Kapazitiver Touchscreen
Wird bei aktivierter Patchcodeerkenung (Kapitel 4.6.4.3.) auf einem Beleg ein Patchcode erkannt,
werden beide zugehörigen Beleg-Icons mit einem Patchcode-Symbol und der Angabe des
erkannten Patchcodes (PT, P2, P3, P1, P4, P6) versehen.
Ist die Barcodeerkennung (Kapitel 4.6.4.4.) im Scan-Pro l aktiv und wird auf einem Beleg ein
Barcode erkannt, erscheint auf den zugehörigen Beleg-Icons entweder ein schwarzes, oder,
wenn der erkannte Wert als Auslöser verwendet wird, ein türkisfarbenes Barcodesymbol.
4.3.1.3. Ausgabe-Information
Unterhalb des Bereiches der Beleg-Informationen steht eine Zeile zur Angabe des, zum Zeitpunkt des
jeweiligen Beleges, gültigen Ausgabefaches zur Verfügung. Hier steht Ausg. 1 für das untere Ausga-
befach, Ausg. 2 für das obere 2. Ausgabefach (optional) und Ausg. hinten für das hintere Ausgabefach.
Somit kann nachträglich geprüft werden, welcher Beleg in welches Fach ausgeworfen wurde. Die
Angabe im ganz rechten Feld bezieht sich auf das aktive Ausgabefach für den nächsten Beleg, sofern
dieser nicht aufgrund eines festgelegten Ereignisses in ein anderes Fach ausgeworfen wird.
4.3.1.4. Zähler-Informationen
Die unteren 5 Zeilen werden zur Angabe der verfügbaren Zählerstände verwendet. Der oberste Zähler
gibt immer die sequentielle ID wieder, also den unveränderbaren, fortlaufenden Zähler des Scanners.
Die vier Zeilen darunter, beinhalten die vier verfügbaren Zähler des Systems. Wie diese Zähler benannt
sind oder benutzt werden, hängt von der jeweiligen Kon guration (Kapitel 4.6.5.1.) ab.
4.3.1.5. Tastenleiste
Die türkisfarbene abgerundete Taste zum Starten und Anhalten des Scanvorganges (Kapitel 5.8.1.)
wird bei aktivem Scanbildschirm fest in der unteren rechten Ecke angezeigt, sobald der Scanner in
scanbereitem Zustand ist und die verwendete Scansoftware diese Scannerfunktion unterstützt, bzw.
der Testscan-Modus aktiv ist.
Im Scanbildschirm sind am unteren Rand vier Positionen für den Schnellzugri auf Funktionstasten
verfügbar. Diese sind Bestandteil des Scan-Pro les und werden dort innerhalb des Punktes Allgemein
(Kapitel 4.6.1.3.) gewählt.
Wird die Tastenleiste angetippt und nach oben gezogen, erhält man Zugri auf alle verfügbaren
Funktionstasten. Einige der Tasten enthalten links neben dem Icon einen Balken, der grün au euch-
ten, als auch alle anderen hierüber verfügbaren Funktionstasten sind während der Scanverarbeitung
nutzbar, ohne in ein spezielles Menü wechseln zu müssen.
4.3.1.5.1. Ändern der Schnellzugri stasten
Bei geö netem Funktionstastenfenster kann die Belegung der Schnellzugri spositi-
onen neu belegt werden. Hierzu wird rechts neben den Schnellzugri stasten diese
zusätzliche Taste angezeigt. Bei Anwahl leuchtet der linke Balken grün und die Bezeichnung wechselt
V 2021.01
Seite 33 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
tet, wenn die jeweilige
Funktion aktiviert ist.
Die Funktionstasten und
ihre jeweilige Funktion
werden im zuständigen
Punkt der Pro lkon gu-
ration (Kapitel 4.6.1.3.)
beschrieben. Sowohl die
vier Schnellzugriffstas-
Release 20190927