Kapazitiver Touchscreen
4.6.4.2.1. Scangeschwindigkeit
Reduktion erreicht wird ist davon abhängig, welche Form der Belegausgabe (Kapitel 5.7.3.) genutzt
wird. Ist ein Highspeed-Ablagearm vorhanden und aktiv (nächstes Kapitel), erfolgt die Reduzierung
des Durchsatzes lediglich durch einen größeren Belegabstand. Dies ist notwendig, damit das Beleg-
gut bei der Ausgabe eine ausreichend hohe Geschwindigkeit hat, um ordnungsgemäß unterhalb
des Ablagearms gestapelt zu werden. Ohne Highspeed-Ablagearm wird tatsächlich die Durchlauf-
geschwindigkeit verringert, um einen niedrigeren Seitendurchsatz zu ermöglichen. Auswählbar sind
nur Geschwindigkeitsstufen, die vom eingesetzten Scannermodell genutzt werden können.
4.6.4.2.2. Benutze HighSpeed-Ablagearm
(Kapitel 5.7.2.) vorhanden ist. In diesem Fall wird die Highspeed-Belegablage genutzt und der Ablage-
arm muss zur Verarbeitung nach unten geklappt werden. Wird der Punkt deaktiviert, wird gleichzeitig
der Stapelhöhensensor im Ausgabefach (nächstes Kapitel) aktiviert und die freie Belegablage genutzt.
Der Ablagearm muss dabei zur Verarbeitung nach oben geklappt werden.
4.6.4.2.3. Sensorbereich Ausgabefach
vorhanden ist oder deaktiviert wurde (vorheriges Kapitel). Er ermöglicht die Wahl des Wirkungsberei-
ches für den Stapelhöhensensor. Der Bereich
während der Bereich
Fern
dient bei der freien Belegausgabe (Kapitel 5.7.3.) zur Absenkung des Ausgabefaches, die sonst durch
die Sensorik des Highspeed-Ablagearms übernommen wird.
4.6.4.2.4. Absenkung Anlagefach
keinem der Fälle. Die Option hat nur eine Auswirkung, wenn der Anlagemodus (Kapitel 4.6.3.2.1.) nicht
auf
eingestellt ist.
Manuell
4.6.4.2.5. Belege erst in Ausgabe gültig
der Belege übertragen, die bereits in eine der Belegablagen ausgeworfen wurden. Von allen Belegen,
die sich zum Fehlerzeitpunkt noch innerhalb des Transportweges be nden, werden eventuell bereits
erzeugte Bilder im Scanner verworfen.
ACHTUNG!
Aufgrund des kurzen Transportweges kann ein Beleg, der in das hintere Ausgabefach aussortiert wird,
im ungünstigen Fall ebenfalls als ungültig bewertet werden, wenn sich ein davor gescannter Beleg
zum Fehlerzeitpunkt noch im Transportweg be ndet.
V 2021.01
Nah
für Sonderanwendungen sogar bis 160 mm geht. Der Stapelhöhensensor
wird, wie in den Scanner-Einstellungen des Menüs Administration
im gleichnamigen Feld (Kapitel 4.7.5.3.) de niert wurde. Ist
gewählt, wird nur abgesenkt, wenn der Scanvorgang manuell unter-
brochen wird (Kapitel 5.8.1.),
In der Standardeinstellung
genannten Fällen das Anlagefach abgesenkt und bei
Seite 65 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
Über diese Einstellung kann der Seitendurch-
satz beim Scannen reduziert werden. Wie diese
Dieser Punkt ist nur vorhanden und im Standard
aktiv, wenn der optionale Highspeed-Ablagearm
Dieser Punkt ist nur aktiv, wenn der optiona-
le Highspeed-Ablagearm (Kapitel 5.7.2.) nicht
(Standard) hat eine Messwirkung bis etwa 80 mm,
Diese Option de niert, in welchem Fall das ak-
tive Anlagefach automatisch soweit abgesenkt
nur im Fall eines Scanfehlers.
bei Fehler
bei Pause oder Fehler
Wird diese Option aktiviert, werden im Falle ei-
nes Scanfehlers (z.B. Papierstau) nur noch Bilder
bei Pause
, wird in beiden zuvor
, in
nicht definiert
Release 20190927