Registerkarte „Spalten"
In der Registerkarte Spalten können Sie weitere Suchoptionen für die gefilterte Liste
hinzufügen (z. B. Alter, Geschlecht, Notizen). Die Optionen werden als Spalten im
Ergebnisbereich angezeigt. Um weitere Spalten zu einer gefilterten Liste hinzuzufügen,
wählen Sie die Registerkarte Spalten und anschließend die Optionen.
Hinweis
Manager-Zugriffsrechte sind erforderlich, um diese neuen Spalten im Patientenfilter zu
speichern.
Hinweis
Wenn Sie eine Zeile der Ergebnisliste markieren und dann auf die Schaltfläche Öffnen
klicken, öffnet sich der Verfahrensbildschirm für den gewählten Patienten.
Schaltfläche Auftrags-Registerkarten
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auftrags-Registerkarten, um die Reihenfolge der
Patientenlisten-Registerkarten zu ändern.
5.3.8
Arbeitsliste aktualisieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Arbeitsliste aktualisieren, um die Liste „Geplante
Patienten" vom Modality-Arbeitslistenanbieter zu aktualisieren.
5.3.9
Arbeitsliste abfragen
Wählen Sie die Schaltfläche Arbeitsliste abfragen, um den Modality-Arbeitslistenanbieter
nach einem Patienten oder einer Liste von Patienten zu durchsuchen.
Zur Eingabe der Abfrageinformationen gibt es zwei Methoden:
•
•
5.3.10 Admin
Wählen Sie die Schaltfläche Admin, um den Bildschirm Admin und die
Systemadministrationsfunktionen aufzurufen. Siehe
Systemadministration
MAN-11061-802 Revision 002
Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System
Tastatur – Geben Sie die Abfrageinformationen in ein Feld oder in mehrere Felder ein.
Das geplante Verfahren wird angezeigt, und der Patient wird zur lokalen Datenbank
hinzugefügt. Alle Abfragefelder können konfiguriert werden. Die Standardfelder sind
Patientenname, Patienten-ID, Zugriffsnummer, abgefragte Verfahrens-ID und
Startdatum des geplanten Verfahrens.
Strichcode-Scanner – Scannt den Strichcode für das konfigurierte Abfragefeld. Das
geplante Verfahren wird angezeigt, und der Patient wird zur lokalen Datenbank
hinzugefügt. Das Feld, das vom Strichcode-Scanner gescannt wird, kann konfiguriert
werden. Das standardmäßige Abfragefeld kann Patienten-ID, Zugriffsnummer oder
abgefragte Verfahrens-ID sein.
auf Seite 145 für weitere Informationen.
Kapitel 5: Benutzerschnittstelle
Benutzeroberfläche zur
Seite 67