Bedienungselemente und Anschlüsse
1
Startdisplay
2
Ladekontrolle (LED)
3
Zeigerinstrument zur Überwachung der
Stromversorgung und der Lichtschranken-
einstellung
4
Papieraufwickler
5
Laufzeitdisplay
6
Zieldisplay (in einzelnen Programmen wird
auch die Zeit angezeigt)
7
Infodisplay
8
Zieltastatur:
STOP ...... manueller Stoppimpuls
CLEAR ... Stoppimpuls löschen
BLOCK ... Stoppimpuls ungültig (solange
die Taste gedrückt wird)
INPUT .... Stoppzeiten bearbeiten
ENTER ... Eingabe bestätigen (hinaufzäh-
len der Startnummer)
0-9 .......... Ziffernblock zum Eingeben der
Startnummer des Läufers im Ziel
9
Funktionstastatur:
YES ........ Ja-Taste zum Bestätigen
NO .......... Nein-Taste zum Weiterschalten
PRINT .... Drucker ein- und ausschalten
PRINT .... Pufferbetrieb ein- oder ausschal-
ten
+ PRINT .... Drucker ein- oder aus-
schalten
TEST ...... Gerätetest wird im Infodisplay
(7) angezeigt
......... vorwärts blättern im Menü
......... zurück blättern im Menü
......... Taste für Sonderfunktionen
CLASS ... Taste für Rangliste
MEMO .... Zielspeicher
MENU ..... immer in Kombination mit einer
anderen Taste, Menüs der Tas-
tenfunktionen werden angewählt
......... immer in Kombination mit einer
anderen Taste
10 Papiervorschub
Bedienungsanleitung
TdC 8001
Funktionstaste 1
Funktionstaste 2
Funktionstaste 3
Funktionstaste 4
-3-
11 Papierfach und Thermodrucker
12 Starttastatur:
START .... manueller Startimpuls
CLEAR .... Startimpuls löschen
BLOCK ... Startimpuls ungültig (solange die
Taste gedrückt wird)
INPUT ..... Startzeiten bearbeiten
ENTER ... Eingabe bestätigen (hinauf zäh-
len der Startnummer)
0-9........... Ziffernblock zur Eingabe der
Startnummer des Läufers am
Start
a Anschluss für Extender und Multichannel
(Kanal 0-9)
b Lautstärkeregler für Sprechgarnitur
c Anschluss für Sprechgarnitur
A' Buchse, vorzugsweise zum Anschließen
des Netzladegerätes PS12, ansonsten
identisch mit Buchse A
A Buchse, vorzugsweise zum Anschließen
der Ziellichtschranke (auch PS12, identisch
mit Buchse A')
B Buchse, vorzugsweise zum Anschließen
der Ziellichtschranke beim Parallelslalom
C Buchse, vorzugsweise zum Anschließen
einer Zwischenzeitlichtschranke oder des
Netzgerätes PS12
d zwei identische Buchsen mit RS232 und
RS485 Schnittstelle
e Buchse zum Anschließen einer ALGE Anzei-
getafel
f
Buchse zum Anschließen eines Lautspre-
chers (z. B. beim Springreiten)
g Ein-/Ausschalter
h Bananenbuchsen für alle 10 Kanäle:
c0 ..... Startkanal
c1 ..... Stoppkanal
c2 ..... Zwischenzeit 1
c3 ..... Zwischenzeit 2 (Startkanal 2 Dual-
Timer)
c4 ..... Zwischenzeit 3 (Zielkanal 2 – Ti-
mer)
c5 ..... Zwischenzeit 4
c6 ..... Zwischenzeit 5
c7 ..... Zwischenzeit 6
c8 ..... Zwischenzeit 7
c9 ..... Zwischenzeit 8
i
„display board" Ausgang (Kanal 2) auf Ba-
nanenbuchsen