Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch Seite 182

Fc 100-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine technische Daten...
Motorkabel und den Motor mit einem
Megohmmeter messen.
ALARM 15, Hardwareabweichung
Eine installierte Option funktioniert nicht mit der
vorhandenen Steuerkartenhardware oder -software.
Halten Sie den Wert der folgenden Parameter fest und
wenden Sie sich an Ihren Danfoss Händler:
15-40 FC-Typ
15-41 Leistungsteil
15-42 Nennspannung
15-43 Softwareversion
15-45 Typencode (aktuell)
15-49 Steuerkarte SW-Version
15-50 Leistungsteil SW-Version
15-60 Option installiert
15-61 SW-Version Option
ALARM 16, Kurzschluss
8
8
Es liegt ein Kurzschluss im Motor oder in den Motorkabeln
vor.
Trennen Sie die Energiezufuhr zum Frequenzumrichter und
beheben Sie den Kurzschluss.
WARNUNG/ALARM 17, Steuerwort Timeout
Es besteht keine Kommunikation zum Frequenzumrichter.
Die Warnung wird nur aktiv, wenn 8-04 Steuerwort Timeout-
Funktion NICHT auf [0] AUS eingestellt ist.
Wenn 8-04 Steuerwort Timeout-Funktionauf Stopp und
Abschaltung eingestellt ist, erfolgt erst eine Warnung und
dann ein Herunterfahren des Frequenzumrichters bis zur
Abschaltung mit Ausgabe eines Alarms.
Fehlersuche und -behebung
Überprüfen Sie die Kontakte am seriellen Schnitt-
stellenkabel.
Erhöhen Sie 8-03 Steuerwort Timeout-Zeit.
Überprüfen Sie die Funktion der Kommunikati-
onsgeräte.
Überprüfen Sie auf EMV-gerechte Installation.
ALARM 18, Start fehlgeschlagen
Die Drehzahl konnte 1-77 Compressor Start Max Speed
[RPM] während des Starts innerhalb der zulässigen Zeit
nicht überschreiten (in 1-79 Compressor Start Max Time to
Trip eingestellt). Ursache kann ein blockierter Motor sein.
WARNUNG 23, Interner Lüfterfehler
Durch die Lüfterwarnfunktion wird überprüft, ob der Lüfter
eingeschaltet ist. Die Lüfterwarnfunktion kann in
14-53 Lüfterüberwachung deaktiviert werden.
182
®
VLT
HVAC Drive Projektierungshandbuch
Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 24, Externer Lüfterfehler
Durch die Lüfterwarnfunktion wird überprüft, ob der Lüfter
eingeschaltet ist. Die Lüfterwarnfunktion kann in
14-53 Lüfterüberwachung deaktiviert werden.
Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 25, Bremswiderstand Kurzschluss
Der Bremswiderstand wird während des Betriebs
überwacht. Bei einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion
deaktiviert, und die Warnung erscheint. Der
Frequenzumrichter funktioniert weiterhin, aber ohne
Bremsfunktion. Trennen Sie die Spannungsversorgung
vomFrequenzumrichter und tauschen Sie den Bremswi-
derstand aus (siehe 2-15 Bremswiderstand Test).
WARNUNG/ALARM 26, Bremswiderstand Leistungsgrenze
Die an den Bremswiderstand übertragene Leistung wird als
Mittelwert über die letzten 120 Sekunden der Laufzeit
berechnet. Die Berechnung basiert auf der Zwischenkreis-
spannung und dem in 2-16 AC-Bremse max. Strom
eingestellten Bremswiderstandswert. Die Warnung ist aktiv,
wenn die durchgeführte Bremsung höher ist als 90 % der
Bremswiderstandsleistung. Wenn Alarm [2] in
2-13 Bremswiderst. Leistungsüberwachung ausgewählt ist,
schaltet sich der Frequenzumrichter ab, wenn die
abgegebene Bremsleistung 100 % erreicht.
WARNUNG/ALARM 27, Bremschopper-Fehler
Der Bremstransistor wird bei Auftreten eines Kurzschlusses
während des Betriebs überwacht. Die Bremsfunktion ist
deaktiviert, und eine Warnung wird ausgegeben. Der
Frequenzumrichter funktioniert weiterhin, aber durch den
Kurzschluss des Bremstransistors wird selbst bei Inaktivität
eine erhebliche Menge Strom in den Bremswiderstand
geleitet.
Trennen Sie die Stromversorgung des Frequenzumrichters
und entfernen Sie den Bremswiderstand.
WARNUNG/ALARM 28, Bremswiderstandtest fehlgeschlagen
Der Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder funkti-
oniert nicht.
Siehe 2-15 Bremswiderstand Test.
®
MG.11.BA.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Überprüfen Sie, ob der Lüfter korrekt funktioniert.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Frequenzumrichters aus und wieder ein und
überprüfen Sie, ob der Lüfter beim Start kurz
läuft.
Überprüfen Sie die Sensoren an Kühlkörper und
Steuerkarte.
Überprüfen Sie, ob der Lüfter korrekt funktioniert.
Schalten Sie die Stromversorgung des
Frequenzumrichters aus und wieder ein und
überprüfen Sie, ob der Lüfter beim Start kurz
läuft.
Überprüfen Sie die Sensoren an Kühlkörper und
Steuerkarte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis