Kapazitiver Touchscreen
4.6.6.2.4. Schrift
der Bildstempel durchscheinend dargestellt werden soll, um ein Überdecken von Daten zu verhindern.
Die Standardeinstellung von 100% entspricht hierbei einer völligen Abdeckung. Durch Antippen
des unteren Farbfeldes wird ein Farbauswahldialog (Kapitel 4.2.2.) geö net, der die De nition der
gewünschten Textfarbe ermöglicht. Die Abbildung der gewählten Farbe auf dem Bild ist natürlich
davon abhängig, ob ein Farb-, Grau- oder S/W-Bild erzeugt wird.
4.6.6.2.5. Hintergrund
Schrift, allerdings liegt der Standardwert für die Transparenz hier bei 0%, also nicht sichtbar.
4.6.6.2.6. Positionierung
Wahl eines rechten oder unteren Bezugspunktes darauf zu achten, die Ränder so einzustellen, dass
der de nierte Bildstempel noch vollständig auf das Bild passt.
4.6.7.
Schnittstelle
V 2021.01
Zur Einstellung der gewünschten Schrift für den
Bildstempel stehen diese vier Felder zur Verfü-
gung. Im ersten Feld kann zwischen Serifen-
schrift (
), serifenloser Schrift (
Serif
unproportionaler Schrift (
werden, während das zweite Feld die Wahl der
Schriftgröße zwischen 4 und 20 Punkt zulässt.
Im Feld Schrifttransparenz wird festgelegt, ob
Soll der Bildstempel nicht durch vorhandene
Bildinformation gestört werden, kann zusätzlich
ein Hintergrund über diese beiden Felder de -
niert werden. Die Nutzung erfolgt indentisch zur
Die letzten Felder der Maske dienen der Positi-
onierung des Bildstempels. Während im ersten
der vier Felder eine Rotation in 90° Schritten
wählbar ist, wird im zweiten Feld eine Belegecke
als Bezugspunkt eingestellt. Die Werte in den
beiden Rand-Feldern verstehen sich immer vom
gewählten Bezugspunkt zur linken, oberen Ecke
des Bildstempels. Daher ist besonders bei der
Seite 76 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
Sans Serif
) gewählt
Monospace
Die Optionen der Mas-
ke Schnittstelle, welche
nachfolgend detailliert
beschrieben werden,
befassen sich mit dem
Verhalten gegenüber
externer Scansoftware.
Release 20190927
) und