Herunterladen Diese Seite drucken

Moog M3000 Anwenderhandbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3000:

Werbung

10 MSC (Moog Servo Controller)
Bereich
LED
Anzeige
Status
LCAN
LocalCAN-Sendeaktivität
EBus
E-Bus-Sendeaktivität
OutEN
Ausgänge aktiv
Aux1
Ansteuerbar durch Anwendungsprogramm
Aux2
Ansteuerbar durch Anwendungsprogramm
Error
Ao1b
Kabelbruch des analogen Stromausgangs-1
Ao2b
Kabelbruch des analogen Stromausgangs-2
A1
Kabelbruch des digitalen Sensor-Eingangs-A1
B1
Kabelbruch des digitalen Sensor-Eingangs-B1
Z1
Kabelbruch des digitalen Sensor-Eingangs-Z1
A2
Kabelbruch des digitalen Sensor-Eingangs-A2
B2
Kabelbruch des digitalen Sensor-Eingangs-B2
Z2
Kabelbruch des digitalen Sensor-Eingangs-Z2
Status
Rx1
SIO-Empfangsaktivität
Tx1
SIO-Sendeaktivität
Rx2
MACS-Empfangsaktivität
Tx2
MACS-Sendeaktivität
User
LED1
Ansteuerbar durch Anwendungsprogramm
bzw. Fehleranzeige
LED2
Ansteuerbar durch Anwendungsprogramm
bzw. Fehleranzeige
LED3
Ansteuerbar durch Anwendungsprogramm
bzw. Fehleranzeige
Error
Fehleranzeige
Ethernet
Link
Ethernet-Link-Puls
LAN
Ethernet-Aktivität
F-Bus
D1
Die LEDs «D1» bis «D7» sind für optionale Feldbus-Erweiterungen, wie z. B.: Profibus, vorgesehen.
...
Die Belegung der LEDs «D1» bis «D7» wird abhängig vom Feldbustyp sein.
D7
© 2003–2004 Moog GmbH
Tabelle 13: LEDs des MSC (Abschnitt 2 von 2)
Anwenderhandbuch M3000
Modulansicht und Anschlussbelegung
Erläuterung
Blinkt synchron zu den Daten, die das MSC über die LocalCAN-
Schnittstelle sendet.
ð-"10.15-CAN-Bus-Schnittstellen" auf Seite 114
Leuchtet, wenn das MSC Daten über den E-Bus sendet.
ð-"7.4.3-MSC als E-Bus-Master" auf Seite 57
Leuchtet, wenn alle Ausgänge und die E-Bus-Kommunikation
unter Kontrolle des Anwendungsprogramms sind.
ð-"10.17.2-Ausgang 'Outputs Enabled' (LED «OutEN»)" auf
Seite 117
Leuchtet, wenn die LED vom Anwendungsprogramm angesteu-
ert wird.
Leuchtet, wenn am entsprechenden analogen Stromausgang
kein Empfänger angeschlossen ist, der Lastwiderstand zu groß
ist oder ein Kabelbruch vorliegt.
ð-"Kabelbruchüberwachung der analogen Stromausgänge" auf
Seite 102
Leuchtet, wenn an der entsprechenden digitalen Sensor-
Schnittstelle kein Empfänger angeschlossen ist bzw. ein Kabel-
bruch vorliegt.
ð-"10.13.1.1-Kabelbruchanzeige-LEDs" auf Seite 109
Leuchtet, wenn das MSC Daten über die SIO-Schnittstelle
empfängt.
Leuchtet, wenn das MSC Daten über die SIO-Schnittstelle
sendet.
Wenn zusätzlich zu «Tx1» auch «Tx2» leuchtet, wird ein Fehler
beim Laden der Hardware-Ansteuerung angezeigt.
ð Tabelle-14 auf Seite 80
Leuchtet, wenn das MSC Daten über die MACS-Schnittstelle
empfängt.
Leuchtet, wenn das MSC Daten über die MACS-Schnittstelle
sendet.
Wenn zusätzlich zu «Tx2» auch «Tx1» leuchtet, wird ein Fehler
beim Laden der Hardware-Ansteuerung angezeigt.
ð Tabelle-14 auf Seite 80
Solange die LED «Error» nicht leuchtet, können diese LEDs
nach erfolgreichem Starten des MSC und nach Starten des
Anwendungsprogramms direkt vom Anwendungsprogramm
angesteuert werden.
Im Anwendungsprogramm wird eingestellt, welche Zustände bei
laufendem Anwendungsprogramm über diese LEDs angezeigt
werden sollen.
Wenn zusätzlich zu diesen LEDs auch «Error» leuchtet bzw.
blinkt, werden elementare Betriebszustände bzw. Fehler des
MSC angezeigt.
ð Tabelle-14 auf Seite 80
Leuchtet, wenn ein Fehler vorliegt. Fehlerart wird über «LED1»,
«LED2» und «LED3» spezifiziert.
ð Tabelle-14 auf Seite 80
Leuchtet, wenn der Ethernet-Link-Puls vorhanden ist.
Leuchtet, wenn das MSC Daten über die Ethernet-Schnittstelle
empfängt oder sendet.
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
79

Werbung

loading