Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8001 Bedienungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-Helligkeit
Für LED-Anzeigetafeln von ALGE-TIMNG kann man die Helligkeit in 10 Stufen einstellen. Mit dem
Wert 0 ist die Anzeigetafel relativ dunkel (kaum sichtbar bei Sonnenschein), mit 1 etwas heller und
dann mit jeder Stufe heller. Auf der Stufe 9 ist die LED-Anzeigetafel am hellsten (blendet bei Verwen-
dung in Gebäuden oder in der Nacht).
Menü 55:
LED-HELLIGKEIT = 9
Speichern: ENTER
Startnummern Schleppzeit
Nach einem Start bleibt die Startnummer am Start für die eingegebene Zeit stehen bevor auf die
nächste Startnummer gewechselt wird. Diese Zeit ist wichtig, dass bei Doppelimpulsen nicht gleich die
nächste Startnummer gestartet wird.
Menü 56:
STARTNUMMER SCHLEPPZEIT = 3
Speichern: ENTER
PTO sofort addieren
Die PTO Zeit ist die Zeit, die für den Aufbau eines Hindernisses berechnet wird. PTO sofort addieren bedeutet,
dass diese Zeit nicht erst nach dem Zieldurchritt zur Laufzeit addiert wird, sondern direkt nach dem Aufbau des
Hindernisses und der Parcours für den Reiter wieder freigegeben wurde. Man kann zwischen PTO = EIN oder
AUS auswählen.
Blocktasten Einrastend
Wird für das Programm Springreiten und Hundesport verwendet.
Ist dieses Menü auf EIN so erspart man sich das ständige Drücken der Blocktasten für den Start- und
Zielbereich, um unerwünschte Kanalimpulse zu verhindern. Es braucht nur ein einmaliges drücken auf eine der
Block Tasten, um den entsprechenden Bereich „freizuschalten". Beim Aufruf der nächsten Startnummer ist der
„Blockmodus" wieder aktiv.
Diese Menü besitzt noch ein Untermenü, BLOCKZEITEN DRUCKEN, indem angegeben werden kann, ob die blo-
ckierten Zeiten, die für die Zeitmessung zwar keine Auswirkung haben, aber zu Protokollzwecken auf dem Dru-
cker ausgegeben werden sollen.
Menü 58: BLOCKTASTEN EINRASTEND = AUS
BLOCKZEITEN DRUCKEN
Aendern: YES/NO Speichern: ENTER
Impuls vom Funk
Wenn man Impulse über Funk (z.B. WTN oder TED) auslöst, dann wird durch die Auswahl von
„YES" eine automatische Zeitkorrektur von 0,1 Sekunden vorgenommen (Funkimpulse von ALGE-
TIMING Geräte haben eine Verzögerung von 0,1 Sekunden).
Menü 59:
IMPULS VOM FUNK: KANAL 0 =
Speichern: ENTER
Achtung: Bis zur Version 13.31 hieß dieses Menü „Impuls vom TED".
Startnummer-Info RS232
Ist dieses Menü eingeschaltet, dann werden bei einer händischer Eingabe der Startnummer zwei Informationen
ausgegeben. Als erstes die Ankündigung, dass eine neue Startnummer folgt, mit s0000, und zweitens nach dem
Bestätigen der neuen Startnummer, durch Drücken der ENTER Taste, ein sxxxx, wobei xxxx die neue Startnum-
mer ist. Analog zur Ausgabe n0000 und nxxxx, wenn die Startnummer des Zielbereiches verändert wird.
Wenn die Startnummer automatisch weiter geschaltet wird, entfällt die Ankündigung einer neuen Startnum-
mer durch s0000, es wird nur die Information der eigentlichen Startnummer ausgegeben.
Diese Information über die neue Startnummer wird auch über die D-Board Schnittstelle auf Kanal 2 ausgege-
ben.
Bedienungsanleitung
TdC 8001
Menü 55
Menü 56
Menü 57
Menü 58
= EIN
Menü 59
NO<
KANAL 1 =
NO
KANAL 2 =
NO
KANAL 3 =
NO
Menü 60
-51-
Werkseinstellung = 9
Eingabe: 0 bis 9
Ausstieg mit <ENTER>
Werkseinstellung = 3 Sekunden
Eingabe 0 bis 9 Sekunden
Ausstieg mit <ENTER>
Werkseinstellung = AUS
Werkseinstellung = AUS
Eingabe EIN oder AUS
Eingabe EIN oder AUS
Ausstieg mit <ENTER>
Werkseinstellung = alle AUS
Kanal 0 ist ausgeschalten
Kanal 1 ist ausgeschalten
Kanal 2 ist ausgeschalten
Kanal 3 ist ausgeschalten
Werkseinstellung = AUS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis