Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Belüftung - Aim-TTI MX100T Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX100T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Installation

3.1 Netzbetriebsspannung
Dieses Gerät hat einen universellen Eingangsbereich und kann ohne weitere Anpassungen mit
einer Nennspannung von 115 V oder 230 V betrieben werden. Prüfen Sie, ob Ihre lokale
Spannungsversorgung den in den technischen Daten angegebenen AC-Eingangswerten
entspricht, siehe Abschnitt 15.
3.2 Netzkabel
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzkabel an die Wechselspannungsversorgung
an. Falls ein Netzstecker für eine unterschiedliche Steckdose erforderlich ist, muss ein geeigneter
und zugelassener Netzkabelsatz verwendet werden, der mit dem geeigneten Wandstecker und
einem IEC60320 C13-Stecker für das Geräteende versehen ist. Zur Bestimmung der Mindest-
Nennstromstärke des Kabelsatzes für die beabsichtigte Wechselspannungsversorgung sind die
Informationen zu Leistungswerten auf dem Gerät bzw. in seiner Spezifikation hinzuzuziehen.
ACHTUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
Jegliche Unterbrechung der Netzerde, ob im Innern oder außerhalb des Geräts, macht das Gerät
zur Gefahrenquelle! Eine absichtliche Unterbrechung ist verboten!
3.3 Montage
Dieses Gerät kann auf einer Arbeitsplatte oder in einem Rack montiert werden. Es besitzt Füße
zur Befestigung auf einer Arbeitsplatte. Die vorderen Gerätefüße sind mit einem
Kippmechanismus zur Einstellung des optimalen Winkels versehen.
Ein Rack-Montagesatz für ein 19"-Rack ist vom Hersteller oder einem Fachhändler erhältlich.
3.4 Belüftung
Das Netzgerät wird durch ein auf der Rückseite befindliches Gebläse mit mehreren
Geschwindigkeiten gekühlt. Kühlluft wird durch die Schlitze in der Frontplatte direkt über den
Anschlussklemmen und durch Schlitze im Boden nahe der Vorderseite angesaugt.
Bei Rack-Montage wird kein zusätzlicher Raum oberhalb oder an den Seiten der Einheit benötigt.
Etwas Luftraum unter dem Gerät garantiert bestmögliche Luftzirkulation und niedrigste
Lüfterdrehzahlen für die jeweilige Leistungsabgabe, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze und der Lüfterauslass hinten am Gerät nicht
blockiert sind. Im Falle einer Überhitzung sorgt eine Temperaturabschaltung für das Abschalten
aller Ausgänge - siehe Abschnitt 11.8.
Seite 6
Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gaensler-Str. 10 | Phone +49 906 70693-0 | Fax +49 906 70693-50 | www.telemeter.info
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx100tp

Inhaltsverzeichnis