Herunterladen Diese Seite drucken

InoTec SCAMAX 8x1 Handbuch Seite 81

Dokumenten-scanner

Werbung

Kapazitiver Touchscreen
Die ersten beiden Aktionen ermöglichen das Erhöhen und das Zurücksetzen eines
Zählers. Wie bereits gezeigt, muss dafür als Bezugsfeld noch einer der vier Zähler
(
Counter1..4
der Rücksetzwert in das angezeigte Wertefeld eingetragen werden.
Die nächsten drei Aktionen in der Liste befassen sich mit Aktivierung und Deakti-
vierung der Doppelblatterkennung (Kapitel 4.6.4.1.1.) und entsprechen den dort
vorhandenen Optionen. Hierbei aktiviert
nächste Blatt, das nach Eintreten der Bedingung gescannt wird.
Auch diese vier Aktionen entsprechen vorhandenen Aktivierungs-/Deaktivie-
rungs-Optionen und zwar die der Imprinter (Kapitel 4.6.6.1.1.). Hierbei stehen die
Aktionen mit der zusätzlichen 1 für die einmalige Ausführung bei Eintreten der
Bedingung. Im Bezugsfeld muss noch zusätzlich gewählt werden, ob die betre en-
de Aktion für den
Diese vier Aktionen sind identisch zu den vorherigen Imprinter-Aktionen, gelten aber
für die Aktivierungs-/Deaktivierungs-Optionen der Bildstempel (Kapitel 4.6.6.2.2.). Im
Bezugsfeld muss daher zusätzlich der Bildstempel (
werden, für den die betre ende Aktion gelten soll.
Diese Aktionen entprechen den Optionen im Menüpunkt Ausgabe (Kapitel 4.6.3.3.).
change tray
2. Die nächsten drei Einträge stehen für Ausgabe in Fach 1, Aktuelles in Fach 1 und
Nächstes in Fach 1. Sie sind ebenfalls für das 2. und das hintere Ausgabefach vor-
handen, wobei
es für diese Aktionen nicht.
Nebenstehende Aktionen beziehen sich auf die möglichen Steuerungen im Menü-
punkt Stream kontrolle (Kapitel 4.6.2.5.4.), wobei
und die nächsten drei Einträge bei Eintreten der Bedingung, die Aktivierung der
Farbbildausgabe (
oder des nächsten (
falls für die Grau- und S/W-Bildausgabe vorhanden. Mit
tion außerdem das Hin- und Herschalten zwischen der Standardausgabe und der
im Feld Umschalten nach de nierten Bildart genutzt werden. Als Bezugsfeld muss
gewählt werden, ob die Aktion für Bilder der Vorder- oder Rückseite gelten soll.
Die letzte Aktion in der Liste entspricht der Funktion Verwerfe Bild(er) bei (Kapitel
4.6.2.4.) und löscht die Bilder des aktuellen Beleges bei Eintreten der Bedingung.
4.6.8.3. Bedingungen
werden sie hier teilweise in Verbindung mit Bezugsfeldern und/oder Wertangaben de niert..
Mit diesen beiden Einträgen wird schlichtweg jede gescannte Seite, oder jede
übertragene Seite als Schnittmenge davon, als Bedingung gewählt
Diese Bedingung bezieht sich auf die Patchcode-Erkennung. Über das zugehörige
Bezugsfeld wird spezi ziert, ob die Erkennung eines speziellen oder jedes Patch-
codes (
) die Aktion auslöst oder im Kehrschluss keine Erkennung (
Any Patch
V 2021.01
) gewählt werden und der Wert der Schrittweite für das Erhöhen bzw.
oder den
Imprinter Front
steht hierbei für das Umschalten zwischen den Ausgabefächern 1 und
dem Umschalten vorne/hinten entspricht. Ein Bezugsfeld gibt
rear
), bzw. die Farbbildausgabe für Bilder des aktuellen (
color
) Beleges hervorrufen. Diese drei Einträge sind eben-
color1 next
Die Liste der verfügbaren Regel-Bedingungen
enthält im Wesentlichen die Ereignisse (Kapi-
tel 4.2.3.), die auch den Funktionen in der Pro l-
kon guration zur Verfügung stehen. Allerdings
Seite 79 von 136
Handbuch H12 / SCAMAX® 8x1
das Deaktivieren für das
deactivate1 df
gelten soll.
Imprinter Back
/
Front-
Back-BatesStamp
die Erkennung aktiviert
coldetect,
toggle stream
No Patch
Release 20190927
) gewählt
)
color1
kann als Ak-
).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H12