13 Stichwortverzeichnis
T
Tabellenverzeichnis
• vi
Teilenummern, siehe
Artikelnummern
Temperaturreglermodul, siehe
TIA/AIA-***-Schnittstellenkabel,
siehe
Schnittstellenkabel: serielle Schnittstellenkabel
Trademarks, siehe
Marken
®
Transport von M3000
-Modulen
Sicherheitshinweise
• 12, 67
Umgebungsbedingungen
Korrosionsunempfindlichkeit
Luftdruck, zulässiger
relative Luftfeuchte, zulässige
Umgebungstemperatur, zulässige
Verschmutzungsgrad
«TRM», siehe
LEDs des MSC
«Tx1», «Tx2», siehe
LEDs des MSC
Typenschild
®
M3000
-Module
• 23
MSC
• 118
Typographische Konventionen
U
U/I-Arbeitsbereiche
digitale Eingänge des MSC
Überlastschutz
digitale Ausgänge des MSC
Überlastverhalten
digitale Ausgänge des MSC
Umgebungsbedingungen
Anforderungen aus IEC 61131-2
Einschränkungen für den Einsatz von
®
M3000
-Modulen
• 28
für Betrieb des MSC
• 71
elektrische Bedingungen und Anforderungen
klimatische Bedingungen
mechanische Bedingungen und Anforderungen
®
für Betrieb von M3000
für Transport und Lagerung von M3000
Sicherheitshinweise
• 8, 27, 70
Umgebungstemperatur
zulässig für Betrieb des MSC
zulässig für Transport und Lagerung
®
M3000
-Module
• 67
MSC
• 71
Umweltschutz
®
Entsorgung der M3000
keine schädlichen Emissionen durch M3000
(bei bestimmungsgemäßem Betrieb)
Unterspannungserkennung des MSC
Ansprechschwelle
• 88
Ansprechzeit
• 88
Verhalten des MSC bei
kurzzeitigen Unterspannungen
lang andauernden Unterspannungen
Spanungsausfällen
© 2003–2004 Moog GmbH
R-Module: RTEMP
• 67
• 67, 71
• 67
• 67
• 67
• 67, 71
• 127
• 99
• 95
• 95
• 27
• 71
• 71
-Modulen
• 27
®
-Modulen
• 67
• 71
-Module
• 4
®
-Module
• 4
• 88
• 91
• 90
• 89
Anwenderhandbuch M3000
V
Verdrahtung von CAN-Bus-Netzwerken
Vernetzung von M3000
CAN-Bus-Netzwerke, siehe
Ethernet-Netzwerke, siehe
Vernetzung von Hutschienenmodulen,
siehe
Verpackung, Originalverpackung aufbewahren!
Verriegelungsschieber
Hutschienenmodule
MSC
• 73
Verschmutzungsgrad
®
M3000
MSC
• 71
Versionsnummer dieses Handbuchs
Vervielfältigungsverbot für dieses Handbuch
Visualisierungspaket, siehe
W
Warenzeichen, siehe
Wartung
• 66
Sicherheitshinweise
Wartungsvertrag für MACS,
siehe
MACS: Software-Wartungsvertrag
Watchdog des MSC
«WCAN» (LED), siehe
«WCAN» (Modulstecker des MSC),
siehe
CAN-Bus-Schnittstellen: MSC
WideCAN
• 16
WideCAN-Bus-Gruppen
WideCAN-Bus-Schnittstelle des MSC
Anschlussbelegung der Modulstecker «WCAN»
Wiederhochfahren des MSC, siehe
X
• 71
«X1»...«X6» (Steckleisten-Stecker des MSC)
Anschlussbelegung
Frontansicht des MSC mit Steckleisten-Steckern
Z
«Z1», «Z2», siehe
Zubehör, siehe
Zurücksetzen des MSC
Reset-Taste, siehe
Sicherheitshinweise
Zustände des modulinternen Steuerungsablaufs des MSC
'IDLE'
• 89
'OFF'
• 89
'RUN'
• 89
'SAVE'
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
®
-Modulen
CAN-Bus-Netzwerke
Ethernet: Netzwerke
Hutschienenmodule: Vernetzung
• 29
-Module
• 67
MACS: MACS HMI
Marken
• 11, 65
• 116
LEDs des MSC
• 63
Zurücksetzen des MSC
• 74–76
LEDs des MSC
Lieferprogramm
• 85
Reset-Taste des MSC
• 14, 86
• 89
• 53
• 4
• 1
• A
• 52, 60, 114
• 77
• 73
139