5. Montage und Befestigung
Sicher
Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Sicherheitsabstände einzubauen, indem Sie die folgenden
heitsa
Überlegungen bei der Konstruktion berücksichtigen:
bständ
e
•
Statische Steifigkeit: Ein Ständer, der nicht ausreichend steif ist, wird sich während der
Roboterbewegung durchbiegen, was dazu führt, dass der Roboterarm nicht den
beabsichtigten Wegpunkt oder Pfad trifft. Ein Mangel an statischer Steifigkeit kann auch zu
einer schlechten Benutzererfahrung beim Freedrive-Anlernen oder bei Schutzstopps
führen.
•
Dynamische Steifigkeit: Wenn die Eigenfrequenz des Ständers mit der
Bewegungsfrequenz des Roboterarms übereinstimmt, kann das gesamte System in
Resonanz geraten, sodass der Eindruck entsteht, dass der Roboterarm vibriert. Mangelnde
dynamische Steifigkeit kann auch zu Schutzstopps führen. Der Ständer sollte eine
Resonanzfrequenz von mindestens 45 Hz haben.
•
Materialermüdung: Der Ständer muss so dimensioniert sein, dass er der erwarteten
Betriebsdauer und den Belastungszyklen des Gesamtsystems entspricht.
Benutzerhandbuch
VORSICHT
•
Wenn der Roboter an einer externen Achse montiert ist, dürfen die
Beschleunigungen dieser Achse nicht zu hoch sein. Sie können die
Robotersoftware die Beschleunigung externer Achsen kompensieren
lassen, indem Sie den Scriptbefehl set_base_acceleration() verwenden
•
Hohe Beschleunigungen können den Roboter zu Sicherheitsstopps
zwingen.
WARNUNG
•
Gefahr des Umkippens.
•
Die Betriebslasten des Roboterarms können dazu führen, dass
bewegliche Plattformen, wie Tische oder mobile Roboter, umkippen, was
zu Unfällen führen kann.
•
Geben Sie der Sicherheit den Vorrang, indem Sie jederzeit angemessene
Maßnahmen ergreifen, um das Umkippen beweglicher Plattformen zu
verhindern.
37
UR16e PolyScope X