Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 76

Dokumenten-scanner

Werbung

Kapazitiver Touchscreen
Breitschrift
bezeichnet das Attribut zur Angabe von Breitschrift. Über die Zahlenangabe hinter PT, wird
%PT#%
die zusätzliche Punktbreite angegeben. Die möglichen Angaben gehen vom Standard
malschrift) bis
(extra breit).
%PT5%
Druck-Attribute HD
Wie schon eingangs erwähnt, enthält die letzte Spalte folgende Druck-Attribute, die mit der Endung
versehen sind und nur mit den optionalen HD-Imprintern genutzt werden können:
(HD)
Geringe/Mittlere/Hohe Dichte (HD)
Diese drei Attribute stehen für die mögliche Druckdichte von 300 dpi (
oder 1200 dpi (
%PD3%
Wird nichts angegeben, wird mit einer Dichte von 300 dpi gedruckt. Bei dieser Wahl ist zu beachten,
dass mit höherer Dichte auch der Tintenverbrauch steigt.
x-fache Höhe / Neue Zeile (HD)
Im Gegensatz zum Standard-Imprinter ist die HD-Version in der Lage, bis zu vier Textzeilen gleichzei-
tig zu drucken. Dies schließt mit ein, dass Text zeilenweise auch in unterschiedlicher Höhe gedruckt
werden kann, solange die Gesamthöhe von vier Zeilen nicht überschritten wird. Ohne Angabe der
Höhe wird der Text in einzeiliger Höhe ausgegeben. Über die Attribute
racter height=Zeichenhöhe) kann zu Beginn einer Zeile die Zeichenhöhe festgelegt werden. Nach
Zeilenschaltung über
%LF%
Höhenkombinationen sind dadurch möglich: Bis zu vier Zeilen in einfacher Höhe / Bis zu zwei Zeilen
in zweifacher Höhe /Kombination aus zwei Zeilen in einfacher und einer Zeile in zweifacher Höhe /
Eine Zeile in dreifacher Höhe / Kombination aus einer Zeile in einfacher und einer Zeile in dreifacher
Höhe / Eine Zeile in vierfacher Höhe.
Barcodedruck (HD)
Der optionale HD-Imprinter ist in der Lage, drei verschiedene Barcodetypen in drei verschiedenen
Breiten auszugeben. Für die De nition wird bei Bedarf zuerst eine Druckbreite mittels
schmal,
= mittel (Standard) oder
%BCM%
wünschten Barcodetypen durch Angabe von
(Code 128). Nun folgt die Zeichenfolge, die als Barcode dargestellt werden soll und direkt danach das
Ende des Barcodedruckes durch
gedruckt werden. Die Ausgabe des fünfstelligen Zähler 1 als schmaler Code 2/5-i inclusive Prüfzi er
würde beispielsweise so aussehen:
%BCN%%BC25%%CD_%%NMC5%%CNT1%%_CD%%CD25%%BCS%
4.6.6.1.3. Druckrand
kopfes (Kapitel 8.4.) gewählt wird, kann über das Feld Druckrand der gewünschte Abstand in Millimeter
von Belegrand bis zum Beginn des Druckes de niert werden.
V 2021.01
). Anzugeben ist nur eine der drei Möglichkeiten am Anfang des Drucktextes.
kann bei Bedarf eine andere Höhe gewählt werden. Folgende Zeilen-/
%BCW%
%BC25%
. Natürlich können auch Variablen als Barcode oder Teil davon
%BCS%
Seite 74 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
%PD1%
%CH1%
= breit gewählt. Danach erfolgt die Wahl des ge-
(Code 2/5-i),
%BC39%
Während die horizontale Ausrichtung des Dru-
ckes über die physikalische Position des Druck-
(Nor-
%PT0%
), 600 dpi bei (
%PD2%
bis
(CH=cha-
%CH4%
%BCN%
(Code 39) oder
%BC128%
Release 20190927
)
=

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12