Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch Seite 45

Fc 100-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung zum VLT® HVAC Dr...
Andere Leistungsgrößen dürfen nur nach Absprache mit
dem Betreiber der Verteilernetzes an das öffentliche
Versorgungsnetz angeschlossen werden.
Übereinstimmung mit den Richtlinien für verschiedene
Systemniveaus:
Die in der Tabelle vorhandenen Daten zu Oberwellen-
strömen entsprechen IEC/EN61000-3-12 mit Bezug zur
Produktnorm der Leistungsfrequenzumrichtersysteme. Sie
können als Grundlage zur Berechnung der Einflüsse der
Oberwellenströme auf das Stromversorgungssystem und
zur Dokumentation der Übereinstimmung mit den
relevanten regionalen Richtlinien verwendet werden. IEEE
519 -1992; G5/4.
2.9.7 Anforderungen an die Störfestigkeit
Die Störfestigkeitsanforderungen an Frequenzumrichter
hängen von dem Umfeld ab, in dem sie installiert sind. Die
Anforderungen für den Industriebereich sind höher als die
für den Wohnungs-, Geschäfts- und Gewerbebereich. Alle
Danfoss Frequenzumrichter erfüllen die Anforderungen für
den Industriebereich und erfüllen somit auch die
geringeren Anforderungen für den Wohnungs-, Geschäfts-
und Gewerbebereich mit einem größeren Sicherheitsfaktor.
Um die Störfestigkeit gegenüber elektrischen Störungen
durch elektrische Phänomene zu dokumentieren, wurden
die nachfolgenden Prüfungen zur Störfestigkeit
durchgeführt, und zwar mit einem System bestehend aus
einem Frequenzumrichter (mit Optionen, falls relevant),
®
VLT
HVAC Drive Projektierungshandbuch
®
MG.11.BA.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
abgeschirmtem Steuerkabel und Steuerkasten mit Potenti-
ometer, Motorkabel und Motor.
Die Prüfungen wurden nach den folgenden Fachgrund-
normen durchgeführt:
EN 61000-4-2 (IEC 61000-4-2): Prüfung der
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
(ESD): Simulation elektrostatische Entladungen
von Menschen
EN 61000-4-3 (IEC 61000-4-3): Prüfung der
Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromag-
netische Felder: Amplitudenmodulierte Simulation
der Auswirkungen von Radar- und Funkgeräten
sowie mobiler Kommunikation
EN 61000-4-4 (IEC 61000-4-4): Prüfung der
Störfestigkeit gegen schnelle transiente
Störgrößen/Burst: Simulation von Störungen,
herbeigeführt durch Schalten mit einem Schütz,
Relais oder ähnlichen Geräten
EN 61000-4-5 (IEC 61000-4-5): Prüfung der
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen: Simulation
von Spannungsstößen, z. B. herbeigeführt durch
Blitzeinschlag in der Nähe der Anlage
EN 61000-4-6 (IEC 61000-4-6): Störfestigkeit gegen
leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch
hochfrequente Felder: Simulation der Auswirkung
von Funksendegeräten, die an Verbindungskabel
angeschlossen sind
Siehe Tabelle 2.4.
2
2
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis