Kapazitiver Touchscreen
4.6.2.5.2. Graubild
4.6.2.5.3. S/W-Bild
Der Aufbau der Masken Allgemein und Ausschneiden ist weitgehend identisch zu den Farb-Einstel-
lungen (Kapitel 4.6.2.5.1.), jedoch wurde das Auswahlfeld für die Komprimierung in die Maske All-
Kontrast die Bewertung von Vorder- und Hintergrund regelt, während die Kontur de niert, ab welchem
Grauwert eine gefüllte Fläche im bitonalen Ergebnis auch als solche oder nur als Umrahmung darge-
stellt wird. Nachfolgend eine detailliertere Beschreibung der Werte :
V 2021.01
Die Erstellung des Graubildes wird über diesen
Menüpunkt aktiviert und innerhalb seiner drei
Einstellungsmasken kon guriert.
Die Erstellung des Bitonalbildes wird über die-
sen Menüpunkt aktiviert und innerhalb seiner
drei Einstellungsmasken kon guriert.
Der Wert für Helligkeit definiert, ab welcher
Stufe (0-255) des Grauwertes ein Bildpunkt nicht
mehr weiß, sondern schwarz dargestellt wird.
Der Standardwert von 200 verdeutlicht, dass
grundsätzlich auch sehr helle Grauinformatio-
nen zur Binarisierung herangezogen werden
sollen.
Betrachtet man dies am Beispiel eines Grauwert-
bildes, das als Basis für die Binarisierung dient,
Seite 49 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
Deren Aufbau ist, abge-
sehen von der fehlenden
Auswahl für die Unter-
abtastung in der Maske
Komprimierung, völlig
identisch.
gemein übernommen. Für
das Bitonalbild kann hier
zwischen der Ausgabe in
der Komprimierung CCITT
G4 (Standard) und als un-
komprimiertes Bitmap ge-
wählt werden.
Die Maske Binarisierung
dient zur Parametrisierung
der gleichnamigen dyna-
mischen Funktion, wobei
nur die ersten drei Schie-
beregler die Arbeitsweise
des Binarisierungs-Algo-
rithmus wesentlich beein-
ussen. Dabei gilt, dass die
Helligkeit grundsätzlich
die Schwelle zwischen
schwarz und weiß und der
Release 20190927