−
Strafzeit mit <ENTER> bestätigen
−
Hauptmenü durch gleichzeitiges Drücken von <ALT> und <MENU> verlassen
−
Der TdC 8001 ist nicht mit dem Start verbunden und daher wird der Start zeitlich nicht erfasst.
−
Mit erstem Zielimpuls, zeigt Display (5) laufende Zieldifferenzzeit und Siegesparcours.
−
Mit zweitem Zielimpuls, zeigt Display (5) Zieldifferenzzeit und Siegesparcours.
−
Um den TdC 8001 für das nächste Rennen bereit zu machen, <ENTER> drücken
−
Displays (1) und (6) zeigen die nächste Laufnummer
−
Display (5) zeigt die Zeit 0.000
−
usw.
Strafzeit:
Die Strafzeit wird als Zieldifferenzzeit eingesetzt, wenn ein Läufer im Rennen ausfällt. Soll ohne Straf-
zeit gearbeitet werden, muss 0.000 als Strafzeit eingegeben werden.
Wenn ein Läufer das Ziel erreicht, beginnt die Zieldifferenzzeit zu laufen. Wenn der zweite Läufer das
Ziel nicht vor Ablauf der Strafzeit erreicht, wird die Strafzeit im Display (5) und auf der Großanzeigeta-
fel angezeigt. Auf dem Drucker wird die Strafzeit mit einem „P" gekennzeichnet. Die Strafzeit wird im
Hauptmenü (i) eingegeben (siehe Menü 28).
Zeiten löschen:
Durch Drücken der Taste <CLEAR> der Starttastatur (12) oder Zieltastatur (8) können die Zielimpulse
gelöscht werden. Es werden die Zielimpulse vom blauen (c1) und roten (c4) Parcours gelöscht, sofern
schon beide Parcours einen Zielimpuls haben.
Zeiten blockieren:
Jeder Parcours kann separat blockiert werden. Wird <BLOCK> der Starttastatur (12) gedrückt, wird
die Zeit des blauen Parcours (c4) ungültig ausgedruckt (Tageszeit mit ?). Wird <BLOCK> der Zieltas-
tatur (8) gedrückt, wird die Zeit des roten Parcours (c1) ungültig ausgedruckt (Tageszeit mit ?). Wird
<ALT> und <BLOCK> gleichzeitig gedrückt, wird der jeweilige Impuls verschluckt.
Kanalbelegung
c0
= Startkanal
c1
= Runden-/Endzeit
c2
= Zwischenzeit
c3
= Zwischenzeit
c4
= Zwischenzeit
Voreingestelltes Hauptmenü:
Menü 2
Totzeit Ziel
Menü 3:
Sekundenmodus
Menü 4:
Display Schleppzeit 1
Menü 9:
Laufendes Zehntel
Menü 13:
Automatikzeit
Menü 16:
Drucker Leerzeilen
Menü 17:
RS232 Baudrate
Menü 18:
RS232 Laufzeit
Menü 19:
D-Board Baudrate
Menü 20:
D-Board Kanal 2
Menü 21:
Piepser
Menü 25:
Rennen wechseln
Menü 26:
D-Board Test
Menü 27:
Kennung Kanal 4
Menü 28:
Strafzeit
Menü 53:
STNfortschaltung
Menü 55:
LED-Helligkeit
Menü 59:
Impuls vom Funk
Menü 62:
Externe Beep
Menü 63:
RS485 Benutzer
Bedienungsanleitung
TdC 8001
c5
c6
c7
c8
c9
=
0.3 sec.
=
aus
=
3 sec.
=
aus
=
00:00:00.00
=
0
=
9600 Baud
=
aus
=
2400 Baud (fix)
=
laufend
=
ein
=
keine Funktion
=
aus
=
b (blau)
=
aus
=
Manuell
=
9
=
alle Kanäle aus
=
alle Kanäle aus
=
Wireless TN (WTN)
-61-
= Zwischenzeit
= Zwischenzeit
= Zwischenzeit
= Zwischenzeit
= Zwischenzeit