Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 61

Dokumenten-scanner

Werbung

Kapazitiver Touchscreen
Alle Felder, welche die Ausgabe in Fach 2 betre en, sind nur sichtbar wenn der Scanner über eine
zweite Belegablage (Kapitel 2.2.3.) verfügt. Die Wirkung der einzelnen Felder wird nachfolgend de-
tailliert erklärt.
4.6.3.3.1. Umschalten Ausgabe 1/2 bei
befächern bei Auftreten des ausgewählten Ereignisses. Der übliche Auslöser bei Nutzung einer
Doppel-Beleganlage (Kapitel 5.4.4.) ist
sich bringt. Wird das Anlagefach und damit, durch diese Auswahl, auch das Ausgabefach gewechselt,
wird gleichzeitig das zuvor befüllte Ausgabefach automatisch abgesenkt. Dies erleichtert die Ent-
nahme des Belegestapels aus dem Fach, während das andere bereits befüllt wird. Das Ausgabefach
initialisiert sich wieder auf seine oberste Position, sobald es wieder aktiv wird. Ist diese Auswahl inaktiv
(ausgegraut), wird bereits eines der beiden Felder im folgenden Kapitel verwendet, die im Gegenzug
durch Nutzung dieser Auswahl deaktiviert werden.
4.6.3.3.2. Ausgabe in Fach 1/2 bei
ausgestattet, werden durch die angezeigte Standardeinstellung, Belege aus dem linken Anlagefach
immer in das Ausgabefach 1 und Belege aus dem rechten Anlagefach in das Ausgabefach 2 ausge-
worfen. Damit geht das spezielle Handling einher, das bereits im vorherigen Kapitel beschrieben
wurde. Sind diese beiden Felder inaktiv (ausgegraut), wird bereits die Auswahl des Punktes aus dem
vorherigen Kapitel verwendet, der im Gegenzug durch Nutzung eines dieser Felder deaktiviert wird.
4.6.3.3.3. Aktuelles in Fach1/in Fach2/nach hinten bei
legt, dass nur der Beleg, bei dem das gewählte Ereignis aufgetreten ist, in das jeweilige Ausgabefach
ausgeworfen wird. Ab dem Folgebeleg wird wieder auf das zuvor verwendete Ausgabefach zurückge-
stellt. Typische Anwendung hier stellt das Feld Aktuelles nach hinten bei mit der Auswahl
dar. Dies sorgt dafür, dass alle Patchblätter in das hintere Ausgabfach (Kapitel 5.7.6.) aussortiert werden.
Sollen die Belege generell nach hinten ausgegeben werden, muss für das Feld Aktuelles nach hinten
bei die Auswahl
jeder gescannten Seite
4.6.3.3.4. Nächstes in Fach1/in Fach2/nach hinten bei
sel zum jeweiligen Fach nur für einen Beleg und zwar den, der nach Auftreten des gewählten Ereig-
nisses folgt. Danach wird wieder auf das zuvor verwendete Ausgabefach zurückgestellt.
4.6.3.3.5. Umschalten vorne/hinten bei
wählten Ereignisses zwischen zwei Ausgabefächern hin- und herzuschalten. Hier ist es jedoch das
hintere (Kapitel 5.7.6.) und das vordere Ausgabefach. Ist eine zweite Belegablage (Kapitel 2.2.3.) vor-
handen, ist es das zuletzt genutzte vordere Ausgabefach.
V 2021.01
Diese Auswahl de niert ein Hin- und Herwech-
seln zwischen den beiden vorderen Ausga-
, da dieser noch ein spezielles Handling mit
Wechsel Anlagefach
Über diese beiden Felder wird ein direkter Wech-
sel zum jeweiligen Fach bei Auftreten des ge-
wählten Ereignisses de niert. Ist der Scanner
mit einer Doppel-Beleganlage (Kapitel 2.2.1.)
Dieses Auswahlfeld ist für jedes Ausgabefach
(1/2/hinten) vorhanden. Hierüber wird festge-
getro en werden.
Wie schon im Punkt zuvor, gibt es auch dieses
Feld pro Ausgabefach. Auch hier gilt der Wech-
Wie schon das erste Feld dieser Maske dient
auch diese Auswahl, um bei Auftreten des ge-
Seite 59 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
jedem Patch
Release 20190927

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12