Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuse-Aussparungen - Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch

Fc 100-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren
HINWEIS
Wenn aufgrund eines Umbaus eine ungleiche Anzahl von
Kabeln pro Phase erforderlich ist, wenden Sie sich bitte
zwecks Anforderungen und Dokumentation an das Werk
oder verwenden Sie die Option der oberen/unteren
Eingabeseite der Sammelschiene des Schaltschranks.
5.2.4 Elektrische Installation von
Motorkabeln
Abschirmung von Kabeln
Vermeiden Sie eine Installation mit verdrillten Abschir-
mungsenden (Pigtails), die hochfrequent nicht ausreichend
wirksam sind.
Wenn der Kabelschirm unterbrochen werden muss (z. B.
um ein Motorschütz oder einen Reparaturschalter zu instal-
lieren), muss die Abschirmung hinter der Unterbrechung
mit der geringstmöglichen HF-Impedanz fortgeführt
werden.
Kabellängen und -querschnitte
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten
Kabellänge und einem bestimmten Kabelquerschnitt
getestet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht, so
erhöht sich auch der kapazitive Widerstand des Kabels und
damit der Ableitstrom, sodass die Kabellänge dann
entsprechend verringert werden muss.
Taktfrequenz
Wenn Frequenzumrichter zusammen mit einem Sinusfilter
verwendet werden, um z. B. die Störgeräusche des Motors
zu reduzieren, muss die Taktfrequenz in 14-01 Taktfrequenz
entsprechend der Angabe zu dem verwendeten Sinusfilter
eingestellt werden.
Aluminiumleiter
Von Aluminiumleitern ist abzuraten. Die Klemmen können
zwar Aluminiumleiter aufnehmen, aber die Leiteroberfläche
muss sauber sein, und Oxidation muss zuvor entfernt und
durch neutrales, säurefreies Vaselinefett zukünftig
verhindert werden, bevor der Leiter angeschlossen wird.
Außerdem muss die Klemmenschraube wegen der
Weichheit des Aluminiums nach zwei Tagen nachgezogen
werden. Es ist wichtig, dass der Anschluss gasdicht
eingefettet ist, um erneute Oxidation zu verhindern.
®
VLT
HVAC Drive Projektierungshandbuch
®
MG.11.BA.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
5.2.5 Gehäuse-Aussparungen
Ø26.3
Abbildung 5.7 Kabeleingänge für Gehäuse A5. Die
vorgeschlagenen Verwendungszwecke der Löcher sind reine
Empfehlungen und es sind andere Lösungen möglich.
Abbildung 5.8 Kabeleingänge für Gehäuse B1. Die
vorgeschlagenen Verwendungszwecke der Bohrungen sind reine
Empfehlungen; andere Lösungen können ebenfalls umgesetzt
werden.
D
M25
M32
M25
M32
A
B
Abbildung 5.9 Kabeleingänge für Gehäuse B1. Die
vorgeschlagenen Verwendungszwecke der Bohrungen sind reine
Empfehlungen; andere Lösungen können ebenfalls umgesetzt
werden.
Ø18
D
M32
C
95
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis