Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 88

Dokumenten-scanner

Werbung

Kapazitiver Touchscreen
rechtsseitige Feld unter dem Begri USB-Medium einträgt. Im vorliegenden Beispiel wurde nur Job
1 und Job 2 für den Export gewählt, während bei den Pro len die Taste für alle genutzt wurde. Ist ein
geeigneter USB-Stick an einem der verfügbaren USB2-Anschlüsse vorhanden, wird bei Bestätigung
mit
der Export durchgeführt und auf dem Stick die Datei j-p-export.ino erstellt. Ist kein Stick vor-
OK
handen oder dieser nicht beschreibbar, wird eine entsprechende Fehlermeldung (Kapitel 9.2.31.) auf
dem Display ausgegeben.
4.7.6.2. Import Job/Pro l
Als Pendant des vorherigen Punktes können mit dieser Taste zuvor exportierte Job- und
Pro lkon gurationen von einem USB-Stick auf den Scanner importiert werden. Vor An-
wahl muss dazu ein USB-Stick mit der Datei j-p-export.ino an einem der verfügbaren USB2-Anschlüsse
eingesteckt sein. Ist die Datei nicht vorhanden/lesbar oder sind die enthaltenen Kon gurationen mit
entsprechen nun den Job- und Pro lkon gurationen, die in der geladenen Exportdatei vorhanden
sind. Linksseitig unter dem Begri Scanner werden die Jobs und Pro le aufgelistet, welche zum Import
ausgewählt wurden. Auch hier ist das Vorgehen identisch zum Export. Im vorliegenden Beispiel wurde
jeweils die Taste
Import alle
die zuvor exportierten Jobs und Pro le dort noch vorhanden und werden dadurch in der Import-
maske auch mit dem Hinweis
wird eine entsprechende Fehlermeldung (Kapitel 9.2.34.) auf dem Display ausgegeben. Sind auf dem
Scanner keine gleichnamigen Jobs und Pro le vorhanden, kann ohne Fehler importiert werden und
die somit übertragenen Kon gurationen stehen danach auf dem Gerät zur Nutzung zur Verfügung.
4.7.6.3. Export alle/letzte Logdateien
Der Scanner erstellt während des Betriebes Log-Informationen, welche automatisch
pro Bootvorgang des Scanners in eine eigene Datei geschrieben werden. Über diese
beiden Tasten lassen sich solche Logdateien auf einen USB-Stick exportieren, der dazu
an einem der verfügbaren USB2-Anschlüsse angeschlossen sein muss. Dabei wird auf
dem Stick ein Ordner mit dem Namen usb3-logs-<JJJJMMTT>-<HHMMSS> erzeugt, wobei die spitzen
Klammern Platzhalter für das aktuelle Datum und die Uhrzeit darstellen. Innerhalb des Ordners be n-
den sich die Logdateien mit fortlaufenden Nummern in komprimierter Form (Dateiendung .gz). Eine
der beiden Tasten schreibt bei Anwahl alle vorhandenen Logdateien in das Verzeichnis. Dies können
bis zu 100 Dateien sein. Die andere Taste exportiert nur die Logdateien der letzten fünf Scannerstarts,
was bei einem aktuellen Fall meistens völlig ausreichend ist. Ist kein Stick vorhanden oder dieser nicht
beschreibbar, wird eine entsprechende Fehlermeldung (Kapitel 9.2.31.) auf dem Display ausgegeben.
V 2021.01
genutzt. Da der Export auf dem gleichen Gerät durchgeführt wurde, sind
BEREITS VORHANDEN
Seite 86 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
versehen. Wird trotzdem versucht zu importieren,
der aktuellen Firmware des
scanners nicht kompatibel,
erscheinen entsprechende
Fehlermeldungen (Kapitel
9.2.32./9.2.33.). Anderen-
falls ö net sich eine Maske
ähnlich der im vorherigen
Punkt. Allerdings be nden
sich diesmal die zwei Aus-
wahllisten und jeweils die
Tasten
und
Import aktuell
, rechts unter
Import alle
dem Begri USB-Medium.
Die Einträge in den Listen
Release 20190927

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12