4.3.1.4
Startzeiten eingeben (Startintervalle)
Bei vielen Sportarten stehen die Startzeiten vor dem Rennen bereits fest, d. h. die Starzeiten können
im Vorhinein eingegeben werden. Um ins Eingabemenü für die Startzeiten zu kommen, müssen die
Tasten <MENU> und <INPUT> gleichzeitig gedrückt werden.
Starten die Läufer mit regelmäßigen Abständen oder gleichzeitig, können die Startzeiten ganz einfach
eingegeben werden:
−
Taste <MENU> und <INPUT> gleichzeitig drücken.
−
Folgendes erscheint im Infodisplay (7):
Startintervall von Nr:
Weiter: ENTER
−
Erste und letzte Startnummer eingeben für Zeiten mit gleichem Intervall.
−
Startzeit eingeben für die erste Startnummer.
−
Intervallzeit eingeben (Abstand von Startnummer zu Startnummer). Wird als Intervallzeit
00:00:00.000 eingegeben, ist dies ein Massenstart für alle angegebenen Startnummern.
Achtung: Werden die Startzeiten vor dem Start eingegeben und erfolgt eine Verschiebung des Starts,
müssen die Startzeiten neu eingegeben werden. Werden gleiche Startnummern in mehreren Gruppen
eingegeben, dann ist immer die letzte Eingabe gültig. Z. B. werden Startnummern 1 bis 10 eingege-
ben, Startzeit ist 10:00 Uhr, Intervallzeit eine Minute.
Startintervall von Nr:
Weiter: ENTER
Dies ergibt folgende Startzeiten
−
Startnummer 1 um 10:00 Uhr
−
Startnummer 2 um 10:01 Uhr
−
usw.
−
Startnummer 10 um 10:09 Uhr
Achtung: Wenn Läufer in unregelmäßigen Abständen gestartet werden, sollte die Eingabe mit der
Taste <INPUT> der Starttastatur (12) erfolgen (z. B. bei nordischer Kombination – Gunderson Metho-
de).
Bedienungsanleitung
TdC 8001
001 bis Nr: 002
Startzeit: 10:00:00.000
Intervall: 00:01:00.000
001 bis Nr: 010
Startzeit: 10:00:00.000
Intervall: 00:01:00.000
-29-