Um
Systemberechtigungen
zu
aktivieren/deaktivieren
9.1.4. Services
Beschreibung
Dienste ermöglichen es Administratoren, Fernzugriff auf die Standard-UR-Dienste, die
auf dem Roboter laufen, wie zum Beispiel Primäre/Sekundäre Client-Schnittstellen,
PROFINET, Ethernet/IP, ROS2 usw. ein- bzw. auszuschalten.
Verwenden Sie den Dienstbildschirm, um den Fernzugriff auf den Roboter
einzuschränken, indem Sie nur externen Zugriff auf die Dienste auf dem Roboter
zulassen, welche tatsächlich von der Roboteranwendung verwendet werden. Alle
Dienste sind standardmäßig deaktiviert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Die
Kommunikationsports jedes Dienstes befinden sich rechts neben dem Ein-/Ausschalter
in der Liste der Dienste.
Aktivieren von
Wenn der ROS2-Dienst auf diesem Bildschirm aktiviert ist, können Sie die ROS Domain ID
ROS2
angeben. (Werte von 0–9) Nach dem Ändern der Domain ID startet das System neu, um die
Änderung anzuwenden.
9.2. Sicherheitsrelevante Funktionen und Schnittstellen
UR-Roboter sind mit einer Reihe von eingebauten Sicherheitsfunktionen sowie Sicherheits-E/A und
digitalen/analogen Steuersignalen von oder zu elektrischen Schnittstellengruppen ausgestattet, die dem
Anschluss an andere Geräte und an zusätzliche Schutzgeräte dienen. Jede Sicherheitsfunktion und
Schnittstelle wird gem. EN ISO13849-1 überwacht. Die Überwachung dieser Funktionen geschieht mit
Performance Level d (PLd) in einer Kategorie 3-Architektur.
WARNUNG
Die Verwendung von Sicherheitskonfigurationsparametern, die sich von den für die
Risikominderung erforderlichen Parametern unterscheiden, kann dazu führen, dass
Gefahren nicht vernünftig beseitigt oder Risiken nicht ausreichend reduziert werden.
•
Vergewissern Sie sich, dass Werkzeuge und Greifer korrekt angeschlossen sind, um
Gefahren durch Stromunterbrechungen zu vermeiden.
UR16e PolyScope X
1.
Greifen Sie wie zuvor beschrieben auf Berechtigung zu. Die geschützten
Bildschirme sind unter Berechtigungen aufgelistet.
2.
Schieben Sie für den gewünschten Bildschirm den Ein-/Aus-Schalter in
die Ein-Position, um ihn zu aktivieren.
3.
Schieben Sie zum Deaktivieren des gewünschten Bildschirms den Ein-
/Aus-Schalter in die Aus-Position.
Der Bildschirm wird wieder gesperrt, wenn sich der Schalter in der Aus-Position
befindet.
92
9. Erstmalige Verwendung
Benutzerhandbuch