Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Memo - Zwischenspeicher Bei Massenzielankunft - ALGE-Timing TdC 8001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Memo – Zwischenspeicher bei Massenzielankunft
Wenn mehrere Teilnehmer das Ziel gleichzeitig erreichen, können die Startnummern nicht so schnell
eingegeben werden, wie die Stopp Impulse eintreffen. In diesem Fall wird die MEMO-Taste verwendet.
Bevor der 1. Läufer des Pulks das Ziel erreicht, wird die MEMO-Taste gedrückt. Die Startnummer kann
nun für die Läufer nachträglich eingegeben werden.
Pulk von Läufern kommt auf das Ziel zu
<MEMO> drücken
Die Startnummern der Läufer müssen in der richtigen Reihenfolge notiert werden.
Alle Zeiten der Läufer werden mit fortlaufender Nummer abgespeichert.
Die Zeit wird auch auf dem Drucker mit „m" gekennzeichnet ausgegeben.
RS232 Ausgabe
Printer Ausgabe
m
####
CCC
HH:MM:SS.zhtq
HH:MM:SS.zht
GR
x
(CR)
Nummern den gespeicherten Zeiten zuordnen:
Die Startnummern können nachträglich den Läufern des Pulks zugeordnet werden. Diese Eingabe
kann auch während des Zieleinlaufs erfolgen.
Im Infodisplay wird folgendes angezeigt:
Memo: 1
C1
13:05:11.3451
2
C1
13:05:12.3892
3
C2
13:05:15.9848
4
4
C1
13:05:15.4566
Die Ziffer 4 in der linken unteren Ecke bedeutet, dass vier Zeiten im Memory gespeichert sind.
Der Cursor steht in der obersten Zeile bereit, um die Startnummer einzugeben.
Startnummer eingeben (Zieltastatur (8)), z. B. Startnummer 34
Startnummer mit <ENTER> quittieren
Die eingegebene Zeile verschwindet und es erscheint die nächste Zeit in der obersten Zeile.
Memo: 2
C1
13:05:12.3892
3
C2
13:05:15.9848
4
C1
13:05:15.4566
3
Startnummer eingeben (Zieltastatur (8)), z. B. Startnummer 12
Startnummer mit <ENTER> quittieren.
Die eingegebene Zeile verschwindet und es erscheint die nächste Zeit in der obersten Zeile.
Mit  und  können die Zeiten nach unten oder oben verschoben werden.
Alle Startnummern, wie oben beschrieben, eingeben.
Ausstieg durch Drücken von <MEMO>
Zwei Läufer werden nur einmal von der Lichtschranke erfasst:
Im Memomodus kommen zwei Läufer ins Ziel, die Lichtschranke wird aber nur einmal ausgelöst (z. B.
wenn sich die beiden Läufer verdecken, d. h. die Lichtschranke wird nur einmal unterbrochen)
Memo: 1
C1
13:05:11.3453
1
Bedienungsanleitung
TdC 8001
m####xCCCxHH:MM:SS.zhtqxGR(CR)
m####xCCCxHH:MM:SS.zht
Zeichen für Memory-Zeit
alle Memozeiten werden mit der fortlaufenden Nummer ausgegeben
Kanal (z. B. C1 für Zielzeit, C1M für manuelle Zielzeit)
Zeit in 1/10.000 Sekunden für RS232
Zeit in 1/1000 Sekunden für RS232
Gruppe
Leerzeichen
Carriage Return
Nr: _
Nr: _
Nr: _
-33-
erste Zeit im Memory, Kanal 1
zweite Zeit im Memory, Kanal 2
dritte Zeit im Memory, Kanal 2
vierte Zeit im Memory, Kanal 1
zweite Zeit im Memory, Kanal 1
dritte Zeit im Memory, Kanal 2
vierte Zeit im Memory, Kanal 1
erste Zeit im Memory, Kanal 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis