Herunterladen Diese Seite drucken

Hologic 3Dimensions Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3Dimensions:

Werbung

Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System
Kapitel 1: Einleitung
Die Benutzer müssen angemessen geschult und mit dem Erscheinungsbild von durch C-
View und Intelligent 2D synthetisierten 2D-Bildern vertraut sein, bevor sie diese
zusammen mit Tomosynthese-Bildsätzen verwenden.
1.10.2 Betriebstheorie der Bildgebungstechnologien C-View und Intelligent 2D
Überblick
Die C-View- und Intelligent 2D-Software ist eine Bildverarbeitungsanwendung für die
Nachbearbeitung der Pixeldaten von Tomosynthese-Daten, die mit einem Hologic
Tomosynthese-Bildgebungssystem erfasst wurden, zur Erstellung eines digitalen
Mammographie-Bilds (2D). Das mit C-View- oder Intelligent 2D synthetisierte 2D-Bild ist
so konzipiert, dass es anstelle einer digitalen 2D-Mammographie verwendet werden
kann, wenn es im Rahmen eines Screenings mit Tomosynthese eingesetzt wird.
Die C-View- und Intelligent 2D-Software verarbeitet Tomosynthesedaten, um 2D-Bilder
zu erzeugen, die so konzipiert sind, dass sie einer digitalen Mammographie (2D) ähneln
und dem gleichen Zweck dienen, wenn sie im Rahmen eines Screenings mit
Tomosynthese eingesetzt werden.
Konfiguration
Die C-View- und Intelligent 2D-Software verfügt nicht über vom Benutzer
konfigurierbare Einstellungen, die das Erscheinungsbild der resultierenden
synthetisierten 2D-Bilder beeinflussen. C-View- und Intelligent 2D-Bilder werden
entweder im Format DICOM „Breast Tomosynthesis Image" mit einer einzelnen dicken
Schicht oder im Format DICOM „Digital Mammography X-Ray Image" erzeugt. Der
PACS-Administrator des Standorts kann zusammen mit den Hologic-
Verbindungstechnikern das für die IT-Infrastruktur und Arbeitsstationen des Standorts
am besten geeignete Ausgabeformat wählen. Jede DICOM-Kopfzeile eines C-View- oder
Intelligent 2D-Bildes enthält die erforderlichen Informationen, um es von den
begleitenden konventionellen 2D-Bildern oder Tomosynthese-Bildsätzen in der gleichen
Ansicht zu unterscheiden. Eine Anmerkung („C-View" oder „Intelligent 2D") wird
ebenfalls in die Pixeldaten des synthetisierten 2D-Bildes gebrannt.
Arbeitsablauf
Wie bei jeder bildgebenden Studie wählt der Techniker den Patienten aus und
identifiziert die Art des durchzuführenden bildgebenden Verfahrens. Für eine
Untersuchung mit C-View- oder Intelligent 2D-Bildern sind lediglich die Bildgebung der
Patientin und der Abschluss der Studie erforderlich. Die C-View- und Intelligent 2D-
Software selbst funktioniert direkt ohne Eingreifen eines Bedieners.
MAN-11061-802 Revision 002
Seite 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Selenia dimensions