Zeiten ändern:
Beim Dual Timer können die Zeiten von einer Startnummer zu einer anderen Startnummer kopiert ,
ungültige Zeiten gültig gemacht oder manuell Zeiten eingegeben werden. Die Taste <INPUT> vom
Tastenblock (12) wird zum Ändern der Zeiten des blauen Parcours verwendet, die des Tastenblocks
(8) zum Ändern der Zeiten des roten Parcours.
−
Mit <INPUT> kann die Zielzeit des jeweiligen Parcours geändert werden.
−
Mit <ALT> und <INPUT> kann die Startzeit des jeweiligen Parcours geändert werden.
−
Mit <MENU> und <INPUT> kann man die Lauf- und Zwischenzeiten des jeweiligen Parcours
ändern.
Rangliste:
Die Rangliste kann jeweils für beide oder für die einzelnen Parcours erstellt werden.
Rangberechnung:
Die Rangberechnung kann für beide Parcours gemeinsam oder für jeden separat erfolgen. Die Ein-
stellung für die Rangberechnung erfolgt im Hauptmenü (Menü 30: Rangberechnung).
Startkanal:
Der Start kann für beide Parcours gemeinsam oder für jeden separat erfolgen. Die Einstellung für die
Startabhandlung erfolgt im Hauptmenü (Menü 29: Startkanal). Wird der gemeinsame Startkanal ver-
wendet, wird die Zeit für beide Parcours gestartet, egal ob Kanal c0 oder Kanal c3 ausgelöst wird.
Parcours Identifikation:
Die Parcours können mit r (rot) und b (blau) oder r (rechts) und l (links) gekennzeichnet werden. Die
Auswahl für die Kennzeichnung wird im Hauptmenü (Menü 27: Kennung Kanal 4) ausgewählt.
Kanalbelegung
c0
= Startkanal rot (rechts)
c1
= Zielkanal rot (rechts)
c2
= Zwischenzeit 1 rot (rechts)
c3
= Startkanal blau (links)
c4
= Zielkanal blau (links)
Voreingestelltes Hauptmenü:
Menü 1
Totzeit Start
Menü 2
Totzeit Ziel
Menü 3:
Sekundenmodus
Menü 4:
Display Schleppzeit 1
Menü 5:
Display Schleppzeit 2
Menü 8:
Laufende Zeit
Menü 9:
Laufendes Zehntel
Menü 10:
Zwischenzeit Rang
Menü 11:
Laufzeit Rang
Menü 14:
Startzeit drucken
Menü 16:
Drucker Leerzeilen
Menü 17:
RS232 Baudrate
Menü 18:
RS232 Laufzeit
Menü 19:
D-Board Baudrate
Menü 20:
D-Board Kanal 2
Menü 21:
Piepser
Menü 22:
Handicapzeit
Menü 23:
Gruppen
Menü 24:
Durchgang wechseln
Menü 25:
Rennen wechseln
Menü 26:
D-Board Test
Menü 27:
Kennung Kanal 4
Menü 29:
Startkanal
Menü 30:
Rangberechnung
Menü 55:
LED-Helligkeit
Menü 59:
Impuls vom Funk
Menü 62:
Externe Beep
Bedienungsanleitung
TdC 8001
c5
c6
c7
c8
c9
=
1.0 sec.
=
0.3 sec.
=
aus
=
3 sec.
=
3 sec.
=
Lauf
=
aus
=
ein
=
ein
=
aus
=
0
=
9600 Baud
=
aus
=
2400 Baud
=
laufend
=
ein
=
00:00:00.00
=
aus
=
b (blau)
=
getrennt
=
getrennt
=
9
=
alle Kanäle aus
=
alle Kanäle aus
-72-
= Zwischenzeit 1 blau (links)
= Zwischenzeit 2 rot (rechts)
= Zwischenzeit 2 blau (links)
= Zwischenzeit 3 rot (rechts)
= Zwischenzeit 3 blau (links)