Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 13

Dokumenten-scanner

Werbung

Einleitung
Dieses Tastensymbol kennzeichnet die Taste Schnellstopp.
Die Beschreibung der Position und Funktionsweise dieser Taste, be ndet sich in diesem
Bedienerhandbuch unter Kapitel
Dieses Tastensymbol kennzeichnet die Taste Start/Pause.
Die Beschreibung der Position und Funktionsweise dieser Taste, be ndet sich in diesem
Bedienerhandbuch unter Kapitel
1.3.
Besondere Gefahrenstellen
Beim Betreiben, Bewegen und Ö nen des Gerätes können besondere Gefahrenstellen entstehen, die
teilweise direkt mit Warnaufklebern markiert sind und im Verlauf dieses Kapitels näher beschrieben
werden. Als Basis wurde dafür ein Gerät mit voller Ausbaustufe (Doppel-Beleganlage und 2. Belegablage)
herangezogen, da bestimmte Gefahrenstellen ohne diese Zusatzausbauten nicht vorhanden sind.
WARNUNG
Da es bei Nichtbeachtung der nachfolgend beschriebenen Gefahrenstellen zu erheblichen
Verletzungen kommen kann, sind alle damit verbundenen Hinweise und Handhabungsan-
gaben unbedingt zu beachten.
1.3.1.
Unmarkierte Gefahrenstellen
1.3.1.1. Abdeckungen
Der Scanner darf nur mit geschlossenen Abdeckungen (Kapitel 6.3./6.5.) betrieben werden. Magnet-
schalter an allen relevanten Stellen verhindern einen regulären Scanbetrieb mit geö neten Abdeckun-
gen. Durch o enliegende Transportkomponenten verbleibt bei Eingri in den abgedeckten Bereich
ein geringes Risiko für Klemm- und Schürfverletzungen.
1.3.1.2. Staubbelastung
Abhängig von Alter, Zustand und bisheriger Lagerung des Beleggutes, kann es bei dessen Verarbeitung
zu einer erhöhten Staubbelastung im Umgebungsbereich des Scanners kommen. Sollte es in einem
solchen Zusammenhang zu Symptomen wie Hustenreiz oder Reizung der Schleimhäute kommen,
ist für eine ausreichende Raumbelüftung zu sorgen. Im Extremfall sollte bei der Verarbeitung ein
geeigneter Atemschutz getragen werden.
1.3.1.3. Doppel-Beleganlage
Im ausgeschalteten Zustand ist die Doppel-Beleganlage nicht motorisch arretiert und kann manuell
verschoben werden. Daher ist es beim Transport oder Verfahren des Scanners zwingend erforderlich,
die Doppel-Beleganlage mit geeigneten Mitteln gegen ungewolltes Verrutschen zu sichern.
Beim Betrieb des Scanners mit einer Doppel-Beleganlage muss der seitliche Bewegungsbereich un-
bedingt freigehalten werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Klemm- oder Stoßverletzungen kommen.
V 2021.01
5.8.
5.8.
Bei der seitlichen Bewegung der Doppel-Beleganlage im Falle einer Refe-
renzfahrt oder eines Anlagefachwechsels, läuft deren Mittelsteg unter den
Gehäusekanten des Scanner-Oberteils entlang. Der Abstand des Mittelstegs
zu den Gehäusekanten ist groß genug um ein Einklemmen zu verhindern.
Trotzdem besteht an dieser Stelle eine geringe Klemmgefahr.
Seite 11 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
.
.
Release 20190927

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12