Herunterladen Diese Seite drucken

Moog M3000 Anwenderhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3000:

Werbung

6 Projektierung und Installation
6.2.3.1 Anschluss an mehrere Stromversorgungen
+
U1
-
+
U2
-
+
U3
-
L1+
M1
L2+
MSC
+
U4
-
+
U5
-
Abbildung 26: Korrekter Anschluss von Hutschienenmodulen an mehrere Stromversorgungen
Hutschienenmodule besitzen keinen Schutzleiter-Anschluss, sind aber
nach dem Einrasten und Verriegeln auf der Hutschiene leitend ihr ver-
bunden. Über die Hutschiene erhalten sie somit eine Funktionserdung.
ð-"6.1-Erdungskonzept" auf Seite 38
6.2.3.2 Anschluss an eine Stromversorgung
Die Stromversorgung der Modulelektronik und der angeschlossenen Senso-
ren kann unter Berücksichtigung der Leistungsgrenzen auch aus einer
Stromversorgung erfolgen.
+
U1
-
L1+
M1
L2+
MSC
Abbildung 27: Korrekter Anschluss von Hutschienenmodulen an eine Stromversorgung
Hutschienenmodule besitzen keinen Schutzleiter-Anschluss, sind aber
nach dem Einrasten und Verriegeln auf der Hutschiene leitend ihr ver-
bunden. Über die Hutschiene erhalten sie somit eine Funktionserdung.
ð-"6.1-Erdungskonzept" auf Seite 38
© 2003–2004 Moog GmbH
M2
L1+
M1
L2+
QDIO
L4+
L6+
M6
M2
L1+
M1
L2+
QDIO
L4+
L6+
M6
Anwenderhandbuch M3000
L3+
QAIO 16/4
L5+
M+
L+
L3+
QAIO 16/4
L5+
M+
L+
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
Stromversorgung
Korrekter Anschluss
von Hutschienen-
modulen an mehrere
Stromversorgungen
Korrekter Anschluss von
Hutschienenmodulen an
eine Stromversorgung
42

Werbung

loading