Störungen
9.
Störungen
Bei der Nutzung von Hochleistungsscannern kann es jederzeit unvermittelt zu Störungen und damit
zu unterschiedlichen Warn- oder Fehlermeldungen kommen. Bei Geräten des Typs H12 wird die
Störungsursache durch eine leistungsfähige Sensorik möglichst genau ermittelt und eine
aussagekräftige Meldung, mit teilweise gra scher Darstellung, über das Scanner-Display ausgegeben.
Solche Meldungen lassen sich durch Tippen auf einen Displaybereich außerhalb des Meldungsfensters
auf die Anzeige im Statusbereich, oben links, verkleinern. Das Antippen des Statusbereiches bei einer
Meldung, ö net das zugehörige Meldungsfenster. Das Meldungsfenster enthält in der ersten Zeile
die zugeordnete Warnungs- bzw. Fehlernummer. Da speziell im Fehlerfall die gleiche Meldung von
verschiedenen Ursachen erzeugt werden kann, ist die Fehlernummer bei Supportanfragen für eine
exakte Analyse von großer Bedeutung.
durch Zustände, die einen folgenden Scanstart verhindern würden. Eine Warnmeldung wird automa-
tisch gelöscht, wenn die zugrundeliegende Ursache beendet oder behoben wurde.
rechts auch die Angabe von gültigen/ungültigen Blättern im Transport (Kapitel 9.2.) enthalten sein.
Eine Fehlermeldung kann, je nach Ursache, Funktionstasten enthalten und muss nach Behebung der
Ursache mit der Taste
OK
behebbaren Zustand dar, der nur durch Neustart des Scanners behoben werden kann. Sind Fehler
nicht durch die jeweils angegebenen Maßnahmen zu beheben, ist der zuständige Servicetechniker
oder der technische Support der InoTec GmbH (Kapitel 10.3.) zu benachrichtigen.
9.1.
Warnmeldungen
Nachfolgend werden die verschiedenen Warnmeldungen aufgezeigt, die während der Geräteinitia-
lisierung oder Handhabung des Scanners auftreten können.
9.1.1.
Scanner o en
V 2021.01
Warnmeldungen werden grundsätzlich gelb und teil-
weise initial nur im Statusbereich angezeigt. Sie können
durch interne Routinen hervorgerufen werden, oder
Fehlermeldungen werden immer im Anzeigebereich, in
Verbindung mit rot hinterlegtem Statusbereich ange-
zeigt. Während des Scannens geht eine Fehlermeldung
immer mit der Unterbrechung des Scanvorganges ein-
her. Neben der Fehlernummer, der Kurzbeschreibung
des Fehlers und dessen Behebung, enthält das Mel-
dungsfenster oft linksseitig eine gra sche Darstellung
(mit farblich abgesetztem Papiertransportweg). Der Be-
reich, in welchem der Fehler auftrat, ist dort durch einen
roten Punkt markiert. Bei bestimmten Fehlern kann oben
geschlossen werden. Fehlermeldungen ohne Taste
(Warnung 100)
Diese Warnung wird bei Auftreten zunächst nur im Sta-
tusbereich angezeigt und bedeutet, dass die Scane-
bene des Scanners nicht richtig geschlossen ist. Um
die Warnung zu beseitigen, muss die Scanebene ord-
nungsgemäß geschlossen werden (Kapitel 6.1.). Wird
in diesem Status versucht, einen Scanvorgang zu star-
ten, erhält man eine ähnlich lautende Fehlermeldung
(Kapitel 9.2.1.).
Seite 116 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
stellen einen nicht
OK
Release 20190927