Impulskanäle, die verwendet werden:
Startkanal
Lichtschranke Innenbahn
Lichtschranke Außenbahn
Bahnwechsel:
Die Bahnwechsel wurden in die Software des TdC8001 einprogrammiert. Nur im Falle einer Überrun-
dung oder wenn ein Läufer das Ziel nicht erreicht, muss man dies manuell eingeben (siehe unten).
Überrunden:
Wenn ein Läufer einen anderen überrundet, muss <MEMO> gedrückt und die folgenden Zeiten manu-
ell mit <INPUT> zugeordnet werden.
Läufer kommt nicht ins Ziel (Aufgabe oder Sturz):
Wenn ein Läufer das Ziel nicht erreicht, muss man dies dem TdC 8001 mitteilen. Drücken Sie die Tas-
ten <ALT> und <ENTER> (auf dem Tastaturblock des ausgeschiedenen Läufers), damit für den Rest
des Rennens die Bahnwechsel für den verbleibenden Läufer richtig zugeordnet werden.
Bahn ist beim Start nicht besetzt:
Wenn beim Start eine Bahn frei bleibt, muss man die Startnummer 0 und <ENTER> eingeben. Da-
nach wird keine Startnummer für diese Bahn angezeigt. Die Impulsselektierung erfolgt automatisch.
Einschaltvorgang:
−
TdC 8001 einschalten (Schalter 26)
−
Programm 12 – Eisschnelllauf mit den Cursor Tasten auswählen und <ENTER>
−
Speicher für Rennen, das verwendet wird, löschen und <ENTER>
−
Rennen auswählen und <ENTER>
−
TdC 8001 synchronisieren (eventuell mit anderen Zeitmessgeräten)
−
<F1> drücken, um angezeigte Tageszeit zu übernehmen
−
Bei nächster vollen Minute wird ein Startimpuls über Kanal c0 ausgegeben.
−
Der TdC 8001 ist für die Zeitmessung bereit
−
<F2> drücken, wenn das Display (5) eine falsche Tageszeit anzeigt
−
Zeit mit der Zieltastatur (8) eingeben und mit <ENTER> bestätigen
−
Mit einem Startsignal die Uhr starten (<START> oder Kanal c0)
−
Auswahl
−
NEUES – ein neues Rennen wird gestartet
−
ALTES – Zeitmessung eines existierenden Rennens wird fortgeführt
−
TDC-MENU – TdC Menü wird geöffnet
−
LOESCHEN – Speicher wird gelöscht
−
Renndistanz mit den Cursor Tasten auswählen
−
TdC 8001 ist bereit für das Rennen
Rennablauf:
−
Startnummer des Innenbahnläufers mit Tastatur (12) eingeben und <ENTER>
−
Startnummer des Außenbahnläufers mit Tastatur (8) eingeben und <ENTER>
−
für eine freie Bahn Startnummer 0 eingeben
Die Impulse werden automatisch korrekt empfangen, solange beide Läufer das Ziel erreichen und
keine Überrundung vorkommt.
Das Infodisplay (7) zeigt alle Zeiten des Rennens. Die linke Seite zeigt die Information für den Innen-
bahnläufer, die Rechte für den Außenbahnläufer. Mit den Cursor Tasten kann man zwischen den Zei-
ten blättern. Rechts von der Zeit steht immer die Distanz, bei der die Zeit gemessen wurde. Bei der
Laufzeit steht der Gesamtrang.
Wenn beide Läufer im Ziel sind, kann man die Startnummern für das nächste Läuferpaar eingeben.
Generelle Informationen für die Benutzung
Start Tastatur (12):
Ziel Tastatur (8):
Cursor Tasten:
<START>:
<STOP>:
Bedienungsanleitung
TdC 8001
c0
Kabel 000-xx (oder Kabeltrommel) (Buchse h – c0)
c1
Kabel 001-xx (Buchse A od. A') od. 000-xx (Buchse h – c1)
c4
Kabel 001-xx (Buchse B) oder 000-xx (Buchse h – c4)
zum Eingeben der Startnummer für den Innenbahnläufer
zum Eingeben der Startnummer für den Außenbahnläufer
um den Cursor im Infodisplay (7) auf und ab zu bewegen
manueller Startimpuls (beide Bahnen) und manueller Stoppimpuls
für die Innenbahn
manueller Stoppimpuls für die Außenbahn
-91-