zeigen sowie die dazugehörige Zeit 0:00.00
−
Startimpuls für beide Läufer erfolgt (Kanal c0 oder c3); die Taste <START> funktioniert nicht
−
Displays (1) und (6) zeigen die Startnummer und „b" (b = belegt).
−
Infodisplay (7) muss die Startnummer vom blauen (linken) und roten (rechten) Parcours an-
zeigen sowie die dazugehörige laufende Zeit.
−
Zielimpuls für die Nummer 1 erfolgt.
−
Zielimpuls für die Nummer 2 erfolgt.
−
Infodisplay (7) muss die Startnummer vom blauen (linken) und roten (rechten) Parcours an-
zeigen sowie die dazugehörige Laufzeit.
−
Das Infodisplay (7) zeigt neben der Siegerzeit die Differenzzeit.
−
Die Startnummern für das nächste Läuferpaar können wie zuvor eingegeben werden.
Rennablauf im 2. Durchgang:
Durchgang wechseln:
−
Alle Läufer müssen den 1. Durchgang beendet haben.
−
Die Taste <ALT> und <MENU> gleichzeitig drücken.
−
Mit der Zieltastatur (8) die Zahl 23 eingeben
−
Das Infodisplay (7) zeigt jetzt „Durchgang wechseln"
−
Taste <YES> drücken
−
Taste <F2> drücken, damit der nächste Durchgang angewählt wird.
−
Mit <ENTER> bestätigen.
Im 2. Durchgang fahren die gleichen Startnummern gegeneinander, aber die Pisten werden gewech-
selt. Die Startnummern, die im 1. Durchgang auf der blauen Piste gefahren sind, können im 2. Durch-
gang nicht mehr für die blaue Piste eingegeben werden. Das gleiche gilt für die rote Piste. Wird die
erste Startnummer im 2. Durchgang eingegeben, erscheint automatisch die richtige dazugehörige
Startnummer. Das erste Paar wird automatisch vom TdC 8001 vorgegeben. Im Menü 8 muss immer
„Laufende Zeit = Lauf" eingestellt werden.
−
Startnummer für blauen (linken) Parcours mit Tastatur (12) eingeben.
−
<ENTER>
−
Startnummer für roten (rechten) Parcours erscheint automatisch
−
Display (1) muss die Startnummer vom blauen (linken) Parcours anzeigen.
−
Display (6) muss die Startnummer vom roten (rechten) Parcours anzeigen.
−
Infodisplay (7) muss die Startnummer vom blauen (linken) und roten (rechten) Parcours an-
zeigen sowie die dazugehörige Zeit 0:00.00 (er kann auch auf Totalzeit umgeschaltet werden).
−
Beim Sieger aus dem 1. Lauf steht die Zieldifferenzzeit vom ersten Lauf.
−
Startimpuls für beide Läufer erfolgt (Kanal c0 oder c3)
−
Displays (1) und (6) müssen die Startnummern und „b" (b = belegt) anzeigen.
−
Infodisplay (7) muss die Startnummer vom blauen (linken) und roten (rechten) Parcours an-
zeigen sowie die dazugehörige laufende Zeit.
−
Zielimpuls für die Nummer 1 erfolgt.
−
Zielimpuls für die Nummer 2 erfolgt.
−
Infodisplay (7) muss die Startnummer vom blauen (linken) und roten (rechten) Parcours an-
zeigen sowie die dazugehörige Laufzeit.
−
Das Infodisplay (7) zeigt neben der Siegerzeit die Lauf Differenzzeit.
−
Nach dem Ende der Displayzeit wird automatisch die Netto Totalzeit für beide Läufer sowie die
Total Differenzzeit angezeigt.
−
Die Startnummern für das nächste Läuferpaar können wie zuvor eingegeben werden.
Weitere Runden:
Jedes Mal wenn ein Fahrer auf einen neuen Gegner trifft, gibt es eine neue Runde.
D. h. in der ersten Runde fahren z. B. Startnummern 1 und 8 gegeneinander, sowie
Startnummern 5 und 4. Nach dem zweiten Durchgang kommt der Läufer in die
nächste Runde, der die bessere Totalzeit hat.
Bevor eine neue Runde gestartet wird, muss der Bediener dies dem TdC 8001 mittei-
len, indem er das Menü 24 öffnet. Dann „Durchgang wechseln" und „naechs-
ter" (<F2>) mit <ENTER> bestätigen.
Bedienungsanleitung
TdC 8001
-65-