DESINFEKTION
Sie können zuvor gereinigte Oberflächen der Zubehörteile desinfizieren.
Diese sind mit der Desinfektionswirkstoffgruppe „Alkohol" desinfizierbar.
Die Andreas Fahl Medizintechnik–Vertrieb GmbH empfiehlt die folgenden
Desinfektionsmittel:
Befolgen Sie die Herstellerangaben des Desinfektionsmittels.
TROCKNUNG
Lassen Sie die gereinigten oder desinfizierten Oberflächen vollständig
trocknen.
WARTUNG,
Die Zubehörteile sollten nun von sichtbaren Verschmutzungen befreit sein.
KONTROLLE UND
Sie können das Gerät, wieder gemäß Kapitel 7 für die nächste Anwendung
PRÜFUNG
vorbereiten.
LAGERUNG
Lagern Sie die Teile sauber und trocken bis zur nächsten Verwendung.
11
Instandhaltung
Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Sie dazu weder ausgebildet noch autorisiert sind. Lassen
Sie Servicetätigkeiten wie z.B. Akku- oder Filterwechsel nur von autorisierten
Servicepersonal durchführen.
Halten Sie den DYSSUCTION® Suction Device M bzw. DYSSUCTION® Suction Device S in einen
allgemein sauberen Zustand.
Wechseln Sie wiederverwendbares Zubehör, welches für einen Patienten bestimmt ist, spätestens
bei sichtbaren Beschädigungen,
•
wenn bei zu starken Verschmutzungen eine Reinigung nicht mehr möglich ist,
•
bei einem Patientenwechsel.
•
Der interne Bakterienfilter im Gerät muss bei Kontakt mit dem Absauggut (Anzeige „Syst. geschlossen
Behälter voll" im Display), nach Ablauf der Filterlaufzeit (Anzeige
Instandhaltung / Reparatur gewechselt werden.
OBERFLÄCHEN
DESINFEKTIONSMITTEL
Incidin® Liquid
(Ecolab)
Bacillol® AF
(Bode Chemie)
WIRKSTOFFGRUPPE
ART
Alkohol
gebrauchsfertige
Lösung
Alkohol
gebrauchsfertige
Lösung
im Display) oder bei
Seite 33 von 44