Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 24

Dokumenten-scanner

Werbung

Inbetriebnahme
3.2.
Aufstellen des Gerätes
Da das Gerät für den Versand teilweise demontiert wurde, ist das Auspacken und Aufstellen des Scan-
ners ausschließlich durch eine hierfür autorisierte Fachkraft durchzuführen.
Je nach Sensibilität der zu verarbeitenden Dokumente sollte der Scanner in einem Raum platziert
werden, der gegen Zutritt durch Unbefugte geschützt werden kann.
Als Arbeitsplatz ist ein Standort zu wählen, an dem der Scanner keinem direkten Sonnenlicht, Che-
mikalien oder Vibrationen ausgesetzt ist. Die Raumtemperatur sollte nicht unter 10°C und nicht über
35°C liegen. Die relative Luftfeuchte sollte ohne Kondensation zwischen 30% und 80% betragen. Der
Scanner sollte keinen abrupten Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsänderungen ausgesetzt werden.
Es ist sicherzustellen, dass der Scanner auf einer ebenen, stabilen Fläche steht, die für das Gewicht
des Gerätes (bis zu 240 kg) ausgelegt ist, bzw. vorbereitet wurde und dass hinter dem Gerät genügend
Raum für den Anschluss und das Ö nen des Gerätes verbleibt.
Arretieren/Lösen der Feststellbremse.
3.3.
Verlegen des Gerätes
Muss das Gerät von seinem bisherigen, zu einem neuen Standort verlegt werden, ist normalerweise
eine teilweise Demontage erforderlich, da das Gerät im betriebsbereiten Zustand nicht durch einen
normalen Türdurchlass passt. Somit ist für das Verlegen im Regelfall ebenfalls zwingend eine hierfür
autorisierte Fachkraft notwendig.
Transportsicherung
Vor dem Verschieben ist der Scanner auf seine niedrigste Arbeitshöhe (Kapitel 5.2.) zu verfahren. Das
Schieben des Gerätes hat ausschließlich über das Scanner-Unterteil zu erfolgen. Seitliche Kraftein-
wirkung auf das Scanner-Oberteil kann zur Dejustage desselben führen.
3.4.
Anschluss des Gerätes
Auf der Geräterückseite be ndet sich, neben dem Netzanschluss, unterhalb des hinteren Ausgabe-
faches (Kapitel 2.3.2.) eine Anschlussleiste mit folgendem Aussehen:
Service/Fußtaster (RS232)
V 2021.01
3 x Eingabe/Speicher (USB 2)
Audio Out (Klinke 3,5mm)
Seite 22 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
Um das Gerät gegen ungewolltes Verschieben
zu sichern, können die beiden Feststellbrem-
sen an der Vorderseite der Standfüße durch
kräftigen Druck von oben mit dem Fuß arre-
tiert werden. Das Lösen erfolgt durch kräftigen
Druck von vorne mit dem Fuß.
Kann das Gerät innerhalb eines Gebäudes ohne
Demontage verlegt werden, ist trotzdem immer
die Transportsicherung anzubringen, die bei An-
lieferung im Scanner vorhanden war. Diese be-
steht aus vier roten Kunststo teilen, welche in der
Scanebene beidseitig an den hier gezeigten Rah-
menteilen aufgesteckt werden. Dies verhindert
eine Dejustage des Scanner-Oberteils durch das
Verschieben auf unebenem Untergrund.
Imageanzeige (HDMI)
Scan-PC (USB 3)
Netzwerk (RJ45)
Release 20190927

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12