Herunterladen Diese Seite drucken

Moog M3000 Anwenderhandbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3000:

Werbung

6 Projektierung und Installation
6 Projektierung und Installation
Damit das Regelungs- und Steuerungssystem M3000
Anwendungsumgebung integriert wird, müssen folgende Informationen be-
achtet werden:
• IEC 61131
insbesondere die Informationen aus IEC 61131-4
• Sicherheit
sämtliche für den spezifischen Anwendungsfall relevanten Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften (z. B. Maschinenrichtlinien, Sicher-
heitshinweise aus Dokumentationen, etc.)
• Not-Aus
Die Not-Aus-Einrichtungen (DIN EN 60204) müssen in allen Betriebsar-
ten der Anlage bzw. des Systems wirksam bleiben.
• Wiederanlauf
Entriegeln der Not-Aus-Einrichtungen darf zu keinem unkontrollierten
oder undefinierten Wiederanlauf führen.
Nach Spannungseinbruch bzw. Spannungsausfall dürfen keinerlei ge-
fährliche Betriebszustände entstehen.
• Spannungen
Abweichungen und Schwankungen der Versorgungs- und Lastspannun-
gen dürfen die angegebenen Toleranzen nicht unter- bzw. überschreiten.
Unzulässige Abweichungen können zu Gefahrenzuständen und Funkti-
onsstörungen des Regelungs- und Steuerungssystems führen.
• Stromversorgung 24 V DC
®
M3000
-Module dürfen ausschließlich mit Kleinspannung SELV
24 V DC gemäß DIN EN 60950-1 versorgt werden.
ð-"6.2.1-Eigenschaften der Stromversorgung" auf Seite 39
• Kabelbruch
Ein Kabel- oder Leiterbruch darf nicht zu undefinierten Zuständen füh-
ren. Hard- und softwareseitig sind alle erforderlichen Sicherheitsvorkeh-
rungen zu treffen.
• Anschluss
Alle Anschluss- und Signalleitungen müssen so installiert werden, dass
im Regelungs- und Steuerungssystem M3000
gen durch induktive und kapazitive Einstreuungen verursacht werden.
© 2003–2004 Moog GmbH
®
sicher in die jeweilige
®
keine Beeinträchtigun-
Anwenderhandbuch M3000
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
Projektierung und
Installation
37

Werbung

loading