Herunterladen Diese Seite drucken

Moog M3000 Anwenderhandbuch Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3000:

Werbung

10 MSC (Moog Servo Controller)
10.15 CAN-Bus-Schnittstellen
Das MSC ist mit den folgenden voneinander unabhängigen CAN-Bus-
Schnittstellen ausgestattet und kann innerhalb von CAN-Bus-Netzwerken
betrieben werden:
• WideCAN (2-Modulstecker «WCAN» auf der Fronthaube des MSC)
• LocalCAN (2 intern auf den seitlichen Q-Steckern des MSC)
Für jede CAN-Bus-Schnittstelle steht ein eigener CAN-Bus-Controller zur
Verfügung.
X8
WCAN
X7
WCAN
Q-Stecker
Q-Stecker
Abbildung 76: CAN-Bus-Schnittstellen des MSC
Obwohl beide CAN-Bus-Schnittstellen gleich schnell und gleich prior sind,
wird WideCAN typischerweise zur steuerungsübergreifenden Kommunikation
verwendet, während LocalCAN eher zur schnellen, lokalen Kommunikation
weniger Netzwerkstationen verwendet wird.
Die Status-LEDs «WCAN» bzw. «LCAN» auf der Fronthaube des MSC
blinken synchron zu den Daten, die das MSC über die WideCAN- bzw.
LocalCAN-Schnittstelle sendet.
Die beiden Modulstecker «WCAN» sind intern 1:1 miteinander verbunden.
Daher kann das MSC ohne T-Abzweigadapter direkt an den CAN-Bus ange-
schlossen werden.
Die Funktionalität der CAN-Bus-Schnittstellen wird im Anwendungspro-
gramm definiert.
Informationen zum CAN-Bus und CANopen:
ð-"7.3-CAN-Bus und CANopen" auf Seite 51
Informationen zum CAN-Bus-Schnittstellenkabel:
ð-"7.3.6-CAN-Bus-Schnittstellenkabel" auf Seite 55
© 2003–2004 Moog GmbH
WideCAN
LocalCAN
Anwenderhandbuch M3000
CAN-Bus-
Controller
CPU
CAN-Bus-
Controller
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
CAN-Bus-Schnittstellen
CAN-Bus-Schnittstellen
des MSC
CAN-Bus-Schnittstellen
des MSC
Status-LEDs
«WCAN» und «LCAN»
des MSC
114

Werbung

loading