Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 17

Dokumenten-scanner

Werbung

Allgemeine Gerätebeschreibung
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
2.
Allgemeine Gerätebeschreibung
Die SCAMAX®-Scanner des Typs H12 sind für die tägliche Belegverarbeitung hoher Volumen kon-
zipiert. Sie zählen zu den leistungsfähigsten und exibelsten Hochvolumenscannern, die auf dem
Markt angeboten werden.
Die integrierte motorische Höhenverstellung bewegt das Standgerät bei Bedarf auf die gewünschte
Arbeitshöhe des Benutzers und ermöglicht dadurch eine optimierte Arbeitsplatz-Ergonomie.
Durch einen internen proprietären Scanclient ist autarkes Scannen unter Nutzung aller verfügbaren
Gerätefunktionen bei höchster Geschwindigkeit gewährleistet. Dabei entstehende Bilder werden im
Verbund mit zugehörigen Metadaten in de nierter Weise nach Außen exportiert. Die verfügbaren
Treiber ermöglichen eine einfache Integration in jedes bestehende Scan-, Work ow- und Archivsystem.
Das Scannen erfolgt einseitig oder doppelseitig, mit einer wählbaren Scan-Au ösung zwischen 75
und 600dpi.
Die Modelle sind serienmäßig mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgestattet, um die Scanda-
ten aus dem internen Scanclient zu exportieren und einem USB 3.0-SuperSpeed-Anschluss, um den
Scanner per Twain™-Treiber oder ISIS-kompatiblem MS61-Treiber anzusteuern.
Die Scanner verfügen über eine Einfach-Beleganlage mit einer Kapazität von bis zu 1000 Blatt, die es
ermöglicht, Beleggut im Stapel zu verarbeiten. Wahlweise können die Geräte auch mit einer Doppel-
Beleg anlage ausgestattet werden. Diese verdoppelt die Anlagekapazität und ermöglicht eine konti-
nuierliche Verarbeitung.
Die integrierten und steuerbaren Ultraschallsensoren erkennen zuverlässig ungewollte Doppelblatt-
einzüge, auch bei wechselnden Blattstärken, und können unterschiedlich darauf reagieren.
Alle Einstellungen für das Beleghandling werden am Scanner vorgenommen. Die Belege werden in
unveränderter Reihenfolge verarbeitet und generell auch so wieder ausgegeben. Durch den vorhan-
denen „geraden" Papierdurchlass mit rückseitigem Auswurf und der Möglichkeit zur Erweiterung mit
einer zweiten Belegablage, kann die Papierausgabe auch projektbezogen gesteuert werden. Das
Aussortieren einzelner Steuerbelege ist ebenfalls möglich.
Die Sensorik im Papiertransportweg, sorgt im Fall eines Papierstaus dafür, dass der Transport in Sekun-
denbruchteilen gestoppt wird. Eine Beschädigung der Belege kann dadurch weitgehend vermieden
werden.
Durch den kapazitiven TouchScreen, ist das Kon gurieren und Bedienen des Scanners noch einfacher
geworden. Mit den heute üblichen Möglichkeiten der Steuerung lassen sich Projekte und Pro le ein-
fach einrichten. Eindeutige Piktogramme, Volltexthilfen und Volltextfehlermeldungen garantieren ein
sicheres und logisches Bedienen des Scanners.
Die Scanner sind werkseitig mit zwei Imprintern ausgestattet. Diese drucken wahlweise auf die Vorder-
oder Rückseite der Belege eine Textzeile, mit frei wählbaren Informationen wie z.B. Datum, Uhrzeit,
Projektname und fortlaufender Nummer.
V 2021.01
Seite 15 von 136
Release 20190927

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12