Herunterladen Diese Seite drucken

Moog M3000 Anwenderhandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3000:

Werbung

2 Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sensoren, die an digitalen Eingängen von Hutschienen-
modulen mit mehreren E/A-Gruppen, wie z. B.: MSC,
QDIO oder RDIO, angeschlossen sind, müssen unbe-
dingt aus demselben Stromversorgungsgerät wie die je-
weilige E/A-Gruppe, an der der Sensor angeschlossen
ist, versorgt werden!
Bei abgeschalteter Stromversorgung der Modulelektronik
kann es sonst zu einer Rückspeisung vom Sensor zum
Modul kommen.
Gefährdung durch:
• unkontrollierte Bewegungsabläufe
• Störung oder Unwirksamwerden einer Handsteuerung
• Zerstörung des Moduls
• Fehlfunktion
Mehr zu diesen Themen:
ð-"5-Mechanischer Aufbau" auf Seite 29
ð-"6-Projektierung und Installation" auf Seite 37
2.2.5 Wiederholrate der E-Bus-Nachrichten
WARNUNG
Die E/A-Erweiterungsmodule QDIO und QAIO 16/4 über-
wachen die E-Bus-Aktivität und deaktivieren ihre Aus-
gänge, wenn sie länger als 50 ms keine E-Bus-Nachricht
empfangen.
Damit dies nicht auftritt, müssen das Task-Intervall oder der
Modulparameter 'UpdateRate' in der Entwicklungsumgebung
MACS so gewählt werden, dass das Produkt der beiden
Werte kleiner 50 ms ist.
Mehr zu diesem Thema:
ð-"7.4.3.2-Wiederholrate der E-Bus-Nachrichten" auf Seite 58
© 2003–2004 Moog GmbH
bzw.
Anwenderhandbuch M3000
®
und MSC (B95906-002; Version 1.1; 06/04)
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise:
Wiederholrate der
E-Bus-Nachrichten
10

Werbung

loading