c6
−
TdC 8001 einschalten (g)
−
beliebiges Programm auswählen
−
Startmenü durchlaufen, bis der TdC 8001 startbereit ist
−
<TEST> gedrückt halten
−
Infodisplay (7) zeigt Messungen an
−
Messungen von c0, c3 und c6 sind für den Leitungstest wichtig
Kurzschlusstest:
−
Kabel am anderen Ende geöffnet
−
Taste <TEST> drücken
−
Spannung beim gemessenen Kanal muss ca. 4,9 V sein
Bedienungsanleitung
TdC 8001
YES
NO <
Gr 1:
1 > 0
Gr 1:
1 >
Gr 2:
61 >
Gr 1:
91 >
120
Gr 1:
121 >
C0
=
4,9V battery
C3
=
4,9V photocell
C6
=
4,9V extender
#
#
#
#
#
#
c0 c1 c2 c3 c4 c5 c6 c7 c8 c9
-17-
F1
Wenn keine Gruppen eingegeben
F2
werden sollen, <NO> oder <F2>
und <ENTER> drücken.
Die letzte Startnummer von jeder Gruppe
eingeben. Als erste Startnummer der
folgenden Gruppe wird automatisch die
nächsthöhere Startnummer angezeigt.
1. Gruppe von StNr. 1 bis 60
60
2. Gruppe von StNr. 61 bis 90
90
3. Gruppe von StNr. 91 bis 120
noch keine Eingabe
0
=
7,3V
=
4,9V
=
0,00A
#
#
#
#