10 MSC (Moog Servo Controller)
10.4.2.1 Anzeige von elementaren Betriebszuständen und Fehlern
Zustand
Erläuterung
Betriebsbereit
Das MSC wurde erfolgreich gestartet. Die User-LEDs «LED1», «LED2»
und «LED3» stehen jetzt dem Anwendungsprogramm zur Verfügung.
Fehler
Beim Starten des Run-Time-Systems ist ein Fehler aufgetreten.
Fehler
Beim Laden der TPU ist ein Fehler aufgetreten.
Ladevorgänge
FPGA wurde erfolgreich geladen.
TPU wurde erfolgreich geladen
Initialisierung
Das Flash-File-System wird initialisiert.
Fehler
Beim Laden der Hardware-Ansteuerung ist ein Fehler aufgetreten.
Tabelle 14: LEDs zur Anzeige von elementaren Betriebszuständen und Fehlern nach dem Einschalten bzw. Zurücksetzen des MSC
Beim erfolgreichen Starten des MSC werden FPGA und TPU automatisch geladen sowie das Flash-File-
System initialisiert. Die Ladevorgänge laufen so schnell ab, dass das Aufleuchten der User-LEDs
«LED1» und «LED2» mit bloßem Auge kaum wahrgenommen werden kann.
Das Aufleuchten der User-LEDs «LED1», «LED2» und «LED3» während der Initialisierungsphase kann
beobachtet werden.
© 2003–2004 Moog GmbH
Falls dieser Fehler auftritt, setzen Sie sich bitte mit uns bzw.
unseren autorisierten Servicestellen in Verbindung.
Falls dieser Fehler auftritt, setzen Sie sich bitte mit uns bzw.
unseren autorisierten Servicestellen in Verbindung.
Die Initialisierungsphase nach dem Laden bzw. Aktualisieren der
Firmware kann bis zu einigen Minuten dauern.
Das MSC darf während der Initialisierungsphase nicht abge-
schaltet oder zurückgesetzt werden.
Falls während der Initialisierungsphase abgeschaltet oder
zurückgesetzt wird, muss die Firmware neu geladen werden.
Falls dieser Fehler auftritt, setzen Sie sich bitte mit uns bzw.
unseren autorisierten Servicestellen in Verbindung.
Anwenderhandbuch M3000
Modulansicht und Anschlussbelegung
0
1
0
1
1
1
-
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
Status-
User-LEDs
0
0
0
-
0
0
1
-
1
0
1
-
0
0
0
-
1
0
0
-
1
1
0
-
-
-
-
1
1/0: LED leuchtet/leuchtet nicht
-: Anzeige nicht relevant
LEDs
-
-
-
-
-
-
1
80