Herunterladen Diese Seite drucken

Moog M3000 Anwenderhandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3000:

Werbung

8 Außerbetriebnahme und Service
8 Außerbetriebnahme und Service
WARNUNG
Um eine Beschädigung der M3000
behörs zu vermeiden, dürfen Reinigung, Wartung, In-
standhaltung, Reparatur oder Instandsetzung nur von
uns oder unseren autorisierten Servicestellen durch-
geführt werden.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen und
Sachschäden sind unter anderem ausgeschlossen, wenn sie
auf nicht autorisierte Reparaturen oder sonstige nicht autori-
sierte Eingriffe zurückzuführen sind.
ð-"1.4-Gewährleistung und Haftung" auf Seite 3
WARNUNG
Während des Betriebs dürfen keinerlei Arbeiten, wie z. B.
Montage bzw. Demontage, Verdrahtung oder Reparatu-
ren, am Regelungs- und Steuerungssystem M3000
den M3000
Gefährdung durch:
• unkontrollierte Bewegungsabläufe
• Zerstörung
• Fehlfunktion
Vor Arbeiten am Regelungs- und Steuerungssystem M3000
oder den M3000
gesetzt und spannungslos geschaltet werden.
Hierzu müssen alle Stromversorgungen abgeschaltet wer-
den; auch die von angeschlossener Peripherie, wie fremd-
versorgte Geber, Programmiergeräte usw.!
WARNUNG
Das Regelungs- und Steuerungssystem M3000
M3000
Berührung kommen. Kurzschluss-Gefahr!
Bei direktem Kontakt mit Flüssigkeit ist sofort die Strom-
versorgung zu unterbrechen! Bevor die Anlage wieder in
Betrieb genommen wird, müssen alle betroffenen Kompo-
nenten unbedingt komplett trocken sein und von einer dafür
qualifizierten Fachkraft überprüft werden.
8.1 Außerbetriebnahme
WARNUNG
Soll ein M3000
muss die Anlage unbedingt stillgesetzt und spannungs-
los geschaltet werden.
Hierzu müssen alle Stromversorgungen abgeschaltet
werden; auch die von angeschlossener Peripherie, wie
fremdversorgte Geber, Programmiergeräte usw.!
Das M3000
trieb gesichert werden!
Ist das M3000
richtungen zusammengeschaltet, so sind vor dem Abschal-
ten die Auswirkungen zu bedenken und entsprechende Vor-
kehrungen zu treffen.
© 2003–2004 Moog GmbH
®
-Modulen vorgenommen werden!
®
-Modulen muss die Anlage unbedingt still-
®
-Module dürfen nicht direkt mit Flüssigkeiten in
®
-Modul außer Betrieb gesetzt werden,
®
-Modul muss gegen unbeabsichtigten Be-
®
-Modul mit anderen Geräten und/ oder Ein-
Anwenderhandbuch M3000
®
-Module bzw. des Zu-
®
oder
®
und die
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
Außerbetriebnahme
Außerbetriebnahme
und Service:
Sicherheitshinweise
®
Außerbetriebnahme:
Sicherheitshinweise
65

Werbung

loading