Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 82

Dokumenten-scanner

Werbung

Kapazitiver Touchscreen
Diese Einträge verwenden das Resultat einer aktiven Barcode-Erkennung als Bedin-
gung. Während bei
Barcode == ..
Die De nition dafür entspricht dem Auslösewert (Kapitel 4.6.4.4.4.) in den Barcode-Einstellungen.
Hiermit wird ein spezieller Zählerstand als Bedingung genutzt. Wie in der Abbildung
am Kapitelanfang zu sehen, muss über ein Bezugsfeld noch der betre ende Zähler
gewählt und der Zählerwert angegeben werden, der zum Auslösen der Aktion führt.
Bei diesem Eintrag wird die Erkennung eines Doppelblatt-Einzuges als Bedingung
genutzt.
Diese drei Einträge können in Verbindung mit der Doppel-Beleganlage als Bedin-
gung benutzt werden. Entweder der Zeitpunkt, wenn das Anlagefach wechselt
(
Feeder
Die beiden letzten Einträge de nieren das Unterschreiten (
schreiten (
die Werte der darauf bezogenen Felder (Kapitel 4.6.4.2.7.) im Menüpunkt Bedienung.
4.6.8.4. Komplexe Regeln
Wie bereits erwähnt, kann im Regel-De nitionsfenster als Art auch
Regeln kommen nur dann zum Einsatz, wenn zum Auslösen einer Aktion mehr als eine Bedingung
gleichzeitig eintreten muss. Hierfür ist es möglich in einer komplexen Regel bis zu vier Bedingungen
zusammenzufassen. Bedingungen, die für eine komplexe Regel genutzt werden sollen, müssen als
Regel ohne Aktion erfasst werden. Wird eine Regel mit eigener Aktion zusätzlich einer kom-
Simple
plexen Regel zugeordnet, erhält man einen Konsistenzfehler.
Folgendes Beispiel soll helfen, die Anwendung einer komplexen Regel zu verdeutlichen: In den Scan-
vorlagen eines Projektes liegen Formulare mit einer Länge von ca. 150 mm. Diese sollen, im Gegensatz
zu allen kleineren und größeren Belegen, in das hintere Ausgabefach ausgeworfen werden.
Dafür werden in der Pro lkon guration in die Längenprü elder
Werte 160 und 140 eingetragen. Danach werden zwei eigene Regeln (hier als shorter 160 und longer
140) angelegt, denen als Bedingung
wird, die aber keine Aktion bekommen. Nach Speicherung werden diese in der
Regelliste in oranger Farbe angezeigt, da sie noch keiner komplexen Regel zuge-
V 2021.01
Any Barcode
dem zusätzlich anzugebenden Wert oder Wertebereich entsprechen.
) oder wenn das linke bzw. rechte Anlagefach aktiv wird (
) einer bestimmten Beleglänge als Bedingung. Hierfür gelten
Longer Than
Seite 80 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
jeder Barcode als Bedingung zutri t, muss er bei
gewählt werden. Komplexe
Complex
Kürzer/Länger als
bzw.
Shorter Than
wiesen wurden, aber ohne Aktion nicht nutzbar
sind. Nun wird eine neue Regel (hier als own rear
at 150) erzeugt, bei der als Art
Aktion
gewählt wird. In den Auswahlfeldern
rear1
für die Bedingung stehen neben
alle selbst angelegten Regeln zur Verfügung. Hier
werden die zuvor angelegten beiden Regeln ohne
Aktion eingetragen. Nach Speicherung der kom-
plexen Regel sind die beiden oberen Regeln nun
nicht mehr orange. Wird ein Scan-Pro l mit dieser
Regel-Definition für die Verarbeitung genutzt,
werden wie gefordert Belege mit 150mm Länge
in das hintere Ausgabefach ausgeworfen.
).
Left/Right Input
) oder Über-
Shorter Than
(Kapitel 4.6.4.2.7.) die
zugewiesen
Longer Than
und als
Complex
No Condition
Release 20190927
,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12